Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
(10.10.2017, 20:02)anzeino schrieb: Danke mecRS
Ich hätte dazu noch Fragen:
1. VDD ist Ventildeckeldichtung!?
2. kein Leistungsverlust, in der ganzen Zeit nicht. Auch heute nicht! Wie geschrieben mal beim Anlassen weißer Qualm, aber auch nicht immer und heute auch nicht.
3. Wo entlüfte ich die Kurbelwelle?
4.aufesessen, ja verzogen sieht das aber nicht aus. Wie komme ich zu einem 4Kant Schlüssel für die Ablasschraube?
5.hab ich nochmal angezogen
6.kein Leistungsverlust
genau 1) Ventieldeckeldichtung
hast du schon einmal in den Luftfilter gesehen? wie sieht der aus? das meinte ich mit entlüftung..
zu 4 hatte mal bei meinem ersten T1.1 95 BJ eine verzogene Ölwanne, da ich im wald aufgesessen bin, da hatte ich auch 0,5 Liter ölverlust
für die ölablassschraube habe ich mir aus einem innensechskant schlüssel einen passenden 4 kant geflext, weil es schnell gehen musste
als letzte möglichkeit würde ich an deiner stelle auf ne bühne oder grube, kumpel schaut von oben am motor du von unten, und das teil laufen lassen, und dann wird es sich zeigen woher die ölsuppe kommt, natürlich zuvor motor reinigen
wie schon erwähnt, wenn kein leistungsverlust, und kein qual hinten rauskommt, vermute ich nach wie vor das es ein äusserer schaden ist
p.s. hast du mal den ölfilter und die dichtung der ablassschraube getauscht??
ölfilter richtig angezogen? bei einem neuen die dichtung zuvor eingeölt?
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
oben links im motoraum - nicht soviel öl einfüllen 
das läuft sonst hinter dem Kotflügel wieder raus
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 29
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke. Besonders für das Angebot einen geschenkt zu bekommen  ...aber wirklich zu weit...
Ist nach dem Sauber machen...
ich war heute mal in ner Werkstatt die fanden das auch komisch und der KFZler meinte, dass es nicht von der ZKD kommt.
Da hat er aber den Platz vertropft.
Ich hab mal geschraubt und in der Drosselklappe und im Schlauch zum Luftfilter war Öl. Im Luftfilter jedoch nicht.
Kann ich den Ventilkappendeckel absschrauben und dann wieder drauf machen um ggf. in die Werkstatt zu fahren oder brauche ich dann auf jeden Fall ne neue Dichtung? Gibt es da eine vorgeschrieben Art den ab bzw. festzuschrauben ähnlich wie beim Zylinderkopf? Hab in den Werkstattbüchern nix dazu gefunden...
Ebenso habe ich nix zur Kurbelwellenentlüftung gefunden....
Wenn mir jemand helfen kann wäre ich dankbar...
Hier mal ein paar Bilder :
Danke Gruß
Andreas
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Öl wird kräftig am Kolben vorbei geblasen und landet dann im Ansaugkrümmer.
Mach mal nen Druckverlusttest oder einen simplen Kompressionstest.
Der Motor ist hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
schöne bilder ! Kompessionsprüfung schonmal gemacht?
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
(11.10.2017, 18:11)Broadcasttechniker schrieb: Das Öl wird kräftig am Kolben vorbei geblasen und landet dann im Ansaugkrümmer.
Mach mal nen Druckverlusttest oder einen simplen Kompressionstest.
Der Motor ist hin.
das würde ich auch sagen, und mir mal gedanken zu einem gebrauchtmotor, oder einen neuen gebrauchten twingo machen...
das der motor aber nicht nebelt und noch leistung haben soll kann ich nicht verstehen????
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
geh mal davon aus das die Abstreifringe verblasen sind dann hast du bei jeder Umdrehung einen sehr fetten Oelfilm auf dem Zylinder der aber nicht wirklich reicht das der Motor richtig Qualmt. Ähnlich 2Takter der wenn er Warm geworden ist Sauber ist am Auspuff.
andersrum erklärt das aber alle anderen symptome, auch den hohen verbrauch....
ändert abba nüx, dass Ding iss hinüber^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 29
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die Antworten.
Klingt leider nicht gut. Ein neues gebrachtes Auto ist finanzielle nicht drin.
Hat jemand einen kostengünstigen Vorschlag? Wo könnte ich einen gebrauchten günstigen Motor hergekommen?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich bitte dich jetzt mal etwas zu deinem Auto zu erzählen.
