Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der abgebrochene Sensor ist der Tachosensor.
Macht nichts.
http://www.twingotuningforum.de/thread-5302.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Editieren kannste erst, wenn du ne Zeitlang hier bist, stimmt da so Ulli?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Notfallcode lässt sich nur bei scharfer WFS eingeben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hab ich mir schon gedacht, da die Leuchte blinken muss, um den Code überhaupt eingeben zu können. Aber da tut sich nichts, beim drücken oder gedrückt halten. Die Leuchte blinkt Munter weiter, ohne den Intervall zu ändern. Kann das Steuergerät teildefekt sein? Oder etwas im Fehlerspeicher hinterlegt haben, was den Zündblock nicht starten lässt?
Ich habe auch versucht in die Schaltpläne einzulesen, werde da aber nicht sehr schlau draus. Ich suche etwas, was mir evtl. eine direkte Bezugsliste gibt, damit das Steuergerät das Signal an den Zündungsblock gibt. Aber mit meinen begrenzten Fähigkeiten, kann ich da nichts rauslesen.
Mfg Florian
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Wenn die Wfs LED aus ist nach dem Aufschließen, ist die Wfs aus. Jetzt sind ja allle Kabel dran,haste jetzt nochmal geguckt ob ein Funke an den Kerzen zu sehen ist, kommt Sprit in die Einspritzdüsenleise, ziehe mal den Schlauch ab links und orgel mal, vorsicht beim Abziehen, kann Druck drauf sein, aber erst Kerzentest, dann Sprit Test, sonst fackelt dir der nasse Motor ab, kannste dir denken.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Blinken kommt von der ZV/WFS und nicht vom Motorsteuergerät.
Da du den Tageskilometerzähler zurücksetzen kannst muss die Unterbrech woanders liegen.
Halt. Nochwas.
Solltetst du die Batterie zwischendurch ab haben, immer folgendermaßen vorgehen.
Aufschließen und dann Abschließen.
Sonst musst du 15 Minuten warten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ist das mit dem auf und abschließen genauso beim motorstart? Dann werde ich das mal testen. Und Zündfunken habe ich trotz allem nicht, nach dem Sprit werde ich mal gucken und mich dann nochmal zurück melden.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
26.09.2018, 13:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2018, 13:11 von Broadcasttechniker.)
Das Auf- und Abschließen brauchst du nur für die Notfallcodeeingabe oder wenn dein Auto mehr als 10 Minuten ohne Zündung gestanden hat.
Dann reicht es nicht nur einmal zu schließen. Dann also erstmal wieder abschließen obwohl ja offen war und dann wieder aufschließen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Du wirst also nicht drumherum kommen und das Mäusekino immer angeschlossen lassen zu müssen
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
So, Sprit kommt wenn ich die Zündung einschalte, danach nichts mehr. Kein Sprit, kein Zündfunke. Sicher sagen kann ich das jetzt aber nicht.
Und heute hat mein Opa alles abgeklemmt, weil er unnötige Kabel rausschmeißen wollte(Hat er noch nicht). Und zum testen habe ich alles wieder angeschlossen, aber die WFS Leuchte blinkt nicht mehr. Das Relais schaltet, aber kein Blinken mehr. Die Birne habe ich auch schon gewechselt, aber nichts. Der Motor macht mich fertig.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
26.09.2018, 14:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2018, 14:56 von Broadcasttechniker.)
Du kannst "die Birne" nicht wechseln.
Da sitzt ne LED die man nicht durch eine Lampe ersetzen kann.
Zurückmarschmarsch.
Der allererste Schritt wäre gewesen noch im Auto die Wegfahrsperre auszuprogramnmieren.
Das würde ich auch als erstes versuchen sobald der Motor läuft, aber nicht vorher.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ist mir auch schon aufgefallen, hatte nur die ungefähr Position erahnt. Nach dem Öffnen der Anzeige würde mir das auch klar. Ich hatte die Leuchte gerade für einen kurzen Moment wieder da. Werde jetzt nach wackelkontakten suchen
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Nebenbei: Masse unter 1 Ohm kann sehr viel sein.
0,5 Ohm * 10 A macht 5 Volt Verlust.