Beiträge: 53
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2007
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo alle zusammen,
wenn ich jetzt meine Rückbankrausschmeiße muss ich die dann automatisch austragen lassen??? weil ich will die nicht für immer draußenlassen...
Ach und wie schaut es aus mit net et33 Felge beim Phase 1? Passt das???
danke euch schoneinmal im voraus
der Schocker
Twingo Phase 1 .... Schreiter Front und Heck-Schürze, 28er Raid Lenkrad, 35mm tiefer, Raid Sportluftfilter, noch ESD Blende und leider son altes standart Grün von 1994....
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi,
die felgen werden was knapp.. aber solte machbar sein. Eventuell benötigst du spurplatten!
Die Rückbank: würde ich mir überlegen..
du kannst erstmal ohne austragen rumfahren, und lässt es beim nächstem sowieso Tüv dann mit austragen, dann gehts meistens so.
sonst wirds meistens extra berechnet.
NIcht für immer draussenlassen, für wie lange denn?
Sollteste dir überlegen ob anlage für immer, odernicht..
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 53
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2007
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Naja deine aussage zur rückbank ist echt schon richtig. Aber es ist so ich lege wert auf musik aber der Kofferraum ist mir echt zu eng.. aber dann muss die bank bleiben und ich muss zu sehen wie ich den rest vom kofferraum gestallte. Habe ja schon angefangen und wollte nen GFK überzug machen, der an der Bank vorbei bis nach vorne geht. da wo die abdeckungen der Domlager auch enden. Problem ist nur wenn es hart ist bekomme ich es nie wieder rein. Noch ist es flexibel aber was mache ich später. einzige möglichkeit die bleibt ist in der mitte teilen nur dann muss ich was über den schnitt machen nur was??? Soll ja auch "geil" aussehen...
Und wegen der Felgen habe mir gedacht vorne kommen je seite 10mm platten drauf und hinten 20mm je seite somit müsste ich meine ats mit 175/60/R13 doch eigentlich draufkriegen oder???
Aber mein Problem ist noch wie sieht es mit dem Börteln aus kann ich den Lack mit nem Fön warm machen und dann mit nem Gummi hammer ganz einfach börteln???
Weil ein Börtelgerät ist mir zu teuer für dieses einemal und ich kenne niemanden der eins besitzt..
Wäre super wenn ihr mal vorschläge für mein GFK Problem geben könntet danke euch schonmal im voraus...
Der Schocker
Twingo Phase 1 .... Schreiter Front und Heck-Schürze, 28er Raid Lenkrad, 35mm tiefer, Raid Sportluftfilter, noch ESD Blende und leider son altes standart Grün von 1994....
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi,
wozu gfk?
in einen Car Hifi Thread habe ich ein Bild für einen Alltagstauglichen Ausbau eingestekllt, einfach mal ein bisschen Suchen!
Das Bördeln geht wie du gesagt hast - Heisstluftfön (NICHT ZU NAH AN DEN LACK!! ) und dann mit einem Gummihammer, den du vorher nochmal mit nem Küchenhandtuch umwickelt hast die Kanten umschlagen hinten.
VORHER! aber unbedingt alles richtig richtig saubermachen, das da nix gammel kann usw.!
Anschliessend direkt! mit einer Lacksprühdose in deiner Autofarbe, oder einem Lackstift die sachen, die lackmässig gesprungen sind nachbessern und von innen Rostschutz / lack anwenden.
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Moin,
wenn Rückbank ausgebaut wird muss das umgehend eingetragen werden! Raini: hier keine falschen "wird schon schief gehen" - Tipps geben!
Damals hatte einer von uns deshalb schon Punkte deshalb bekommen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Chris - TFNRW schrieb:Moin,
wenn Rückbank ausgebaut wird muss das umgehend eingetragen werden! Raini: hier keine falschen "wird schon schief gehen" - Tipps geben!
Damals hatte einer von uns deshalb schon Punkte deshalb bekommen.
Wo wir schon dabei sind ...
1. Die Rückbank wird ausgebaut!
2. Die Sitzplätze werden also ausgetragen!
3. Die Gurtaufnahmen müssen ggf. "unbrauchbar" gemacht werden.
4. "einer von uns" ... "Punkte" ... naaja, mich würde die explizierte Formulierung interessieren. Prinzipiell ist der Ausbau nicht verboten, wenn eine Streichung der sitzplätze erfolgt.
So ist mir das bekannt?
LG
M.
2004 - 1.2 16V Lazuly - 30tkm
2000 - 1.2 Cool/Klima - 50tkm
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
ja aber wenn man es ganz genau nimmt erfolgt die austragung per EINTRAGUNG in deinem schein  oder kommt dir da einer mit tip ex und streicht dir ne bank?
gurtaufnahmen unbrauchbar? damit ich mir neue holen kann, falls die rücksitztbank wieder mal rein soll?
"einer von uns" das geht niemanden etwas an,entweder man weiß es oder man weiß es nicht, belass es dabei. wie viele punkte das ist ne angemessenere frage.
ich weiß nur, dass es teurer wird, wenn er als zweisitzer eingetragen ist und plötzlich wieder alle vier drin sind, am besten noch voll beladen^^
Beiträge: 246
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
:-O wie Rücksitzbank raus und eintragen lass???