Seit wann hst du den, was hast du damit gemacht, ruhig etwas Prosa.
Ich habe gerade mal bei Mobile und Ebay Kleinanzeigen gesucht und festgestellt dass es dort nichts günstiges gibt.
Beispiellink
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc...eRadius=50
Oder https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-heid...k0l9166r50
Vielleicht musst du doch mal nach Marl (handyfranky) oder Schwarmstedt (s.o.)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 29
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Broadcasttechniker,
wir (3kids frieda7, lenny10 und Luca12) haben das Auto seit Mai 2016 ich habe damit die Kids von ihrer Mutter geholt und bin bis Mai 2017 zur Arbeit gefahren. Und natürlich am Wochenende mit den Kids Ausflüge zu skatepark's. Laufleistung im Jahr ca. 15000. Km Stand war ca110000. Das Auto hat schon immer etwas Öl gebraucht ca 1liter auf 4000km. Ich habe den Starter und die Batterie gewechselt und einmal den Temperaturenfühler da er im Kaltzustand unruhig lief ->Fehlermeldung beim Auslesen. 1mal war der Ölmesstab entweder nicht ganz drin oder ist rausgedrückt worden und da war der Motorraum mit Öl voll.
Ansonsten einwandfrei gefahren und angesprungen.
Ich habe gerade den Ventilklappendeckel abgenommen. Ich poste später mal die Bilder.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
1Liter auf 4.000 Km ist für diesen Motor viel zu viel, der war da schon kaputt.
Dass das nicht besser wird hast du ja schon gemerkt, der Motor ist hin und kann auch unter ungünstigen Umständen platzen.
Kannst du einen Motor umbauen? Schwer ist das nicht.
Kannst du ein rotes Kennzeichen besorgen? Wenn ja, hol dir das Auto in Marl.
Wann ist die nächste HU fällig?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 29
0x gedankt in 0 Beiträgen
HU ist 2/2018
Ist das Auto in Marl fahrbereit? Ist das das gleiche wie meins? Wo liegt Marl Lüneburger Heide? Gelsenkirchen, Recklinghausen?
Umbau müsste ich zusammen mit meinem Bruder hinbekommen, wenn der Motor nicht zu schwer ist zum rausheben. Ansosnten habe ich ja schon die Werkstattanleitungen gefunden! Echt super das Twingoforum
Rote Nummer müsste ich schauen...da würde mir aber auch was einfallen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Motor sieht innen so aus wie von einem Frauenauto.
Keinen einzigen Ölwechsel bekommen, ich kenne solche Fälle.
Mit dem roten Kennzeichen muss dir nichts einfallen, du brauchst es unbedingt.
Und wenn du den Frank mal kontaktiert hättest wüsstest du auch wo der wohnt.
Im Gegensatz zu dir hat der aber seine PLZ im Profil.
Das Auto ist fahrbereit, aber ohne Sitze und, ganz wichtig, ohne Front und Haube!
Die sollte man schonmal mitbringen um nicht ganz so aufzufallen.
Da die bei dir aber sowieso raus muss ist das kein so großes Problem, kostet nur halt etwas Zeit.
Vom Motor nimmst du nur den Rumpf, Ansaugkrümmer baust du um.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
bei meinem Blauen 99er ist vorne links die Bremse fest.
entweder die gangbar machen oder mit Trailer kommen.
hier auf meinem Gelände fahr ich den so nur mit bremse vorn rechts^^
Safaripark Hodenhagen ist ja bekannt und etwas davor wohne ich...........
als Selbstfahrer bitte Bremse selbst gangbar machen (Bremszange) und Batterie ist nicht dabei.......
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
(11.10.2017, 19:58)alfacoder schrieb: geh mal davon aus das die Abstreifringe verblasen sind dann hast du bei jeder Umdrehung einen sehr fetten Oelfilm auf dem Zylinder der aber nicht wirklich reicht das der Motor richtig Qualmt. Ähnlich 2Takter der wenn er Warm geworden ist Sauber ist am Auspuff.
andersrum erklärt das aber alle anderen symptome, auch den hohen verbrauch....
ändert abba nüx, dass Ding iss hinüber^^
das ist die erkährung, wenn die ringe nicht verbröselt sind, sondern die suppe noch geschmeidig daran vorbei läuft.. logo
wo die suppe am motor rausgedrückt wird, wäre noch interessant zu wissen...
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
|