Beiträge: 2.286
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 154
650x gedankt in 449 Beiträgen
Ich würds sein lassen. ATE Standard hat bei mir damals sämtliche misshandlungen auf der Rennstrecke mitgemacht und der Verschleiß war dazu noch ein Witz. Außerdem kenn ich einige Fälle, wo brembo ein schlechteres Ergebnis abgliefert als das oem Material.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1530x gedankt in 987 Beiträgen
Mein Satz Bosch Scheiben + Beläge haben mich im Fachhandel vor Ort ~70€ gekostet.
Gerade bei Ersatzteilen gehe ich aus 2 Gründen fast immer zu einem Händler vor Ort.
1: So kann ich sicher sein, keine Plagiate zu erwischen.
2: Passt doch mal was nicht (falsches Teil usw...) bin in 15 min dort und muss nix zurück schicken.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.286
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 154
650x gedankt in 449 Beiträgen
Es gibt durchaus auch seriöse Onlinehänder (gerade für Bremsen gibt es einen Spezialisten bei dem ich nun mein Material beziehe).
Das Problem ist immer, wenns wirklich besser bremsen soll als Standard Ware hat es keine Zulassung mehr und quietscht oftmals jämmerlich. Will man das? Naja, wenn einem keine andere Wahl bleibt kann man damit vielleicht leben aber beim Twingo halte ich das (ausgenommen Motorumbau) für nicht notwendig.
Das ATE Gelump hab ich aber auch immer beim Teilehändler um die Ecke geholt, einfach weils für mich am einfachsten war.
Beiträge: 2.644
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 344
672x gedankt in 512 Beiträgen
Hm.
Dann mach ich mich mal schlau, was es für Teilehändler in meiner Nähe so gibt.
Mir ging es ehrlich gesagt mehr um eine bessere Haltbarkeit, als um eine Verbesserung der Bremsleistung.
Die finde ich standard ausreichend, auch wenn meine Bremsen schon gut verschlissen sind (nicht über der Grenze, aber bald)
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.544
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
9
Bedankte sich: 42
663x gedankt in 561 Beiträgen
Der Link in Beitrag 1 ist irgendwie verdächtig. Übrigens Phase 2 Twingo.
EAN Nummer fehlt, kein Foto auf der Brembopackung ,
gibt da ja 5 Punkte, ein Original zu erkennen.
Darunter dann ein Original, kostet dann 68 Euro.
Brembo oft Asien Müll.
Beiträge: 33.479
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
220
Bedankte sich: 7364
7958x gedankt in 6502 Beiträgen
Auf die Haltbarkeit habe ich mit meiner Fahrweise einen sehr großen Einfluss.
Wer bremst ist feige.
Wer bremst verliert.
Wer bremst verschleißt seine Bremsanlage.
Spaß bei Seite.
Vorausschauend fahren und deine Bremse bekommt Standschäden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.286
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 154
650x gedankt in 449 Beiträgen
Kurzes kräftiges bremsen ist für den Verschleiß auch besser als langes schleifen lassen.
Beiträge: 33.479
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
220
Bedankte sich: 7364
7958x gedankt in 6502 Beiträgen
Das ist jetzt doppeldeutig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen