Hallo zusammen,
Nach dem ich bei meinem Twingo vorgestern sowohl die Bremsscheiben als auch Beläge (Scheibe: ATE, Beläge: Brembo) gewechselt habe habe ich folgende Symptomatik:
- Das Fahrzeug scheint bei Geschwindigkeiten um 70kmh zu "flattern"
- Die Bremse auf der Beifahrerseite quietscht auffällig bei niedrigen Geschwindigkeiten
- Die Bremse auf der Beifahrerseite stinkt wie verbrannte Kupplung
- Die Bremsscheibe auf der Beifahrerseite ist ohne starke Bremsungen nach wenigen Kilometern sehr heiß
Die Sattelhalter wurden ordnungsgemäß gereinigt, die Führungsstifte ersetzt und gut geschmiert. Den Bremskolben konnte ich mit einer Zange zurückdrücken, er war also noch gangbar.
Auffällig war, dass bereits beim Auseinanderbauen aufgefallen ist, dass die alten Beläge auf der Beifahrerseite deutlich stärker abgenutzt waren.
Woran kann das liegen? Ich hätte aus der Symptomatik auf einen festsitzenden Bremssattel / Kolben geschlossen, allerdings schien mir das alles gangbar.
Die Kontaktflächen der Gleitbleche und Beläge habe ich mit Keramikpaste ausreichend geschmiert.
Hat einer eine Idee, was ich noch untersuchen (lassen) könnte? Kann es sein, dass am Bremssattel / Kolben was nicht stimmt, obwohl diese gangbar scheinen?
Besten Dank vorab und liebe Grüße
Nach dem ich bei meinem Twingo vorgestern sowohl die Bremsscheiben als auch Beläge (Scheibe: ATE, Beläge: Brembo) gewechselt habe habe ich folgende Symptomatik:
- Das Fahrzeug scheint bei Geschwindigkeiten um 70kmh zu "flattern"
- Die Bremse auf der Beifahrerseite quietscht auffällig bei niedrigen Geschwindigkeiten
- Die Bremse auf der Beifahrerseite stinkt wie verbrannte Kupplung
- Die Bremsscheibe auf der Beifahrerseite ist ohne starke Bremsungen nach wenigen Kilometern sehr heiß
Die Sattelhalter wurden ordnungsgemäß gereinigt, die Führungsstifte ersetzt und gut geschmiert. Den Bremskolben konnte ich mit einer Zange zurückdrücken, er war also noch gangbar.
Auffällig war, dass bereits beim Auseinanderbauen aufgefallen ist, dass die alten Beläge auf der Beifahrerseite deutlich stärker abgenutzt waren.
Woran kann das liegen? Ich hätte aus der Symptomatik auf einen festsitzenden Bremssattel / Kolben geschlossen, allerdings schien mir das alles gangbar.
Die Kontaktflächen der Gleitbleche und Beläge habe ich mit Keramikpaste ausreichend geschmiert.
Hat einer eine Idee, was ich noch untersuchen (lassen) könnte? Kann es sein, dass am Bremssattel / Kolben was nicht stimmt, obwohl diese gangbar scheinen?
Besten Dank vorab und liebe Grüße