Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Sorry, da liegst du daneben. Zugegeben, die Formulierung ist provokant. Es hat nichts mit Antipathie zu tun, wohl aber mit jahrzehtelanger Werkstatterfahrung.
Ich bleibe dabei: Wer für jede Schraube einen Drehmomentschlüssel braucht, hat kein Materialgefühl.
Das ist keine prinzipielle Ablehnung. Auch ich ziehe bei Fremdfahrzeugen die Räder mit Drehmoment fest.
Auch habe ich schon vielen Schraubern über die Schulter geschaut. Meistens kurz mit dem Pressluftschrauber beidrehen, mit dem Ringschlüssel oder mit der Ratsche nachziehen - fertig.
Man darf auch eine Fehlerquelle nicht außer acht lassen, das sind falsche Werte. Entweder verliest man sich, man verwechselt etwas, oder die Angabe stimmt nicht. Manchmal um eine Zehnerpotenz.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich hab das "Danke" entfernt weil ich das mit dem Anfänger nicht gelesen hatte.
Wurde das nachträglich geändert?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ja, das wurde nachträglich geschrieben. Die Übertreibung macht es deutlich, wie ich finde.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(19.08.2017, 16:49)C06Toujours schrieb: ...Leider ist mir beim wieder Einbau des alten Domlagers, die eine Schraube abgebrochen, da ich leider auch noch die Beschreibung im Buch falsch gelesen habe. Obwohl man das auch echt falsch lesen kann. Aber naja, somit kommt das neue schon mal dran...
Ist von Heute
Das passiert wenn man sich sklavisch an Momente hält die nicht stimmen oder falsch interpretiert wurden und nicht das Gefühl für die Schraube hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
In den Tipps gibt es die Ersatzteilliste.
Nimm die Onlineliste.
Achte auch darauf ob der Fehler erst immer nach dem Losfahren kommt, dann ist es nämlich nicht der Sensor sondern der Zahnkranz.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 2 Beiträgen
Es ist ehrlich gesagt etwas kurios. Die Lampe geht an wann sie lustig ist und bleibt dann mal so für 30 km an oder geht aus wenn man 100m gefahren ist. Manchmal geht sie auch 3 Tage nicht an und dann plötzlich während der fahrt. Wenn man die Zündung anschaltet ist die Lampe manchmal auch sofort an bzw bleibt an. Meistens ist aber alles wie es sein soll. ABS funktioniert auch ohne Probleme. Der ABS ring weist keine Beschädigungen auf oder so.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann mache zuerstmal die Steckerpflege, steht in den Tipps.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 2 Beiträgen
Hab ich natürlich schon gemacht. Alles sauber und ohne jegliche korrosion. Tut mir leid aber in der Teileliste werde ich überhaupt nicht schlau. Selbst nach der Nummer in der PDF zu suchen bringt kein ergebnis. Ich versteh nicht mal wo ich suchen soll ehrlich gesagt
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Pflege zunächst den Stecker im Motorraum hinter dem rechten Scheinwerfer.
47€ ist noch ok. Suche noch ein bisschen im Forum. Da gibt es einen Tread über die verschiedenen ABS Sensoren und ihre Stecker.