Beiträge: 51
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
Gut, das sind alles Gründe die den Kauf ausschließen.
Was haltet ihr von dem?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...nt=app_ios
Anlage wurde wohl 2003 nachgerüstet und ich habe ihn gefragt ob und wie oft er das Ventilspiel eingestellt hat.
Kann man sich den mal anschauen oder sehen die Kenner hier wieder No Gos?
Oder der?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...nt=app_ios
Unfall, aber dafür TÜV Neu und Panoramadach. Klingt das vernünftig für 1000 glatt?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der erste ist ganz erheblich besser ausgestattet als das Fahrzeug aus dem Startpost.
Da die Klima nicht erwähnt wird gehe ich davon aus dass sie nicht geht.
Kein zu öffnendes Dach.
218.000km wäre o.K. wäre da nicht die Gasanlage.
kein Bild vom Motorraum, Zahnriemen unerwähnt.
Der zweite ebenfalls besser ausgestattet, ohne Klima mit Glasdach.
Noch einen Tick mehr gelaufen.
Hat rote Kennzeichen, das ist nicht authentisch, kommt vom Händler.
Wird "privat" verkauft um die Gewährleistung zu umgehen.
Der Unfall stört mich, inbesondere da keine Fotos vom Motorraum da sind.
Überlege mal.
Wenn du auf 100 km 3,50€ sparen kannst, dann sind das auf 10.000km 350€.
Wirst du da den Mehrpreis bei deinem Einsatz gegenüber einem Benziner raus bekommen?
Und lasse dir mal sagen welche Tanks da drin sind.
Mit dem Toroid 33l Tank kommst du nicht weit, auch wenn der wie in einem Bild sichtbar über das Kofferraumbodenniveau raussteht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich habe beim Startpost schon gedacht...wofür braucht ein Twingo ne Gasanlage, bei hochgegriffenen 6 bis 7 Liter Verbrauch.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das wichtigste ist aber die Erkenntnis, dass Gasautos verkauft werden wenn sie Zicken machen.
Das gleiche gilt für Quickshift.
Beide laufen bei Übergabe gerade so und dann beginnt der Stress.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
08.02.2021, 10:29
(08.02.2021, 05:47)handyfranky schrieb: Ich habe beim Startpost schon gedacht...wofür braucht ein Twingo ne Gasanlage, bei hochgegriffenen 6 bis 7 Liter Verbrauch.
Twingo weil:
-günstige Ersazteile
-man kann drin übernachten
Gasanlage weil:
-Liebe zu Roadtrips
Ich habe immer 3 Monate lange Ferien und mache dann immer gerne Roadtrips.
In meinem besten Jahr habe ich 40,000km in einem Jahr mit dem Twingo runtergerissen.
Fast alles Roadtrips.
In Corona Zeiten hält sich das natürlich irgendwo in Grenzen, aber das wird ja auch irgendwann sein Ende finden; ohne jetzt politisch werden zu wollen.
Die Idee mit der Gasanlage kam, weil diese Roadtrips eben hunderte KM am Stück sind, wo die Gasanlage zum Einsatz käme.
Die Amortisierungsrechnung ist selbsterklärend.
Plus minus irgendwas mit 5€ Ersparnis auf 100Km reiner Gasfahrt sind halt verlockend, aber jeder 50er den ich wie auch immer in eine Anlage (in Kauf oder Wartung) reininvestiere, sind halt 1000Km die mich von der Amortisierung entfernen.
So viel zur Theorie.
In der Praxis erkennt Ulli, netterweise, quasi jedes mal NoGos, die dafür sprechen, dass das Auto in dem ein oder anderen Punkt Kopfschmerzen bereiten werden.
Genau das möchte ich ja nicht...
Viele Grüße
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ein D7F macht keine Koppinne, der D4F eher. Wird die Gasanlage auch Tüvtechnisch alle 2 Jahre geprüft u was kostet das?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
11x gedankt in 5 Beiträgen
(07.02.2021, 23:15)MasterOfDesaster schrieb: Was haltet ihr von dem?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...nt=app_ios
Anlage wurde wohl 2003 nachgerüstet und ich habe ihn gefragt ob und wie oft er das Ventilspiel eingestellt hat.
Wenn Du Dir den anschauen solltest, würde ich mir mal die Rechnung der Reparatur zeigen lassen.
