30.01.2020, 12:41
Spur und Sturz-Verstellschrauben für sportliches Fahren
|
30.01.2020, 14:50
(30.01.2020, 11:48)Oliver schrieb: Was hast Du jetzt bestellt? VW171407265? ![]() Ich hatte keinen Hinweis darauf, dass die im Twingo passen könnte. Laut VW passt die auch nur im Golf 1 und im Scirocco. Habe vier N 10174002 für den Golf 2 bestellt. Die N10174002 sind angekommen: Der Körper hat einen Durchmesser von 11mm. Der Verstellbereich ist überschaubar. ![]() Hier die Länge: ![]() Blöderweise ist der Twingo unterwegs. Wird noch etwas dauern, bis ich weiß, ob es passt. Nachtrag: Heute nur kurz gemessen - Regen. Fazit: Das Thema "Sturz-Einstellung Vorderachse" ist abgehakt. Die Golf-2-Schaube N10174002 passt tatsächlich zu 100 Prozent im Twingo I. Das Maß von Kopf-Anfang bis Ende der Mutter ist absolut identisch. Twingo: ![]() Golf-2-Schraube: ![]() Um eine schiefe Vorderachse gerade zu stellen, empfiehlt VW, zwei dieser Schrauben je Dämpfer zu verbauen. Umbau und Vermessung erfolgt nächste Woche. Dann wird man sehen, in welchem Umfang eine Sturz-Verstellung möglich ist.
02.02.2020, 16:38
Die passende Mutter zur Golf-2-Sturzkorrekturschraube findet man unter: N90323704
Oder: Mutter mit Unterlegscheibe M12x1500
03.02.2020, 10:02
Na, jetzt kannst Du die Fahrzeughöhe vorne auch noch einstellen...
![]()
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< Es bedanken sich: Broadcasttechniker
03.02.2020, 18:07
04.02.2020, 01:28
(28.01.2020, 09:32)Broadcasttechniker schrieb: Leute. Die hiesige VW-Fraktion lacht sich gerade schlapp über Deine Einlassung. Soll Dich fragen: Wenn die Reifen einseitig abnudeln, weil der Sturz zu sehr abweicht, was macht dann Renault? Totalschaden? Neue Querträger einbauen, weil es hausseitig keine Korrektur-Schrauben gibt? Außerdem wird empfohlen - Vorderachse: 0,08 Vorspur bei -0,15 Sturz. Hinterachse: 0,1 Vorspur bei -0,3 Sturz. Luftdruck 0,2 Bar geringer als Werksvorgabe oder weniger, damit die Reifen vom Twingo immer schön platt aufliegen. Bin misstrauisch, und wir sind hier im Tuning-Bereich: Wozu rätst Du, damit der C06 flott ums Eck geht?
04.02.2020, 14:08
Was sagt mir denn jetzt eigentlich die Bezeichnung der Originalschraube?
https://avtoday.com.ua/catalog/zapchasti...703002731/ Was soll das heissen? "10 S", oder "10 9", oder....? https://www.drive2.ru/l/453588129949941877/ ![]()
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
04.02.2020, 17:58
Wenn der Sturz bei Renault zu viel ist , kommen da einfach neue Stoßdämpfer rein , weil die alten Stoßdämpfer wohl krumm sind , deswegen auch mehr Sturz .
![]() Die bei VW fahren halt andere Schrauben , anstatt die krummen Stoßdämpfer zu tauschen . ![]() Mit dem Serienfahrwerk kannst Du 20 Schrauben verbauen und der Twingo wird trotzdem nicht flott durch die Kurve fahren . Das funktioniert in der Realität nur wie schon angesprochen mit gescheiten Sportfedern in Verbindung mit einer 30mm Tieferlegung .
05.02.2020, 11:16
(30.01.2020, 11:48)Oliver schrieb: richtige Excenterschraubeist das nur die schraube, oder der komplette zusammenbau, also mit excenterscheibe (mit mitnehmerfläche in der bohrung) und bundmutter? im link wird nur die schraube abgebildet.... am federbein fehlen dann die 2 "streifen", an denen sich der excenter abstützen kann. wobei ich persönlich (!) nicht die geringsten skrupel hätte, diese nachträglich anzubringen. überlege auch schon lange, mein fremdfabrikat dahingehend nachzurüsten, der sturz ist schon stark daneben... gruß, stefan
05.02.2020, 14:47
Keine Ahnung, mich hat nur interessiert, was er jetzt letztendlich bestellt hat.
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
05.02.2020, 18:42
ah oki, der TE wird das ja sicherlich aufklären....
![]() gruß, stefan
06.02.2020, 11:38
Wie Ulli schon schrieb , geht das auch mit den nachträglich rein gemachten Langlöcher .
Dann einfach so eine kleine Digitale Wasserwaage nehmen und einstellen , Schrauben anziehen , fertig . Eigentlich sollte es reichen nur das obere Loch nach zu arbeiten . Schrauben bleiben dabei Serie .
06.02.2020, 22:46
(06.02.2020, 11:38)OHC TUNER schrieb: Dann einfach so eine kleine Digitale Wasserwaage nehmen und einstellen , Schrauben anziehen , fertig . Wenn man keine Bühne oder Grube hat, geht das nicht richtig gut. Gibt ja analoge Versionen der Wasserwaage, die per Magnet (42mm Durchmesser) auf der Bremsscheibe befestigt werden. Den hatte ich mir angesehen. Die Mess-Scala ist in 0,5er Schritten gegliedert. Digital zeigt 0,01-Abweichung an, was ein Wort ist. Aber selbst die kleinsten haben eine Kantenlänge von mehr als 50 mm. Wenn dann oben oder unten auf der Twingo-Bremsscheibe ein Grat ist, bekommst Du das Ding nicht mehr flächig befestigt. Dann braucht es einen kleinen Zwischen-Magneten, von dem man nicht weiß, wie maßhaltig er ist. Ich habe eine 37mm Einpresstiefe und komme ohnehin superschlecht an die Schrauben dran. Bei mir müsste quasi immer das Rad runter und die Bremsscheibe unterfüttert werden, damit es eine definierte Postion des Federbeins für die Einstellung gibt. Per zweitem Wagenheber oder auf der Bühne mit Getriebeheber lösbar. Aber ist dann auch der Boden gerade? Für mich ist das keine Option. 15 Jahre lang wurde kein Cent für die Achskontrolle ausgegeben. Bevor ich jetzt ~30 Euro für einen guten Winkelmesser lege, fahre ich lieber zur Laser-Achsvermessung. Vorderachse und Fahrwerk habe ich sehr aufwendig revidiert. Das ist alles besser als neu. Da kommt es auf 50 Euro auch nicht mehr an.
06.02.2020, 23:39
(04.02.2020, 17:58)OHC TUNER schrieb: Wenn der Sturz bei Renault zu viel ist , kommen da einfach neue Stoßdämpfer rein , weil die alten Stoßdämpfer wohl krumm sind , deswegen auch mehr Sturz .Nee, krummer Stoßdämpfer heißt, die Dichtungen werden zerstört und es tritt Öl aus. Kein TÜV. Bei VW soll es der MacPherson-Konstruktion geschuldet gewesen sein. Der Querlenker war nicht so richtig stabil. Die waren als Original-Ersatzteil nicht nur richtig teuer, sondern zogen beim Wechsel auch hohe Montagekosten nach sich. Ist aber wurscht. Wenn die VW-Schrauben dafür sorgen, dass man beim Twingo den Sturz ändern kann, beklage ich mich nicht darüber. Zitat:Mit dem Serienfahrwerk kannst Du 20 Schrauben verbauen und der Twingo wird trotzdem nicht flott durch die Kurve fahren .Weiß nicht. Tieferlegung bedingt eigentlich Sturzanpassung. Anderenfalls hat in schnellen Kurven nicht mehr die gesamte Reifenfläche Bodenkontakt. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Twingo RS Spur | Jules16V | 3 | 6.113 |
08.01.2021, 12:37 Letzter Beitrag: kloiHeini |
|
RS Sturz Erfahrungswerte? | kloiHeini | 14 | 16.588 |
04.04.2017, 12:25 Letzter Beitrag: kloiHeini |
|
Sturz - Einstellschrauben | Day | 14 | 29.477 |
02.05.2011, 10:37 Letzter Beitrag: Twingo Pi |
|
Sturz Einstellschrauben - Erfahrungswerte? | Twingo Pi | 6 | 7.163 |
09.03.2011, 14:10 Letzter Beitrag: oli_ver |
|
Twingo1 Negativer Sturz | Ampelhinroller | 2 | 4.830 |
05.05.2010, 19:28 Letzter Beitrag: Ampelhinroller |
|
Spur Erfahrung | Pohlmen | 0 | 2.162 |
14.12.2008, 17:52 Letzter Beitrag: Pohlmen |
|
Breite Spur | neuling | 9 | 9.077 |
10.11.2008, 20:39 Letzter Beitrag: RölliWohde |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste