Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin Leute, ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.
Und zwar, ich bin heute morgen ganz normal los gefahren und plötzlich wurde mein Auto langsamer kurz vorm Abwürgen, ich konnte noch auf den Seitenstreifen fahren / rollen und dann ging nix mehr. Ich hatte die Weihnachtsbeleuchtung plötzlich an, Lenkradsperre , Öl Lampe und Batterie leuchteten auf. Ich, die keine Ahnung von Autos hat... rufe also meinen Mann auf der Arbeit an. Er kam auch, er hat wenigstens Ahnung von Autos, repariert auch alles selber, stellt fest das mein Auto keine Kompression mehr bekommt. Tja dann hat er mich abgeschleppt und zur Firma aufs Gelände gebracht. Nun ist guter rat teuer.... Mein Mann hat erstmal das was er auf die schnelle prüfen konnte durch geguckt aber so auf die schnelle nix gefunden. Nun steht meine Hexenkutsche auf dem Firmen Gelände .... Mein Auto hat eine Km Laufleistung von 207000 , und es wäre sehr schade wenn mein Auto jetzt komplett den Geist aufgegeben hat. Ist mein erstes Auto :/
Gestern und vorhin lief der Wagen normal wie immer.
Ich wäre echt froh und dankbar wenn ihr mir da helfen könnt. Heute Nachmittag muss mein Auto von der Firma wieder abgeschleppt werden und dann wollte mein Mann da nochmal in Ruhe nach gucken. Vllt habe ich bis dahin ja gute Tipps von euch bekommen.
Vielen Dank an euch schon mal
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
Hallo,
folgenden Verdacht kannst Du gerne deinem Mann mitteilen:
Der Zahnriemen ist gerissen
Dein Motor hat einen Zahnriemen für den Ventiltrieb.
Dieser Riemen muß alle 5 Jahre getauscht werden.
Sollte er reißen, schlagen die Kolben an die Ventile und
biegen sie krumm.
Ergebnis - keine Kompression mehr!
Mit Taschenlampe in den Öleinfüllstutzen leuchten und schauen
ob sich bei drehendem Motor die Nockenwelle bewegt.
Keine Bewegung heißt ZR-Riss.
Das zu reparieren bedeutet
- Kopf ab
- krumme Ventile ersetzen
- neue Dichtungen, neue Kopfschrauben, neue Wasserpumpe, Spanner und Zahnriemen usw.
Oder neuer/gebrauchter Kopf
Oder Motortausch
Hier sind Links zum Thema:
http://www.twingotuningforum.de/thread-4222.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-23363.html
http://www.twingotuningforum.de/search.p...order=desc
Ist nur ein Vermutung von mir doch soll er bitte in der Richtung mal nachschauen.
Euch viel Glück und gerne Feedback
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich danke dir erstmal für deine Antwort
Den Zahnriemen hat er ja auch im Verdacht gehabt aber mein Mann meinte der ist noch heile und da wo er sein muss ...Hmmm
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
Bei der Diagnose "Keine Kompression" gibt es nur
eine kleine Anzahl von Ursachen.
(Ich gehe von mehr als einem betroffenen Zylinder aus)
1. Ganz oben auf der Fehlerliste ist der
gerissene Zahnriemen.
2. Riemen ist noch heil aber übergesprungen.
Ergebnis, Ventile krumm.
3. Defekte Kopfdichtung?
Sollte nur ein oder zwei Zylinder betroffen sein.
4. Abgerissene Ventile?
Da sollte der Motor blockieren.
(Sehr unwahrscheinlich)
Bitte die Werte der Kompressionsmessung mitteilen, mercie.
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich gebe gerne Bescheid, vielen Dank
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also, mein Mann hat alles auseinander genommen und mechanisch scheint alles soweit in Ordnung zu sein.... Zahnriemen ist auch alles gut... Kompressionsmessung können wir leider nicht machen... Aber mein Auto läuft noch immer nicht
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
25.10.2018, 19:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2018, 21:00 von Broadcasttechniker.)
Die Diagnose keine Kompression kommt ja von euch. Aber ohne dass ihr sie messen könnt. Muss ich nicht verstehen.
Jemand der auf Twingo fit ist hört allerdings schon am Startgeräusch ob der Motor Kompression hat oder nicht.
Sag uns erstmal welchen Motor du hast http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Der D4F macht weniger Stress beim Zahnriemen als der D7F, dafür macht er bis zum Facelift mehr Stress mit der Motorelektrik.
(25.10.2018, 18:54)Hexenkutsche40 schrieb: Also, mein Mann hat alles auseinander genommen und mechanisch scheint alles soweit in Ordnung zu sein.... Zahnriemen ist auch alles gut... Das ist mir viel zu allgemein.
Was hat er auseinandergenommen?
In Ordnung scheinen ist nicht in Ordnung sein.
Vielleicht hat dein Twingo ein elektrisches Problem.
So wie hier, bitte auch die Links zu anderen elektrischen Problemen anschauen http://www.twingotuningforum.de/thread-39901.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-38663.html
Macht auf jeden Fall selber eine Diagnose http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(25.10.2018, 18:54)Hexenkutsche40 schrieb: Kompressionsmessung können wir leider nicht machen
kostet 20€ bei amazon. evtl kommt ihr dann weiter.
mfg rohoel.
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin, danke für eure Antworten,
mein Mann kennt sich mit den verschiedensten Autos aus und er hört das mit der fehlenden Kompression.
Also mein Mann hat die Kraftstoffversorgung getestet, Zylinderkopfdichtung auseinander genommen, Zahnriemen überprüft, Zündkerzen geprüft.... Alles was so geht... ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus
Ich fahre einen Twingo C06 bj 2003 58 Ps Weiß nicht ob es ein D4F ist oder D7F  Aber vllt weißt du es ja anhand der daten?
Achja , die Drosselklappe hat er auch gereinigt und den OT Geber kontrolliert
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die Vorgehensweise ist absolut planlos und nicht zielgerichtet, sorry, so wird das nichts.
58PS bedeutet D7F und da kommt der Zahnriemen wieder ins Spiel.
Wann wurde der zuletzt gewechselt?
Die Kilometer sind völlig uninteressant, mich interessiert das Datum.
Die Zylinderkopfdichtung wird er wahrscheinlich nicht auseinandergenommen haben, denn dafür muss zumindest der Kopf runter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wann der zuletzt gewechselt wurde weiß ich so selber jetzt nicht, ich hoffe das mein Mann das weiß, der ist aber gerade auf der Arbeit. Naja mein Mann hat gestern alles überprüfen wollen was uns geraten wurde , deshalb die Vorgehensweise  Und doch die Zylinderkopfdichtung hat er auseinander genommen :/
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Mich würde auch interessieren wie man fehlende Kompression hört, lass deinen Mann mal mitlesen und schreiben, ggf können wir dann schneller helfen.
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mein Mann arbeitet gerade
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Ja klar, aber is ja bald We dann hat er ja bestimmt Zeit für deine Hexenkutsche
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
0x gedankt in 0 Beiträgen
Lach , schön wärs
vllt am Sonntag. Ich versuche nochmal raus zu kriegen wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Danke erstmal
|