Zitat:
TÜV Neu
gemacht wurden:
Domlager und Wälzlager
Bremsen Scheibenbeläge und Bremsbacken
Trommelbremsen neu
Kosten hierfür über 1300 €, daher bitte realistische Preisvorschläge
Da müssten die Teile aus Gold sein, oder Er war in einer Apotheke.. Mich macht das stutzig...
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
08.02.2021, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2021, 13:46 von Broadcasttechniker.)
Zur Untersuchung der Gasanlage
Ja, wird. Sieht man ja auch an der Rechnung für die HU.
Das wäre jetzt nicht so der Punkt.
Man soll sich die Kostenersparnis nicht schön rechnen, die liegt beim Twingo bei 3,50€ auf 100km.
Für echte Vielfahrer ist das lohnend, allerdings sind die nicht umgebauten Zylinderköpfe bei 200-250.000 km frittiert, und dazwischen liegen regelmäßige Wartung mit Ventileinstellung die bei den D-Motoren keinen Spaß machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 71
22x gedankt in 16 Beiträgen
Moin,
wie Ulli schon sagte bei der HU wird selbstverständlich alle 2 Jahre auch die Gasanlage geprüft.
Wir fahren ausschließlich nur mit Gasautos oder eben E-Antrieb, das ist ökologisch- und ökonomisch sehr sinnvoll.
Auf 100km mal eben ca. 5 Euro Spritgeld sparen und die Umwelt weniger mit C02 belasten, ist kein vernachlässigender Vorteil.
Bei D7F muss man eigentlich nur immer tunlichst die Wartungsintervalle (Motoröl- und Filterwechsel, sowie natürlich Zahnriemen und Wasserpumpe) und das Ventilspiel oft prüfen und nachstellen.
Ein D7F Motor, dessen Kipphebel schwarz, in dem Dom zur Nachfüllung des Motoröl hineinschaut und Verkrustungen sieht, ist klar vorgeschädigt. Finger weg.
Diesen Motor mit golfarbenen Kipphebeln und ohne Verkrustungen (Ölverkrustungen und Ölschlamm)muss man erst einmal finden, der gepflegt wurde, das ist schon mal eine Aufgabe.
Wenn man dann auch noch eine Gasanlage wünscht, hat man es förmlich doppelt schwer.
Denn Kfz, die eine Gasanlage haben, werden zwar bestimmt anfänglich toll gepflegt, aber im Laufe der Zeit wird doch nur auf Verschleiß gefahren.
Wartungsintervalle fallen faktisch nicht an, weil oft (oder gefühlt oft) ein Kfz, was älter als 4 Jahre ist, eigentlich schon ausgemustert werden soll.
Ein Twingo I, der nun bestenfalls "nur" 14 Jahre derzeit auf den Buckel hat, ist nichts wert.
Der eigentliche Wert macht den Twingo aus, wie gut der oder die vorherigen Halter den Twingo gepflegt und gewartet wurde.
Das ist dann eher der ideelle Wert, weil der reale Wert bzw. Marktpreis ist siehe "WirxxxxxDeinxxto", der letzte Woche ein fulminanten Börsengang hingelegt hat, unter Euro 100.-
Ein Twingo der gut gepflegt und mit Gasanlage verkauft wird, ist selten sehr selten zu finden.
Meist bleiben diese Fahrzeuge in der Familie, aber manchmal siegen dann Statussymbole oder auch das Testosteron, dann muss die Kiste weg.
Also schön den Markt beobachten, oder ein topp gepflegten mit wenig Laufleistung Benziner erwerben, mit Gasanlage nachrüsten und Ventilspieleinstellung als Hobby- und Freizeitgestaltung lernen.
Beiträge: 51
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo,
Nagut, dann bedanke ich mich für euren Rat und werde ihn beherzigen
Ich habe nochmal nach Twingo 2 geschaut und im Prinzip gab es nur einen vom Autohaus für 2500€ mit neu TÜV 2800€.
Ab dem Preisbereich fängt es irgendwann an witzlos zu werden, da ein Einbau einer Gasanlage bereits ab 2000 losgeht und ein Tiptop C06 ab 1000€
Ich mache mich dann mal weiter auf die Suche nach "normalen" Twingos
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ja vergiss das mit dem Gas
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 51
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo wieder,
Ich wollte mir nach dem Schneechaos, bei uns in der Gegend, ein paar Twingos anschauen.
Bis 1000€ Zustand Schulnote 2+ oder besser, sollte realistisch für'n alten Twingo sein, oder?
Worauf muss ich denn achten?
Ich wollte ein gepflegtes Auto, das nicht auf Verschleiß gefahren wurde:
-Phase 3 , weil die nicht rosten.
