| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
		
		
 05.02.2021, 11:44 
		Hallo, 
Ich bin zurück! 
Nach 2 Jahren Twingo Abstinenz, soll es mich doch nun wieder zum C06 führen! 
Ich habe mich einfach in das sparsame Platzwunder verliebt.
 
Ich habe diesen Twingo entdeckt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...6-216-9077 
Dieser hat "nur" 150.000 runter und eine Gasanlage. 
Die Gasanlage hat mich ja etwas angefixt, weswegen ich diesen Twingo gerne kaufen würde.
 
Ich habe dort bereits angerufen und der Verkäufer hat mir 1000€ glatt angeboten, wenn er das Radio, den Verstärker und den Subwoofer ausbaut. 
Passt, finde ich persönlich sowieso schrecklich. 
Er hat mich jedoch auch darauf hingewiesen, dass der Wagen einen leichten Hagelschaden auf der Motorhaube hat und die Airbag Lampe manchmal leuchtet. Wegen eines Kabels am Sitz oder sowas.
 
Ich bin auf der Suche nach einem problemlosen Auto, das mir keine Kopfschmerzen bereitet. 
Ich bin kein Schrauber und habe nicht vor , durch Gebrauchtwagenkauf, einer werden zu müssen. 
Deswegen suche ich auch Twingo C06er bis 1500€...
 
Was meint ihr? 
Ist der rote mit Gasanlage ein guter Deal? Zuschlagen? 
Ist die Airbag Lampe ein großes Problem?
 
Gibt es eventuell Leute, die in der Nähe des Roten wohnen und ihn sich anschauen würde (keine Arbeit bleibt unvergütet    )
 
Viele Grüße
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Würd ich kaufen,hat keinen Wartungsstau, Preis stimmt auch.Den Airbagstecker kann man pflegen u gut is.
 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Bei dem Alter und den km ist das fast immer ein Glücksspiel. Wenn du selbst wenig Ahnung hast, würde ich das Teil zb bei der Dekra zum Gebrauchtwagencheck (ca 40€) vorbeibringen. Die können zwar auch nicht in den Motor gucken, aber wenigstens bist du dann bei Fahrwerk, Bremsen, Unterboden usw auf dem laufenden.
 
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich sehe (als alter Gasautofahrer) eine Gasanlage als kritisch an.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Erstmal vielen Dank für die Antworten!
 Das mit der Dekra werde ich auf jeden Fall mal machen!
 
 @broadcasttechniker:
 
 Worauf genau beruht deine Skepsis?
 Ist eine Gasanlage im Twingo etwa generell problematisch oder gibt es bestimmte Kriterien auf die ich achten soll.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		05.02.2021, 17:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 21:40 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Ich würde den Wagen nicht kaufen.Mich stören in der Reihenfolge
 Die Gasanlage, dazu später mehr.
 Der Blechschaden
 Die Primitiv Version ohne ZV und mit den manuellen unbeheizten Spiegeln und ohne Gurthöhenverstellung, Zurrösen oder Kantenschutz.
 Hat u.a. keinen intelligenten Dauerplus trotz UCH.
 
 Zur Gasanlage.
 Der D7F ist so NICHT gasfest.
 Es gibt in sogar ab Werk mit Gas, das sieht man schon am Ansaugkrümmer, denn die dicken Warzen vorne in den Ansaugrohren sind die Montageorte für die werksseitigen Einblasdüsen.
 Der werksseitige Gasmotor hat allerdings natriumgefüllte Auslassventile, und das ist der Knackpunkt.
 Die Anlage ist seit 2008 drin, da wird der Zylinderkopf schon gelitten haben.
 Außerdem erfolgt der Einbau der Gasanlagen immer recht hemdsärmelig.
 Mich stören schon die sichtbaren Kabeldiebe und die Masseanschlüsse unter Batterieklemme.
 Ich mag so etwas einfach nicht, und das nicht wegen der Optik sondern wegen der Zuverlässigkeit.
 Schau dir mal den vergammelten Verdampfer Druckregler an.
 Von Radhaus her kommt die Flüssiggasleitung an.
 Nach hinten ist die Heizung angeschlossen.
 Zur Mitte hin kommt der Niederdruck Gasanschluss raus und läuft über das Filter zum Ventilblock.
 Alles gut.
 Aber was machen die dünnen Schläuche die unter anderem an den Ansaugkrümmer gehen.
 Das ist falsch.
 Auch wenn das Auto damit 12 Jahre gefahren ist.
 Das ist der Grund warum man in den meisten Gasautos überhaupt den Gasbetrieb bemerkt der eigentlich gar nicht auffallen sollte.
 Beim Twingo Phase3 darf der Gasdruckregler nicht am Krümmer angeschlossen sein, davor ja.
 
