Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Renault hat auch nur diesen einen Fehler ausgelesen?
Sag mal so, der beste Sensor bist du, wenn nichts ruckelt,
dann wird direkt am Sensorstecker der Kontakt schwächeln.
Könnte man versuchen, direkt am Sensor ganz leicht die Pins zu biegen.
Oder nichts machen. Bist ja sicher beim ADAC Plus. 
Ich würde damit fahren. Aber leben könnte ich nicht damit.
Für die torque App gibts https://play.google.com/store/apps/detai...tskills.kd
Aber noch nicht getestet.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo, nein er ruckelt auch nicht oder ähnliches.... Er läuft einfach normal...
Aber heute morgen, ich starte ihn, Lampe aus.. ?
Werde gleich nochmal in die Werkstatt fahren und versuchen die Fehler löschen zu lassen, vielleicht klappt es ja, wenn die Lampe aus ist.
Es sind ja wie auf dem Foto zu sehen nur die 2 Fehler hinterlegt...
Ich versuche es mal mit dem löschen der Fehler und werde mal 98er Sprit tanken, schauen, ob es dann nochmal auftritt, ansonsten muss ich mir andere gedanken mal machen.... Fehler konnten jetzt gelöscht werden, Lampe war ja noch aus... Nach dem löschen haben wir den Motor gestartet und 20 min laufen lassen mit dem Gerät dran, kein weiterer Fehler.... abwarten, ob er nochmal wieder kommt...
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Moin! Ohmscher Sollwert für den Klopfer ist 1MOhm.
Mit dem Hämmerchen und Oszi kann man den Sensor
Prüfen, direkt im Fahrzeug mit laufendem Motor und "Istwerte" nicht. Der Hammer erzeugt Frequenzmuster, die nicht denen einer klopfenden Verbrennung entsprechen und somit das MSG nicht interessieren.
Bauteil B7=Klopfsensor / A1.1=MSG
![[Bild: twingo-29075317-nWu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/08/twingo-29075317-nWu.jpg)
Vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Guten morgen,
So, gestern in Holland gewesen mit dem kleinen (500km hin und zurück) 450 km Autobahn und konstant mit 125-130 km/h gefahren kein Problem mit dem Sensor gehabt... Durchschnitts Verbrauch ca 6,5l/100.... Der kleene hat sich wacker geschlagen.
Zuhause fahre ich den kleinen mit ca 5,1l/100.
Jetzt stellt sich mir die Frage, in wie fern das Steuergerät jemand daran erinnert, das ein Fehler hinterlegt ist?? Weil mir kam der Gedanke gestern beim fahren, weil es ja total 3 klopfsensor Fehler waren....
Kann es sein, das dass MSG nach einer gewissen Zeit dich daran erinnert, das was im Speicher ist??
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Nee, die Warnlampe geht an, wenn aktuell ein Fehler auftritt
und nach 2-3 Fahrten erlischt die Warnlampe, wenn der Fehler behoben wurde.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
aber 6,5 l. auf 100 sind schon ganz schön heftig, auch bei 130 ist das zuviel.
versuch mal diesen hohen verbrauch in den Fehler einzubeziehen dann kommt man schon auf ganz andere Gedankengänge
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
drunter kommen wir auch kaum, urlaubsgepäck oder mehrbelastung durch mitfahrer sowie das höhenprofil fordern auch nochmal, als wenn man nur alleine im platten land rumfährt. in DK fahre ich meinen t25 fast immer für 1,5l weniger (diesel).
mfg rohoel.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.08.2017, 20:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2017, 22:56 von Broadcasttechniker.)
Berge machen beim Benziner im allgemeinen und bei meinen Twingos im speziellen keinen Mehrverbrauch.
In den Lakes habe ich einen halben Liter weniger verbraucht als auf Hin- und Rückfahrt. Und trotz 2 Rädern auf der Hängerkupplung waren es unter 5,5L/100Km
Das gilt auch für Elektroautos, allerdings beschränken sich da meine praktischen Erfahrungen auf den Twizy.
Die Dieselzeiten sind bei mir zu lange her, allerdings habe ich speziell im Urlaub mit dem CX der ja nun ein Schiff ist mit 4 Mann und Urlaubsgepäck nur 7 Liter auf 100km gebraucht.
6,5Liter bei GPS 130 halte ich noch für vertretbar, Geschwindigkeit kostet.
Dein Minderverbrauch in Dänemark geht wahrscheinlich auf die 80Km/h Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße zurück verbunden mit der Vermeidung von Kurzstrecken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
und auf die meist immer noch 110 auf autobahnen. 130 ist dort nicht selbstverständlich.
EDIT: bergefahren durfte ich auf zwei jahre und etwa 120.000km mit einigermaßen modernen benzinern ausgiebig testen. runter rollen lassen im leerlauf und hoch gasgeben spart. runter die motorbremse überbrücken mit gasgeben verbrauchte mehr. war ein focus benziner mit 1.4er und 80ps (meine ich). flachlandfahren war easy um drunter zu bleiben.
mfg rohoel.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Naja, um von mir nach Holland zu kommen muss ich durch die Eifel..... Berg und Tal Bahn...
Ich finde jetzt den Verbrauch von ca. 6,5l und dann noch Autobahn bei 130 also sehr moderat.
Kein Öl, kein Wasser verbraucht, ich bin zufrieden mit ihm....
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ja, wir Flachländer sind da ganz schön verwöhnt^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
|