Beiträge: 205
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2007
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
kannst mich ja mal auf icq anschreiben....
vielleicht finden wir ja nen weg am wochenende zusammen zu cruisen!!
lg Alex
back to road... drive fast.... drive Twingo
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Moin...
also generell finde ich Tipps wie "ESD aufbohren" und "Twingo knüppeln bis zum geht nicht mehr" echt absolut nicht angebracht...
Ich würds lassen, ändert am Geräusch rein gar nichts. Schon lieber Deinen Motor mit normaler Fahrweise!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
na Chris aber irgendwie muss ich ihn doch lauter bekommen....
Greetz aus GE
Yvonne mit ihrer Murmel
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ja... fahren, fahren.... Aber nicht den Motor dabei hochjagen.
Ansonsten: ich bin Bastuckhändler, falls Dir das was sagt
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja Chris sagt mir was, auch das Yvönnsche schläft net auf 'em Baum.... *ggg*
weißt doch, Frauen sind net immer so geduldig....
Greetz aus GE
Yvonne mit ihrer Murmel
Beiträge: 612
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 3 Beiträgen
bitte liebe frau uebe dich in geduld und jag denn carren nich so hoch das tut weh in der seele,
sonst haste nen lauten und verheizten twingo, und fals es doch machst fahr ihn wenigstens ordentlich warm.
und immer dran denken imma schoen auf digge hose machen
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich hatte ja geschrieben, ich werd das noch so zwei drei Monate beobachten... richtig warm gefahren wird die Murmel immer  ich hab ja schließlich morgens auch erst meine Aufwachphase, die sei der Murmel auch gegönnt...
Greetz aus GE
Yvonne mit ihrer Murmel
Beiträge: 612
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 3 Beiträgen
ich wuerde das gar nich zeit abhaenging machen sonder mehr nach km denken,
schon ihn ich wuerde ihn nicht verblasen ich wuerde echt 2000-5000km warten die hatt man ja schnell runtergerissen fahr lange strecken bissl ueber die autobahn crousen, dann wird er schon nachna zeit lauter
und immer dran denken imma schoen auf digge hose machen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der neue meldet sich zu Wort.
Es kommt darauf an, wie dein ESD aufgebaut ist. Generell werden alle Sport- ESD lauter mit der Zeit. Es ist immerso das sie am anfang leise sind, damit die Abnahme (vor verkauf des ESD) vom TÜV wegen der Lautstärke in Ordnung geht.
Darüber hinaus, kann man selbst nen Twingo hochdrehen bis in den Begrenzer, denn dafür ist dieser auch gedacht um nen Motorschaden auszuschliessen  ausser man fährt durchgehend vollpin auffer Strasse.
Und zu guter letzt, kommt es auch wie immer auf den Mittelschalldämpfer an! ch versteh sowieso nicht waruim hier keiner was dazu gesagt hat bis jetzt. Das die älteren Modelle keine haben ist mir bewusst, darum sind die meisten ESD auch sofort lauter. Aber die neueren Mittelschalldämpfer sclucken eine ganze menge von den akuten Abgas- bzw verbrennungsgeräuschen runter wie Butter 
Daran sollte man sich Orientieren
In meinem Twingo steckt einiges an Geld sowie Arbeit drin, das aufm Avater is nicht meiner.
Dafür ist meiner aber nicht nur Laut sodern auch schnell
So, in dem Sinne schöne Grüsse an alle....
Der schnelle Kölner
NOS- Nicht Ohne System
Beiträge: 205
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2007
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
mahlzeit...
ich schließ mich da voll und ganz dem schnellen Kölner an!!
also .... heizen und rasen is eh nen unterschied...
wer heizt is gut beim fahren und wer rast is besch.....! (sorry)
hab auch schon ne menge geld reingesteckt!! sonst wäre ich kein tuner sondern ein Brutscher (möchte gern)
also kannst die murmel jagen... passiert nix....
