Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
nach 5,1/2 jahren und 70tkm mußte heute die verbaute exide 72Ah weichen. der pluspol war wohl gut gedüngt und verwandelte sich so immer wieder in einen blumenkohl. inzwischen wurde er drei mal gereinigt, einmal der batteriekontakt erneuert, es kam immer wieder. ich nehme an, es gab einen (haar-)riss an der stelle. polfett konnte das jedenfalls nicht verhindern.
ich hatte gestern eine 20%-aktion bei globus, dort habe ich eine gt-start 70Ah für 92€ bekommen. eine 72AH-bosch (marke wie im twingo verbaut - letztes jahr zu halloween  ) hätte über 30 taler mehr gekostet, so habe ich mich dann doch für das noname-produkt entschieden, zumal die exide ja auch nicht so alt geworden ist.
interresanter nachtrag vielleicht noch:
ruhespannung exide nach 3 tagen ohne fahrzeugbewegung (davor 150km am stück): 12,35V
ruhespannung gt-start nach xx tagen im supermarktregal: 12,55
mfg rohoel.
Broadcasttechniker schrieb:Um den Thread von rohoel nicht zu sehr zu verwursten habe ich den letzten Beitrag verdoppelt und zusammen mit der Batteriediskussion abgetrennt und in das Elektrikforum verschoben
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Sicher, dass original 72 Ah verbaut sind , nicht weniger ?
Ich lass mir ja die Spannung im Auto anzeigen.
Bei weniger als 12,3 Volt lade ich nach. (2-3 mal im Jahr)
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ohne jetzt in den werksttunterlagen suchen zu wollen, meine ich mich zu erinnern, daß original 74Ah verbaut waren. ist ja kein twingomotor.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
danke dir, aber ich habe alle werkstattunterlagen für das fahrzeug vorliegen. 
leider kann ich nicht alles selber machen, am batteriewechsel hapert es jedoch nicht. die werte hatte ich damals von der originalbatterie, von daher bin ich mit der größe recht sicher.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Bei Korrosion am positiven Pol soll es wohl Überladung sein.
Würde ich mal im Toyo Forum hinterfragen.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
01.11.2017, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2017, 13:03 von Broadcasttechniker.)
Das kann auch schlicht eine nicht soo hochwertig Batterie sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
na exide (gekauft im fachhandel) ist ja nun nicht wirklich noname. die lima ist noch nicht so alt, ladespannung im leerlauf 14,0V.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
01.11.2017, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2017, 13:03 von Broadcasttechniker.)
Auf jeden Fall ist die Batterie da nicht dicht.
Ob wegen Produktionsfehler oder vergewaltigtem Pol, das weiß ich nicht.
exide schrieb:Anbauteile wie Gasableitungsschlauch, Winkeladapter dazu, Polabdeckungen sind von der
alten Batterie zu übernehmen, um funktionsfähigen und sicheren Einbau zu erreichen.
Und, wurde daran gedacht?
Den Gasableitschlauch bzw. die Öffnung dafür wird liebend gerne "vergessen".
Um so mehr wenn die alte Batterie ein Labyrinth ohne Anschlussschlauch hatte.
Das Labyrinth befindet sich unter dem blauen Aufkleber, die Schlauchanschlussstopfen an den beiden rundlichen Verdickungen.
Wenn die Batterie nicht "atmen" kann dann sucht sie sich einen Weg für die Dämpfe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
die originalbatterie hatte keinen schlauch irgendwo dran. definitiv nicht.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
01.11.2017, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2017, 13:05 von Broadcasttechniker.)
Dann sage doch mal was in den beiden Entlüftungsöffnungen steckt, die sind ja gut zu sehen.
Auf der Batterie klebt normalerweise die Anleitung aus der ich eben zitiert habe.
Dort steht normalerweise auch dass die Stopfen zu entfernen sind.
RTFM -read the fucking manual- oder auf Deutsch "lies das verdammte Bedienerhandbuch."
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Welcher Avensis ist das eigentlich , 2 Liter Diesel ?
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
in den kunststoffzapfen die senkrecht nach oben gucken steckt nix drin, was man entfernen könnte. die anleitung, welche an der batterie klemmte habe ich übrigens gelesen, genau wie die der neuen gt-start.
ja, ist ein 2l-diesel.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
was soll ich an der für stopfen entfernen?
http://www.globus-baumarkt.de/de/article...640-a.html?
danke?
mfg rohoel.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Er meint seitlich, auf Höhe vom oberen Exide Schriftzug.
|