Wieso sagt mir das keiner *G*
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
@ Marcus:
ja... der Sandro von uns damals, aber den kennt ja keiner mehr. Was da wie formuliert war: keine Ahnung. Fakt war aber, dass er die Sitzplätze NICHT ausgetragen hat. Deswegen dann ja auch die Punkte
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Chris: Trotzdem recht merkwürdig. Aber egal!
@666: Gurtaufnahmen unbrauchbar ist einfach ggf. eine TüV-Auflage, wenn Du die Bank rausnimmst, damit du eben keine Bank mehr einsetzen kannst. In der Praxis heisst das Du demonierst den ganzen Gurt und schraubst Schrauben anstelle rein die Du einklebst, oder mit einem Schweisspunkt fixierst. Ist so, ich habs durch. Allerdings in Verbindung mit einem Bügel.
Greez
M.
2004 - 1.2 16V Lazuly - 30tkm
2000 - 1.2 Cool/Klima - 50tkm
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
unbrauchbar machen hat der zu mir nich gesagt.
als ich damals für fächerkrümmer etc da war, hab ich die rückbank drauszen gehabt, sogar vergessen die gurte abzuschrauben.
der hat reingeschaut und gemeint, die gurte müssen aber noch ab, dann is ok. er hat mir dann für alles nen schrieb zurecht gemacht und gut wars. nochmal vorzeigen, dass ich die gurte ausgebaut hab, brauchte ich nich.
gruß co
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@coe: Glück gehabt, da hat einer eben darauf gesetzt, dass du das tust, was er sagt. Kann aber auch anders abgehen. Prinzipiell müssten sogar die Bankhalter z.B. bei Einbau eines Bügels oder Käfigs unbrauchbar gemacht werden. Damit will man verhindern, dass man Dir nen Käfig einträgt und du dann die Bank und die Gurte wieder einschraubst. Wenn man Dir kein "unbrauchbar machen" vorschreibt - schön. Macht einen evtl. Rückbau auch einfacher. Die Auslegung der Vorschrift ist Prüger-Sache. Oder besser, was A nicht einträgt oder vorschreibt, macht B vielleicht, oder auch nicht. also, wenn alles so ist wie es ist ... gut, dann wirst Du damit auch keine Probleme kriegen können, denn wenn die Halter unbrauchbar gemacht werden müssen - wirds das vermerkt.
LG
M.
2004 - 1.2 16V Lazuly - 30tkm
2000 - 1.2 Cool/Klima - 50tkm
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Wenn in den Papieren nur noch 2 Sitze stehen darfste ja net mehr Leute mitnehmen... ob man dann die Bank zur Zierde wieder einbaut ist egal da dort keiner mehr sitzen darf. Siehe Almis Twingo mit dem 2.0 16V, ist nen 2-Sitzer obwohl er hinten die Clio Rückbank drin hat. Wird aber wohl auch die große Ausnahme sein der Wagen, sowas macht ja sonst keiner.
Die meisten lassen die Bank dann halt draußen (weil sie ja keinen parktischen Nutzen mehr hat)... bei mir ist auch die Rückbank + Gurte raus, das ganze in die Papiere eingetragen und den Überrollbügel auch eingetragen. Steht auch drin "2 Sitzplätze durch Entfernen von Rückbank und Gurten", die Gurtbefestigung ist "stillgelegt" da dort jetzt meine Schrothgurte befestigt sind, schweißen oder kleben musste ich da nichts.
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Rölli: Falsch! Wenn Du nur noch 2 Sitzplätze hast, dann dürfen auch nicht mehr "Vorrichtungen zum Transport von Personen" im Fahrzeug vorhanden sein. Auch nicht zur Zierde! Auch hier mögen theorie und Praxis differieren, aber wenn nur noch "2" da steht, muss die Bank rauß.
M.
2004 - 1.2 16V Lazuly - 30tkm
2000 - 1.2 Cool/Klima - 50tkm
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Habe ich mal zur Steuerersparnis bei meinem Citroen CX Kombi gemacht, um die Jahressteuer von über 900DM auf unter150DM zu senken (LKW Zulassung).
Da die Bank bei der Vorführung noch nicht raus war, hat der TÜV eingetragen, dass die Gurte auszubauen sind und die 180 Grad umgelegte Sitzfläche sowie die 90Grad umgelegte Lehne der Bank festgeschraubt sein müssen.
Sie haben akzeptiert, dass ich die Dinger drin lassen wollte um eine durchgehende Ladefläche zu behalten.
Ich habe dann vor jedem weiteren Tüv-Termin die oberen Gurtbefestigungen der Rücksitzbank abgebaut und zwei Dachlatten so auf die Rücksitzlehne re und li geschraubt, dass man die Sitze nicht umklappen konnte.
Im Normalfall konnte man die Bank aber benutzen, bin aber sicherheitshalber sonst immer mit umgelegter Bank gefahren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|