Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett?
#16
Die Lambdasonde müßte öfter über 0,8 Volt gehen.
Das man das Gaspedal bei EGas nie auslesen kann bei Renault,
macht die Sache schwierig. Es gibt eine zu starke Abmagerung bei Schubabschaltung.
Entweder den Minus mal paar Stunden abklemmen oder nach
Softwareupdate erkundigen. 50 kPa im Leerlauf sind erstmal ungewöhnlich.
Der Mapsensor ist sehr unruhig.
Dann warten wir auf die Kompressionsmessung.
Zitieren
Es bedanken sich: flowfish
#17
Das Gaspedal kannst du mit CLIP auslesen oder mit DDT4all.
Braucht man aber auch nicht, Drosselklappe reicht.
Der Leerlauf MAP erscheint mir auch recht hoch, ich kenne den K4M allerdings nicht.
Bei schlechter Kompression geht der übrigens auch hoch, konnte ich bei der Gaskarre meiner Schwester gut sehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: flowfish
#18
Der Saugrohrdrucksensor war wie beschrieben sehr verölt, ich habe ihn ja zwischendurch gereinigt. Vielleicht hat er doch Schaden genommen?
[Bild: twingo-21101657-RJB.jpg]

(Das gelbgrüne Stückchen ist scheinbar ein kleiner Teil des Gummidichtrings. Ich glaube nicht, dass es dadurch eine Undichtigkeit gibt)
Mir ist auch aufgefallen, dass er recht locker in der Ansaugbrücke saß. Er ließ sich sehr einfach drehen und auch etwas kippen. Ob das normal ist, kann ich nicht sagen, dazu fehlt mir der Vergleich. Habe ja sonst eher mit den älteren F- und C-Motoren zu tun.

Werde wie gesagt die Werte der Kompressionsmessung nachreichen, sobald das Messgerät da ist.
~ 1991 Renault 19 Phase 1 16v Dreitürer, Rubinrot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Einfach drehen ist normal.
Ist da was abgebrochen?
Das gibt das Bild nicht her.
Und man soll das Ding nicht reinigen!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Hier evtl. besser zu erkennen.

[Bild: twingo-21105745-aHW.jpg]
Das gelbgrüne Stückchen, das oben drauf im Öl klebt ist wie gesagt scheinbar ein Stück des Dichtrings. Dass das für eine nennenswerte Undichtigkeit ausreicht, glaube ich eigentlich nicht, aber überraschen würde mich gar nichts mehr. Wäre zumindest ein weiterer Ansatz.

Das Reinigen war ein Versuch. Hätte sich dadurch irgendwas deutlich verschlechtert, hätte ich das Teil ersetzt. Am Ende hat es aber keinen Unterschied gemacht.
~ 1991 Renault 19 Phase 1 16v Dreitürer, Rubinrot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Die eventuelle leichte Undichtigeit im Bereich wo eingesteckt wird macht nichts.
Ich kann immer noch nicht sehen ob der Stutzen abgebrochen ist.
Das wäre nicht gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Für mich war der Stutzen fest.
Habe leider kein richtiges Foto von der Seite gemacht, auf dem man das erkennen könnte. Das hier wäre noch das seitlichste Bild.

[Bild: twingo-21125611-JHw.jpg]

Werde den Sensor nochmal ausbauen und genau ansehen. Ggf. tausche ich ihn auch mal auf Verdacht, dann könnte ich mal schauen, ob sich die Werte verändern. Der kostet nicht die Welt, das wäre es mir wert.
Bei Opel und Ford gab es in den späten 90ern öfter mal defekte Saugrohrdrucksensoren durch Öldämpfe. Vielleicht hat der Sensor ja doch einen Schaden.
~ 1991 Renault 19 Phase 1 16v Dreitürer, Rubinrot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Mit stabilisierten 5 Volt und Elektronikkenntnissen
kannst du auch selber testen.
Und ja, das Problem kann auch der Ölabscheider sein.
Dann gibt es beispielsweise Unterdruck am Öleinfüller.
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Bild und Sensor sehen in Ordnung aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Die Grafik zeigt auch 50 kPa bei Beginn.
Also Zündung und Vollgas haben 100 kPa.
Leerlauf und Schubabschaltung etwa 35 .
Reinigen mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin oder Isopropanol
ist noch zulässig. Ausklopfen und trocknen lassen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
(21.04.2020, 16:09)cooldriver schrieb: Reinigen mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin oder Isopropanol
ist noch zulässig. Ausklopfen und trocknen lassen.
Habe ich so gemacht Wink

Mal laut gedacht:
Die Lambdasonde zeigt ja keinen wirklich schönen Regelkreis. Wäre hier auch eine defekte Lambdasonde denkbar? Ich weiß, dass die neueren Sonden wesentlich haltbarer sind und Bosch gibt für die Sonde in diesem Fall ein Wechselintervall von 250tkm an, aber ich kenne es noch so, dass ein Wechsel bei 100-120tkm schonmal in Frage kommt.

Wie groß ist der Einfluss der zweiten Sonde auf die Gemischaufbereitung? Der Wert Fuel Trim Bank 1 Sensor 2 liegt durchweg bei -100%. Eigentlich sollte das ja nur eine Diagnosesonde für die erste Sonde sein, oder?
~ 1991 Renault 19 Phase 1 16v Dreitürer, Rubinrot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
Zitieren
Es bedanken sich:
#27
Eigentlich soll das eine Diagnose für den KAT sein.
Hattest du das mit den -100% schon mal erwähnt?
Das ist einfach zu krass.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#28
Nee, habe ich noch nicht erwähnt. Habe es grade erst bei einer frischen Aufzeichnung gesehen, bei der ich die aufzuzeichnenden PIDs nochmal erweitert habe.

Also zusammengefasst:
- STFT = durchweg negativ, meist um -20%, Ausschläge bis -40%
- LTFT = -14,x%
- Fuel Trim Sensor 2 = -100%
- Abgase riechen im Leerlauf nach Sprit.

Bedeutet: Alles was irgendwas zu sagen hat, will das Gemisch abmagern. Der läuft einfach viel zu fett... Denkbar natürlich, dass der Kat durch das fette Gemisch schon Schaden genommen hat und nicht mehr funktioniert. Das wäre für mich persönlich dann das Todesurteil für den Twingo - 1200€ für einen neuen Kat werde ich da nicht reinstecken.

Ich habe ausreichend Überstunden um bald mal eine Woche frei zu nehmen.
Ich werde die Zeit nutzen, den Wagen mal auf den Kopf zu stellen. Mein Plan aktuell:
- Kompressionsmessung
- Saugrohrdrucksensor ggf. auf Verdacht tauschen um die Werte zu vergleichen
- Spritzbild der Einspritzdüsen prüfen (ggf. prüfen lassen) und ggf. tauschen
- Evtl. Abgasuntersuchung

Gibt es da noch etwas Sinnvolles, das ich ergänzen sollte?
~ 1991 Renault 19 Phase 1 16v Dreitürer, Rubinrot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
Defekte Düse passt weniger ins Fehlerbild,
möglich ist alles, aber eher korrodierter Stecker.
Wenn Aufzeichnungen gepostet werden,
dann komplett vom kalten Motor, mit Zündung, Leerlauf , Beschleunigen , bis Zeitpunkt des Ruckelns.
Beide Sonden, STFT, RPM, MAP, Drosselklappe, als csv Datei .
LTFT ist nicht auslesbar, da Torque die falsche Formel für Renault hat.
Bei Leerlauf spielt Unterdruck im Ansaugkrümmer eine Rolle.
Wenn da Luft einströmt hinter der Drosselklappe, kann die Luftmenge nicht mehr errechnet werden.
Zitieren
Es bedanken sich:
#30
(23.04.2020, 06:20)cooldriver schrieb: Defekte Düse passt weniger ins Fehlerbild,
Warum nicht? Eine undichte Düse, die zuviel einspritzt oder permanent "pinkelt" würde den zu fetten Motorlauf erklären, den die Sonde versucht, zu korrigieren. Die anderen Sensoren sind denke ich im Rahmen und geben die Anfettung nicht her.

Gibt es die Möglichkeit, über Torque die Impulsdauer der Düsen auszulesen?

Gibt es hier vielleicht jemanden, der auch den K4M im Twingo RS fährt und hier kurz seine Werte vom Saugrohrdrucksensor und Drosselklappenstellung im betriebswarmen Leerlauf posten könnte? Damit wäre mir auch geholfen, da ich meine Messwerte besser einsortieren könnte.

Werde den Ansaugkrümmer nochmal mit Bremsenreiniger absprühen und prüfen, ob sich etwas am Leerlauf ändert. Falschluft ist am K4M ja scheinbar Thema.
An Schläuchen gibt es in dem Bereich ja nur den Schlauch der Gehäuseentlüftung und den zum Bremskraftverstärker, wenn ich das richtig sehe? Die sahen beide OK aus.
~ 1991 Renault 19 Phase 1 16v Dreitürer, Rubinrot
~ 1992 Renault 19 Phase 1 16v Cabrio, Arktisweiß
~ 1996 Renault Twingo Phase 1, Zitronengelb
~ 2010 Renault Clio III Grandtour Phase 2, Apfelgrün
~ 2017 Renault Twizy 80, Salsarot
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2009er Twingo D4F, Leerlauf unruhig nach Inspektion Lothar1972 18 20.495 31.12.2020, 22:27
Letzter Beitrag: Bastian B.
ZZTwingo1 Leerlauf-Drehzahl niedrig - Twingo 1, Bj 95 - C3G 1.2l ArunTwingo 15 10.689 11.04.2020, 12:57
Letzter Beitrag: ronenfe
  Motor Läuft zu Fett andi1978 5 4.510 06.05.2018, 18:59
Letzter Beitrag: andi1978
  Renault Twingo D4F Motor unruhiger Leerlauf und stottern bei Gasannahme:( Thomas2030 37 33.391 02.07.2017, 05:32
Letzter Beitrag: cooldriver
  AU Lamda daneben, läuft zu fett Dyo 10 9.313 20.05.2017, 14:00
Letzter Beitrag: 9eor9
  Twingo I 2003 Motor ruckelt im Leerlauf und nimmt dann kaum Leistung an (Wenn warm) Mario1989 3 5.980 24.04.2017, 12:00
Letzter Beitrag: Radler
  Twingo ruckelt und läuft unrund im Leerlauf american70 4 10.530 19.10.2015, 21:10
Letzter Beitrag: supertramp
  98er Twingo springt manchmal schlecht an, leicht unruhiger Leerlauf Conelise 12 16.167 15.02.2014, 10:46
Letzter Beitrag: KevKev1991

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste