28.06.2017, 14:55
Hallo zusammen,
die Staubschutzmanschette (dichtet die Lenkstange am Lenkgetriebe ab) ist gerissen.
Ich habe hier hier gelesen, dass es möglich ist, die Staubschutzmanschette über den Spurstangenkopf zu ziehen.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Spurstangenkopf
Das heißt, dass ich "nur" die Verbindung zwischen Spurstange und Achsschenkel lösen muss? Also die Mutter vom Spurstangenkopfbolzen (Bild im Anhang, grün markiert) lösen und den Bolzen rausziehen?
Das ganze sieht etwas angerostet aus. Kann jemand einschätzen, wie fest der Bolzen sitzen wird, falls ich die Mutter aufkriege?
(Ich habe heute schon mit einer WD40/Caramba-Thearpie begonnen)
2. Faltenbalg
Und der Faltenbalg ist echt so dehnbar, dass er ohne zu reißen über den Kopf passt??
Wie gut zugänglich ist eigentlich der Bereich am Lenkgetriebe? Kann ich das ohne Hebebühne (unterm Auto liegend) erreichen und den Faltenbalg befestigen?
3. Spur einstellen
Kann ich davon ausgehen, dass ich die Spur bei dieser Vorgehensweise nicht verstelle und daher auch nicht neu vermessen/einstellen lassen muss?
(achja, ich wechsle natürlich gleich beide Faltenbälge ;-)
Danke für Eure Hinweise und viele Grüße in die Runde
MuM
Twingo Phase II
(Schlüssel-Nr. 3004/779 - EZ 07/1999, 1,2 l/43 kW, mit ABS)
die Staubschutzmanschette (dichtet die Lenkstange am Lenkgetriebe ab) ist gerissen.
Ich habe hier hier gelesen, dass es möglich ist, die Staubschutzmanschette über den Spurstangenkopf zu ziehen.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Spurstangenkopf
Das heißt, dass ich "nur" die Verbindung zwischen Spurstange und Achsschenkel lösen muss? Also die Mutter vom Spurstangenkopfbolzen (Bild im Anhang, grün markiert) lösen und den Bolzen rausziehen?
Das ganze sieht etwas angerostet aus. Kann jemand einschätzen, wie fest der Bolzen sitzen wird, falls ich die Mutter aufkriege?
(Ich habe heute schon mit einer WD40/Caramba-Thearpie begonnen)
2. Faltenbalg
Und der Faltenbalg ist echt so dehnbar, dass er ohne zu reißen über den Kopf passt??
Wie gut zugänglich ist eigentlich der Bereich am Lenkgetriebe? Kann ich das ohne Hebebühne (unterm Auto liegend) erreichen und den Faltenbalg befestigen?
3. Spur einstellen
Kann ich davon ausgehen, dass ich die Spur bei dieser Vorgehensweise nicht verstelle und daher auch nicht neu vermessen/einstellen lassen muss?
(achja, ich wechsle natürlich gleich beide Faltenbälge ;-)
Danke für Eure Hinweise und viele Grüße in die Runde
MuM
Twingo Phase II
(Schlüssel-Nr. 3004/779 - EZ 07/1999, 1,2 l/43 kW, mit ABS)