 Last not least gibt es 5 feine Details die mich zusätzlich abhalten würden.
 Die findet ihr mal selber raus.
 Hilfe dazu: 1 Punkt wurde schon indirekt angesprochen, die anderen 4 finden sich in den Schriftstücken.
 Bitte keine PN deswegen.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 7122x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin Moin, 
der D7F Motor ist auch gemäß der Borel-Liste (www.borel.fr ) nicht gasfest, das stimmt. 
Ich habe zwei Twingo C06 mit D7F mit jeweils einer Autogasanlage im Einsatz. 
Der eine hat vom Werk aus eine Teleflex GDI Autogasanlage und die andere eine nachgerüstete mit Flashlube.
 
Der Twingo mit werksseitiger Autogasanlage läuft wie ein Uhrwerk und fällt auf, dass sich das Ventilspiel einfach nicht verstellt. 
Der Twingo mit nachgerüsteter Autogasanlage muss alle ca. 15 tkm das Ventilspiel kontrolliert, nachjustiert werden und irgendwann gibt es nichts mehr zu justieren, dann ist der Zylinderkopf bei "end od life" angekommen. 
Würde man die Ventilspieljustierung einer Werkstatt übergeben, gleicht es meist einem wirtschaftlichen Totalschaden. 
Nun ja, der Twingo hat mittlerweile auch einen beginnenden Kolbenkipper, da heißt es dann spätestens im Herbst adiéu und ich erspare mir die Fingerakrobatik.
 
Das Flashlube, was dort zur angeblichen Ventilkühlung nachgerüstet wurde, nützt nur dem guten Anschein. 
Es taugt nichts und zieht nur weiteres Geld aus der Tasche, da das FlashLupe nicht umsonst gibt.
 
Es müssen schon wenigstens gehärtete Ventilsitze im Zylinderkopf verbaut sein, das meine Erfahrung. 
Und so verbleibt dann der Twingo mit werksseitig verbauter Gasanlage.
 
Anbei ein Foto... links mit werksseitiger und rechts das Bild mit nachgerüsteter Gasanlage.
 ![[Bild: twingo-05212800-tgM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/02/twingo-05212800-tgM.jpg)  
Viele Grüße 
Christian
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke für den Input.Genau so ist es.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo und vielen lieben dank für die ausführlichen Antworten    Zitat:Last not least gibt es 5 feine Details die mich zusätzlich abhalten würden.Die findet ihr mal selber raus.
 
Einen Punkt meine ich gefunden zu haben. 
...Dass die Anlage aus dem Ausland stammt?! 
 Zitat:Ich habe zwei Twingo C06 mit D7F mit jeweils einer Autogasanlage im Einsatz.Der eine hat vom Werk aus eine Teleflex GDI Autogasanlage [...]
 
Wie? verstehe ich das richtig? den C06 gab es vom Werk aus mit LPG Anlage?   
Warum sind die C06 mit LPG denn dann so rar? 
Auf Kleinanzeigen gibt es momentan 4 und leider keinen einzigen in anständigem Zustand.
 
Aber BTT, ich dachte dass LPG eine günstige einfache Weise wäre Geld zu sparen. 
Da dem leider nicht so ist und eine Anlage doch mit erheblich Mehraufwand verbunden ist, hat sich das Vorhaben für mich soweit erledigt.  
Außer, ich komme an einen bei dem es Serie war, aber da sehe ich bei der aktuellen Marktlage eher keine realistischen Chancen
 
Also nochmals Vielen Dank für die Auskunft und schönes Wochenende    
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 7122x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin, 
genau so ist es...
  (05.02.2021, 22:42)MasterOfDesaster schrieb:  ... Wie? verstehe ich das richtig? den C06 gab es vom Werk aus mit LPG Anlage?... 
... Du findest diese Twingo eher bei unseren Nachbarn in Frankreich. 
Dort kaufen und hier anmelden ist überhaupt kein Problem.
 
Gruß 
Christian
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		05.02.2021, 23:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 23:45 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Zu den Gasanlagen.Ob Landi, Vialle, BRC, KME oder sonstwer, ist doch egal.
 Mir sind jetzt keine deutschen Hersteller bekannt.
 LPG und erst recht CNG ist in Deutschland exotisch.
 Lies die Unterlagen doch mal etwas genauer.
 Die Verkäuferin gibt viel mehr Preis als ihr wahrscheinlich bewusst ist.
 Was mir obendrein aufgefallen ist, keine Wartungsanhänger oder Aufkleber im Motorraum.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 25118x gedankt in 88 Beiträgen
 
 
	
	
		Was denn ? Das der Kilometerstand nicht stimmt weil der Tacho getauscht wurde ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Haltedauer nur ein JahrWerkstatttermin für AU schon im November.
 HU um mehr als 2 Monate überzogen (siehe Abrechnung Zusatzgebühren)
 Handbremse jenseits von gut und böse, die 60 - 120 wahrscheinlich mit gutem Willen und Fußkrafteinsatz.
 Mich stört dabei weniger die Handbremswirkung als die Vorstellung dass die Bremse falsch zusammengebaut ist.
 Und wer will findet mehr.
 Das ist alles nicht schlimm, rundet das schlechte Bild aber ab.
 Das wäre KEIN Auto für mich.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 7122x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin Moin, 
das würde ich auch empfinden...
  (06.02.2021, 01:41)Broadcasttechniker schrieb:  ... Handbremse jenseits von gut und böse, die 60 - 120 wahrscheinlich mit gutem Willen und Fußkrafteinsatz... 
..., aber welch Werte wären denn eigentlich zu erwarten, um ohne Beanstandung diese HU der Nachprüfung zu erhalten ? 
Was wäre denn so ein noch akzeptabler Messwert ? 
Rein augenscheinlich fällt das sofort ins Auge, dass das eigentlich nicht okay sein kann.
 
Ich finde das nämlich richtig doof, wenn hier ein Kfz bei der HU durchgewunken wurde, der eigentlich ein Problem mit der Handbremse hat. 
Und da es nun mal die gesamte Bremsanlage betrifft, ist das nicht in Ordnung solch ein Kfz im Straßenverkehr zu fahren, ohne diese Unstimmigkeit gelöst zu haben.
 
Was mir nur... als E-Auto und Gasfahrer auffällt, dass im Inserat der Hinweis steht...
 
100km= € 5.- Autogas
 
..., wenn das der Verbrauch nur an Autogas ist und bis Ende Dez.2020 der Gaspreis bei Euro 50 Cent pro Liter lag, dann hat die LPG-Anlage ein Problem. 
Das würde mich aufhorchen lassen, wenn jemand mit diesem Hinweis kommt, wie günstig auf 100km nur 5 Euro LPG verbraucht werden. 
Das ist eben nicht günstig. 
Der Verbrauch liegt bei 6,5- 7 Liter Autogas pro 100 km, ergo eben um Euro 3,50 auf 100 km. 
Die LPG-Anlage ist entweder nicht gut eingestellt, das Ventilspiel ist außerhalb der Toleranz... ... ... 
Betreibt man den Motor zulange mit verstellten Ventilspiel auf Autogas, brennen die Ventilsitze einfach weg und dann wird es richtig teuer. 
Ventileinstellarbeiten bei einem mit LPG betriebenen nicht gasfesten Motor haben keinen Zeitaufschub, das muss man gleich korrigieren, wenn Motorlauf, Verbrauch etc. nicht stimmig ist.
 
Viele Grüße 
Christian
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Bei der Handbremse sind 50% Differenz zulässig.Und die Twingo Handbremse ist von Haus aus gut, ganz im Gegensatz zu den Handbremsen die auf die Scheibenbremse wirken.
 Die Gasanlage ist sowieso nicht richtig eingebaut, sieh meine Kritik bezüglich des Druckreglers.
 Nur bei Gasanlagen mit eigenem Einspritzsteuergerät wäre das zulässig, oder bei Fahrzeugen die einen vom Saugrohrdruck abhängigen Benzindruck haben.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 |