-Bis 125.000km, damit die nicht runtergerockt sind (oder doch bis 150.000 gehen);
Zahnriemen nicht älter als 5 Jahre / 100.000Km
Öl nicht älter als 30.000km / 1 Jahr
Bremsen nicht komplett tot
Tüv mind. 1,5 Jahre
guter Lack
Innenraum nicht abgegriffen
Gibt es sonst noch Kriterien die ich beachten/anpassen sollte?
Irgendwelche Schwachstellen, die man unbedingt bei der Besichtigung beachten sollte?
Notfalls, würde ich auch das Budget höher ansetzen.
Hauptsache das Auto bereitet mir keine Kopfschmerzen und sieht optisch annehmbar aus.
Beiträge: 51
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
5x gedankt in 3 Beiträgen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...472-216-71
Der hier ist z.B. in der engeren Auswahl, steht aber etwas weit weg von mir 
Würdet ihr sagen, dass es sich lohnt den einmal anzuschauen?
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
nochmals kurz was Allgemeines, da meine Nachbarin zur Zeit auch sucht und mich nach Empfehlungen fragte:
- Ich würde bei sonstigem guten Zustand durchaus auch etwas mehr Kilometer und unklaren Zustand beim Zahnriemen in Kauf nehmen, dafür dann aber weniger bezahlen. Also z.B. +- 600/700 Euro für nen Wagen mit 150T-170T Kilometern auf dem Buckel. Dann nach dem Kauf direkt den Zahnriemenwechsel machen/machen lassen. So ist man auf der sicheren Seite und hat nen ganz frischen Zahnriemen. Wenn sonst nix Großes ansteht ist der Zahnriemenwechsel in der Werkstatt im Verhältnis zum Kaufpreis das Teuerste, was Deinem Wagen nach dem Kauf SICHER und REGELMÄSSIG bevorsteht.
- Twingo 1, Version mindestens 3 hattes Du ja schon genannt mit den entsprechenden Vorzügen bzl. Rostvorsorge. Soweit ich das hier im Forum mitgelesen habe, fährt man wohl am problemlosesten mit dem Standard-Motor (D7F, 58 PS) statt dem stärkeren Motor und mit normaler Handschaltung statt der Automatik-Varianten.
- Öl wäre mir ziemlich egal (solange der Wagen noch Öl drin hat  ). Den Ölwechsel bekäme er bei mir sowieso auch direkt nach dem Kauf, kostet hier bei Mr.Wash knapp 30,- Euro mit Markenöl und -Filter.
- Das Reifenprofil wäre mir auch noch wichtig. Reifen für den Twingo 1 sind nicht unbedingt teuer, aber wenn der Wechsel mit Entsorgung der Altreifen sowieso bald ansteht (z.B. wg. TÜV), sind das in der Werkstatt auch so um die 200,- Euro mit allem Drum und Dran (natürlich abhängig von Deiner Reifenwahl)
- Zur Ausstattung: meine Blaubeere hat beim Kauf eher Sparausstattung gehabt. Bezüglich solcher Dinge wie Klima oder Servo ist mir das egal, aber da hab ich z.B. auch keine E-Spiegel und ZV gehabt. Und den E-Spiegel-Kabelbaum nachzurüsten, hab ich mir nach Ullis Einschätzung zum Aufwand wieder abgeschminkt. Hätte ich im Nachhinein aber gerne gehabt, weil da ja auch anderer Komfort mit der Ausstattung einhergeht. Also: drauf achten, welches E-Paket der Wagen hat.
- die Geschmäcker gehen da ja auseinander, aber für mich währe ein fehlendes Stoffdach ein KO-Kriterium. Ich finde, das macht den Twingo erst besonders. Speziell das Stoffdach mit seiner Größe (auch im Vergleich zum Panoramadach). Bedeutet aber auf der AB deutlich mehr Lärm.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
11.02.2021, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:54 von Broadcasttechniker.)
Sieht auf den ersten Blick anständig aus.
Warum schaffen es die Verkäufer nicht ein Foto vom Motorraum zu machen?
Zum Dach.
Wenn der Ausschnitt schon da ist, ist der Umbau in beide Richtungen ein Klacks.
Der eine so herum https://www.twingotuningforum.de/thread-42297.html
Der anderes so herum https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8697231
Mein Dach kam von einem Forenmitglied der auf Glas umgebaut hat.
So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich kaufe auch ohne Öffnung und rüste nach wenn der Rest stimmt.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8720912
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|