aber man kann seine murmel natürlich auch über die Bahn schieben... hehehehehe
grüsse. Alex
@ yvi... bis morgen in Dortmund
back to road... drive fast.... drive Twingo
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
die meisten verkauften sportesd sind absorptions- oder gemischtschalldämpfer. das bedeutet, daß der abgasstrom sich quasi durch ein gelochtes rohr, das in einer hülle aus stahlwolle oder einem ähnlichen dämmstoff steckt, kämpfen muss, bevor er austritt. dieser dämmstoff setzt sich im laufe der zeit mit abgasrückständen zu und leidet generell unter dem einfluss des abgasstroms, der ja selber auch eine gewisse termische belastung auf den auspuff ausübt, wodurch die absorptionswirkung gemindert wird. dadurch wirkt der schalldämpfer lauter, sehr grob gesagt als würde man ein "ungelochtes" rohr darin einbauen. darum klingen "ausgebrannte" und sehr alte oder viel gefahrene esd extrem laut. die basislautstärke bestimmt sich durch den rohdurchmesser, die anzahl und größe der bohrungen in diesem rohr und der menge des dämmmaterials. für hohe lautstärke wäre also ein großer durchmesser mit wenig bohrungen erwünscht. absorptionsdämpfer haben auch in der regel einen geringeren innenströmungswiderstand als resorptionsschalldämpfer, daher sind sie einer zügigen abgasabfuhr eher zuträglich und können der motorleistung positiv nutzen. im schalldämpfungsverhalten ist eher breitbandig, d.h. es werden gleichmäßig alle frequenzen bedämpft.
bei resorptionsdämpfern wird der abgasstrohm durch eine reihe von kammern geleitet, in denen sich der schall "verlaufen" und durch reflexion im endtopf quasi "aufheben" soll. dort ist der wahrgenommene lautstärkezuwachs auch geringer, weil sich die kammern nicht so schnell zusetzen. diese schalldämpfer sind besonders im tieffrequenten bereich wirksam.
bei gemischten typen sind diese kammern dann halt noch mit dämmung vollgestopft.
also hilft dir wie bisher gesagt nur eins: warten und fahren. alles andere, was dir vielleicht vorgeschlagen wird ist a: verboten und b: beschädigt den schalldämpfer. die paar db wären es mir nicht wert, einen schönen auspuff zu zerfleddern. bei geschickter auswahl und wenn man schonmal ein paar am wagen gehört hat kann man ja auch einen kaufen, von dem man weiß, das er mal schön krawallig wird. ich muss allerdings sagen, das die devilanlagen, die ich bisher gehört habe nicht SOOOO laut waren. aber das ist eh geschmackssache.
mfg
sebi
mfg
sebi
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hey danke sebi, endlich hat mir einer mal das Innenleben von so nem esd erklärt...
ich werd jetzt einfach noch nen paar Monate fahren und dann mal weiter sehen...
auf jeden Fall nen liebes Dankeschön an alle für die zahlreichen Tipps...
Greetz aus GE
Yvonne mit ihrer Murmel
Beiträge: 232
Themen: 35
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
chris, das mit aufbohren... das war doch nun wirklich nicht ernst gemeint, das weisst auch bestimmt selbst!
und ansonsten: seid lieb zu euren twingos! wäre doch schade drum...
nos
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ihr müsst euren Motor nicht kaputt quälen mit gängen ausfahren etc.
Es kommt auf die Abgastemperatur an. Je höher die Temperatur in der Abgasanlage desto größer sind auch die Ausdehnungen des Bleches. Und dadurch verändert sich auch der Klang.
CorinnaMH fährt zum Beispiel eine Jettex Fortex Anlage und war beim ersten anwerfen noch auf der Bühne schwer begeistert. (Ich sach fahr erstmal ne Runde) Als das Ding dann mal warm war kam Sie aus dem Grinsen nicht mehr raus.
Der klingt immer erst gut wenn er etwas warm ist.
Nicht mehr aktiv - sorry die liebe Zeit
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
... ja so langsam merke ich das auch, wenn ich von ner längeren Strecke von Autobahn komme ist der wesentlich lauter
Greetz aus GE
Yvonne mit ihrer Murmel
|