Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann mir jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Sätteln erklären??
#1
Ich habe weder c066 noch c067 oder s066. Ich habe c063, aber der derzeitige Bremssattel sieht so aus wie dieser und nicht wie der c063 in der Datei.
Ich habe einen Twingo Easy 95, vielleicht wurden dort andere Bremssättel verwendet? Auf meinem steht „Lucas“ drauf, woher weiß ich, welchen ich brauche? Was ist der Unterschied?

[Bild: twingo-11161419-O71.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Vielleicht hat jemand die Bendix-Bremse durch eine Lucas ersetzt.
Das ist in Ordnung, denn die Lucas ist viel besser.
Beachte dass du die 12-mm-Scheiben benötigst und nicht die 8-mm-Scheiben.
Du kannst sogar auf belüftete Scheiben umrüsten.
http://www.twingotuningforum.de/attachment.php?aid=3980
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: ronenfe
#3
Danke.

Ich glaube nicht, dass ein Vorbesitzer so umfangreiche Arbeiten an den Bremsen vorgenommen hat, ich habe das Auto gekauft, als es 12 Jahre alt war. Aber vielleicht hat Renault bei dem c3g Easy 1995 auf diese Bremsen umgestellt, wenn das nicht möglich ist.
Jedenfalls habe ich die Scheiben vor anderthalb Jahren bereits durch 8-mm-Scheiben ersetzt, weil ich nicht wusste, dass ich kein C3G-System habe. Ist das ein Problem, abgesehen davon, dass sie sich schneller abnutzen?

Ich habe auf www.onlinecarparts.co.uk den Unterschied zwischen den beiden Bremssätteln gelesen:
7701201965 is Inner width [mm]:66,5
7701201769 is Inner width [mm]:58,5

Ich werde die Innenbreite meines aktuellen Modells überprüfen und das gleiche bestellen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Das Problem mit den falschen Bremsscheiben besteht darin, dass die Bremsbeläge zwischen den Bremssätteln und der Scheibe stecken bleiben können, sobald sie abgenutzt sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
66,5 mm is for ventilated disks, not your business.
Zitieren
Es bedanken sich: ronenfe
#6
Yes, I measured it and it's 58.5mm.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
(11.11.2019, 17:33)Broadcasttechniker schrieb: Das Problem mit den falschen Bremsscheiben besteht darin, dass die Bremsbeläge zwischen den Bremssätteln und der Scheibe stecken bleiben können, sobald sie abgenutzt sind.

Glaubst du, dass es gefährlich ist, bei 8 mm zu bleiben? Als ich das letzte Mal die Scheiben bei 7 mm ausgetauscht habe, war ich mir nicht einmal sicher, ob sie ursprünglich 12 mm dick waren. Ich hatte keine Probleme. Ich habe gelesen, dass die Mindestdicke von 12 mm bei 10,5 mm liegt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Gibt es eine Anleitung für diese Art von Bremsen? Die Anleitung, die ich habe (mr305twingo3-section30-37.pdf), zeigt nur den älteren Typ.
Anscheinend enthält das Haynes-Buch zum Renault 5 die entsprechenden Informationen. Es sieht so aus, als wäre es dasselbe wie ein Girling-Bremssattel.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
It's all here https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Look http://www.twingotuningforum.de/attachment.php?aid=7714
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: ronenfe
#10
Hallo, ich bin gerade dabei, die Scheiben und Beläge erneut auszutauschen, und habe diesmal die dickere Scheibe gekauft, aber ich bekomme die Bremssattelhalterung nicht darüber. Die Gleitstifte sind zu lang und ich bekomme sie nicht darüber. Ich weiß nicht, warum das so ist. Entweder ist dieser Bremssattel nicht für diese Scheibe ausgelegt oder die Stifte sind nicht original und zu lang.

[Bild: twingo-29202505-BeY.jpg]

[Bild: twingo-29202534-ygD.jpg]

[Bild: twingo-29202552-8jj.jpg]

[Bild: twingo-29202636-C3x.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Man kann nicht einfach zwischen der massiven und der innenbelüfteten Scheibe wechseln.
Nicht in die eine und auch nicht in die andere Richtung.
Punkt.
Aber das hast du ja jetzt gemerkt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Hallo. Es handelt sich nicht um eine belüftete Scheibe. Es ist eine massive Scheibe, die zum Lucas-Bremssattel passen sollte. Sie hat einen Durchmesser von 12 mm, und die beiden Bremsbeläge sind jeweils 18 mm dick, insgesamt also 58 mm. Mir fehlen 3,5 mm Spiel, weil die Stifte zu lang sind und bis zum Ende des Gehäuses reichen. Ich habe die Länge der Stifte gemessen.
[Bild: twingo-29232746-UaI.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Hier im Metzger-Katalog steht, dass die Stifte 72 mm lang sein sollten.
https://web.tecalliance.net/werner-metzg...roups:1165
Ich verstehe dann nicht, warum mir das Spiel fehlt, vielleicht ist der Sattelträger falsch.
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Wenn der Sattel selbst über Beläge und Scheibe passt, dann verstehe ich das nicht.
Ein Dickenzuwachs von 4mm würde eine seitliche Auslenkung von 2 mm bedeuten.
Da sind die 3,5 mm Länge zuviel schon nicht plausibel.

Vertrackt das Ganze.
Scheinbar waren da wirklich Lukas Bremsen für eine 8mm Scheibe montiert.
Deswegen nochmal.
wieviel Luft hast du zwischen dem Bremskolben und dem Festen Ende der Bremszange?
58,5mm?
Dann ist die Zange schon mal die richtige.
Der Träger sollte auch passen.
Wenn alle Stricke reißen, kürze die Stifte.
Das würde ich allerdings nur mit Bauchschmerzen machen, denn die dürften maximal 2mm zu lang sein.
Oder der Arbeitspunkt der Zange war vorher schon total außermittig.
Sauberer wäre es den Sattelträger in der richtigen Version zu besorgen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Yes the caliper is right for the 12 mm disk. The bracket seems to be the problem it has enough space but the bores for the pins are not deep enough so I can't put the caliper over the pads and disk. This installation is weird. They mixed maybe a bracket which is not right when they changed the system. I will order new brackets next time. My current disk still has 7.5mm and limit is 7mm. Pads still have thickness.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dichtung zwischen Kataylsator und Abgaskrümmer Teilenummer. mrairbrush 9 5.203 31.10.2022, 13:01
Letzter Beitrag: tom13
ZZTwingo1 Motor heult auf zwischen Schaltvorgängen bei Quickshift Himoru 9 5.853 04.10.2021, 17:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Getriebe Unterschied JB1937 - JB1938 ?? Jochen RCN 9 9.268 18.12.2019, 23:04
Letzter Beitrag: croco71
  Getriebe BJ 99 / BJ-2003-2007 Unterschied MarcoM 0 2.099 25.11.2017, 21:20
Letzter Beitrag: MarcoM
ZZTwingo1 Unterschied D4F 780 & D4F 702/704, was bedeuten die Motorbezeichnungen? zunfix_97 4 7.453 24.04.2017, 16:47
Letzter Beitrag: ogniwT
ZTwingo2 Wer im Raum 79588 kann Zahnriemenwechsel machen oder kann eine Werkstatt Empfehlen? Twingele 0 2.633 10.01.2016, 21:52
Letzter Beitrag: Twingele
ZZTwingo1 Ansaugschlauch zum Luftfilter kompatibel zwischen 8V und 16V? rubber-duck 0 2.645 23.09.2014, 20:16
Letzter Beitrag: rubber-duck
  Domlager fragen...Motorgeräusche zwischen 3.000 bis 4.800 Upm. Sind jetzt beseitigt Patrick-RS 4 4.562 09.09.2014, 16:36
Letzter Beitrag: Dennis1993

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste