Beiträge: 1
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo zusammen.
Gerne möchte ich mir einen Twingo 1 Initiale zulegen. Am liebsten mit Glas oder Faltdach. Beides scheint aber wohl oft mit Problemen behaftet zu sein, das Glasdach wohl häufiger. Auch die Ersatzteilversorgung für das Glasdach ist wohl nicht gegeben. Wie wäre eure Empfehlung für meinen Kauf?
Für eure Entscheidungshilfen und Erfahrungen schon mal schönen Dank im voraus.
Gruß
Helmut
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Das Faltdach ist völlig stressfrei.
Die Teile für das Glasdach welche verschleißen gibt es ebenfalls noch.
http://www.twingotuningforum.de/thread-25727.html gerade wieder mal erfolgreich beendet.
Also am Dach solls nicht hängen.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		Ich würde mich definitiv für das Faltdach entscheiden. Es ist absolut problemlos, hat das wirkliche Cabriofeeling, ist beim Twingo einfach ein Muss und ein Twingo ohne Faltdach verkauft sich später auch nur schleppend - auch wenn da gerade nicht dein Fokus drauf liegt.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Ich tendiere, da ich beide Versionen hatte bzw habe, eher zum Glasdach, haben zwar immer mal Probleme mit den Gleitstücken, dafür isses auch geschlossen schön hell im Auto. Das Faltdach ist aber völlig Problemlos, gefettet werden sollte bei beiden Dächern hin u wieder aber die Gleitflächen. Dicht sind sie beide
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 25
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	14x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		Bin auch ein Fan des Faltdachs ... im Sommer unschlagbar. Mit was schmiert Ihr denn die Gleitflächen beim Faltdach?
	
	
	
2006er Lazuli in kirschrot mit 200 tkm (Sohnemann)
2007er Toujours in schwarz mit 50 tkm (Göttergattin)
2007er Toujours in schwarz mit 30 tkm (Chefmechaniker)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Gaaanz hauch dünn Fett hatte ich immer aufgetragen, nach dem Winter.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ich nehme Teflonspray, so alle zwei Jahre einmal.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen