Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 71
22x gedankt in 16 Beiträgen
Moin Moin,
genau das gleiche Problem !
Ich wunderte mich vorgestern über solch ein Benzingeruch im Twingo C06 - Phase 3 - mit D7F Motor und nachgerüsteter Prins-Autogasanlage.
Komischerweise war dieser Benzingeruch auch bei langsamer Fahrt auf Autogas sogar zu riechen.
Also... Motorhaube auf und siehe da... auf Höhe des OT-Gebers spritzt Benzin aus der Kraftstoffplastikleitung.
Ein ganz feiner Strahl, das permanent und sogar wenn die Autogasanlage den Motor zum zünden mit LPG versorgt.
Da ich nichts dabei hatte und im Kurzurlaub war, habe ich einfach den Stecker erst einmal vor der Benzinpumpe, die unter der Rücksitzbank hinter einer tellerartigen Gummiplastikabdeckung befindet, gelöst.
Die Benzinpumpe hörte auf Benzin zu fördern und siehe da... logisch... aus der Kraftstoffleitung auf der Höhe des OT-Gebers blieb nun alles trocken.
Das kann nun nur eine vorübergehende Lösung sein, da die Autogasanlage erst eine Betriebstemperatur (Kühlwasser) erreichen muss, um sich zuzuschalten und solange fährt man auf Benzin und dann fängt es Feuer. Feuer habe ich aber nur im Herzen und nicht am Auto so gerne ,)
Nun gut... meine Frage... kann man mit "einfachen" Mitteln dieses doch eher kleine Leck abdichten, oder sollte man gleich eine komplette Kraftstoffleitung verbauen.
Ich wäre derzeit eigentlich geneigt nur Silkaflex großzügig um die Leckage zu verschmieren, denn das Zeug hält eigentlich, so meine Erfahrung, sehr gut dicht.
Aber eine 15 Jahr alte Kraftstoffleitung wird bestimmt bald wieder in solch Flötenmodus gehen, so denke ich.
Ich habe auch einige Reparatursets im WWW gefunden, aber muss man den Aufwand betreiben, das frage ich mich ?
Bedingt durch die Bauform mit diesen besonderen Schnellverschluss an Benzinpumpe und Benzinrohr zu den Einspritzdüsen und Plastikausführung ist das nicht sssoooo einfach.
Frage....
1. Wer hat schon mal solch eine Kraftstoffleitung gewechselt und wo kauft ihr am besten solch originale Kraftstoffleitung... beim Freundlichen... ?!?
<Ja> - gibt es Bilder ?
Ich habe hier im Forum nichts gefunden.
Wahrscheinlich ist das so "grotteneinfach", dass solch eine Anleitung nicht lohnt hier eingestellt zu werden ?!
Morgendliche Grüße
Christian
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zeig mal was du meinst oder nenne mal eine Ersatzteilnummer.
Hast du den Verschluss
http://www.twingotuningforum.de/thread-39778.html ?
Oder den
http://www.twingotuningforum.de/thread-37240.html ?
Oder den
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8755239 ? Siehe auch die Bilder im Startbeitrag des zitierten Threads.
In Kürze: Meist ist die Kupplung "nur" lose weil die Leute die dran gefummelt haben nicht wissen wie man sie bedient.
Ist sie oder die Leitung kaputt muss die komplette Leitung gewechselt werden.
Alles andere ist Murks und wird von mir nicht unterstützt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 71
22x gedankt in 16 Beiträgen
*** gähn *** wieder über 2 Wochen vergangen und niemand hat ein blassen Schimmer, wo man das Stück bekommt ?? ***
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.08.2019, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2019, 11:48 von Broadcasttechniker.)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
In dem Renaultlink sind auch Reparaturmaterialien drin.
Schau hin und notier die Nummern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 71
22x gedankt in 16 Beiträgen
Ich bin wahrscheinlich völlig ohne Phantasie und so wüsste ich nicht, welche Nummern ich notieren sollte, um eben das 3. Bild von links vom 12.08.19 nachzubauen.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.08.2019, 15:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2019, 15:54 von Broadcasttechniker.)
Das ist dann ausgemachtes Pech für dich. Es ging ja um Reparatur und in dem Link gibt es Rohr und selbstdichtende Muffen.
Sollte die Leitung ganz dicht am Schnellverschluss defekt sein, dann nimmt man natürlich das ganze Stück neu.
http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...1OMTI1MDEy
Klick dich doch bitte solange in der Navigationsleiste hin und her (das hier ist C068 ) bis du dein Teil gefunden hast.
Der Standard KFZ Fuzzi kommt doch auch damit klar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
01.09.2019, 21:21
Viel Erfolg beim Renault Händler... Für den C06 ist nichts mehr lieferbar. Muss auch nicht, da die nur bis 10 Jahre nach Produktionsauslauf liefern müssen.
Ich habe vor vier Wochen Ersatzteile bestellt:
Mutter 7703046148 konnte mir 1x geliefert werden da die noch in der Werkstatt lag (4,01€).
Die dazu passende (Feingewinde)Schraube (hintere untere Stoßdämpferbefestigung) ist nicht mehr bei Renault lieferbar.
Faltenbalg für hinteren Stoßdämpfer laut System noch lieferbar, kann aber derzeit im Zentrallager nicht gefunden werden... Letzte Nachfrage am Freitag: Könnte eventuell Mitte nächster Woche wiedergefunden werden... Angeblich wird das Zentrallager gerade umgestellt. Sauladen!
Also selbst wenn du die richtige MNR hast, heißt das nicht, dass du das Teil auch bei Renault bekommst.