Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	420x gedankt in 306 Beiträgen
	 
	
		
		
 13.03.2017, 22:31
 
		13.03.2017, 22:31 
	
	 
	
		Ahoi zusammen,
ich hab über ein Forumsmitglied jetzt Doorboards für meine Orange bekommen. Die hat als Twingo 1 Ph 2 nur die kurzen Türpappen ohne Speaker-Ausschnitt. Nun würde ich gerne 16er dort einbauen und bräuchte eine Empfehlung für ein sinnvolles Preis/Leistungsverhältnis.
Mein Plan bzw. meine Ausgangsvoraussetzungen:
- Ich hab das Original-CD-Radio drin und im Armaturenbrett die regulären Speaker gegen Helix 4EX vI 2-Wege-Speaker ausgetauscht. 
- Das Original-Radio besitzt ja Anschlüsse für 2x je 2x Speaker und einen Fader.
Ich will jetzt die Türen mit Tieftönern bestücken und die dann per Fader gegen das Front-Ensembel aussteuern. 
Ist das so richtig gedacht? 
Sollten es reine Tieftöner sein oder Mitte/Tieftöner?
Bitte gebt mir Empfehlungen auf der Basis meiner Ausgangsvoraussetzungen. Empfehlungen wie ”Tausch doch das Radio gegen XY“ nützen mir nix. Wenn vor die Speaker noch ne Frequenzweiche sollte, ist das bestimmt machbar. Einen Verstärker o.ä. für die Türspeaker will ich mir nicht einbauen.
Liebe Grüße,
Ray
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
	
	
		Eine "echte" Empfehlung bekommst du jetzt von mir nicht. Warum?
Weil das Renault Serienradio eher an seine Grenzen kommt, als die Lautsprecher. 
Von daher braucht es nicht unbedingt 16er für 2-300€. Da reicht auch was
was aus der Brot und Butter Klasse. Also 80-100€.
Ich selber zb habe das original Radio gegen ein (neu) 50€ teureres Pioneer Radio 
getauscht und schon da sogar mit Serien LS deutliche unterscheide im Klang 
bemerkt.
Wenn du beim original Radio bleiben willst, brauchst du keine High End Lautsprecher.
Besser als originale LS ja, aber noch mehr bringt ohne Endstufe nix.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	420x gedankt in 306 Beiträgen
	 
	
	
		Ahoi ogniwT,
das ist mir schon alles klar. Den Unterschied zwischen den Helix (welche auch eine Empfehlung hier aus dem Forum waren) und den Original-Lautsprechern merkt man schon.
Ich wollte auch keine Empfehlungen für High-End-Speaker, das ergibt sich ja aus meinen Parametern.
Mir geht es um konkrete Empfehlungen von Leuten, die die entsprechenden Speaker vielleicht auch selbst einsetzen. Natürlich gerne im „Brot-und-Butter“-Bereich — wobei ich meine, dass es auch da bestimmt Unterschiede gibt. Mehr Investition macht auch aus meiner Sicht ganz klar bei Beibehalten des Original-Radios keinen Sinn.
Und natürlich wäre auch eine Empfehlung toll, in welchem Bereich ich mich für die Türlautsprecher mal umsehen sollte: Tieftöner oder Mittel/Tieftöner?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Da du einen Phase2 hast würde ich keinen besonderen Wert auf Hochtöner in den Doorboard Lautsprecher Legen und den Mittelton und Hochtonbereich  über die im Armaturenbrett zu verbauenden Lautsprecher abdecken.
Sagt jemand der einen Phase3 mit ähnlicher Aufteilung hat, nämlich (Breitband)Lautsprecher in den Türen und Hochtönern oben im Armaturenbrett.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	420x gedankt in 306 Beiträgen
	 
	
	
		Ahoi Ulli,
ich hab im Armaturenbrett wie gesagt die Helix drin (das sind 2-Wege-Koax), mit denen ich sehr zufrieden bin. Die sollen also drinbleiben.
Damit ist — wie Du auch geschrieben hattest — der Mittel- und Hochton-Bereich abgedeckt. Natürlich kommt da nicht wirklich was im tieferen Bereich rüber, 
allein schon durch den LS-Durchmesser.
Entsprechend hatte ich geschrieben, das ich Beratung im Bereich Tieftöner oder Mittel/Tieftöner suche.
Und dann steht noch die Frage im Raum, ob ich einfach über den Fader des Radios das Ganze austariere oder ob ich für die Tür-LS noch über eine Weiche die Höhen/Mitten rausnehmen sollte (oder die dort in Zukunft verbauten Speaker sich eh nur nehmen, was sie brauchen). Sorry, da bin ich Laie...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	420x gedankt in 306 Beiträgen
	 
	
	
		Scheinbar war ich in meinem Eingangsposting zu unklar, daher nochmals:
Gesucht wird eine Empfehlung für 16" Speaker für die Türen. Preislich angesichts der restlichen Komponenten eher unten angesiedelt.
Vorhanden: 
- Originalradio (was nicht getauscht werden soll!!!)
- Ordentliche Hoch/Mitteltöner im Armaturenbrett
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
	
	
		irgendwo fand ich mal nur die TMTs des eton POW 172 systems, lagen irgendwo bei 45 oiro das stück (oder waren es 35?), als ersatzteile, quasi.
ich mag dieses system gut leiden, der bass hat gut punch und durchzeichnung.
in orikonfiguration laufen die fullrange (nur der HT hat eine kleine 6db kabelweiche davor), dürften also irgendwo sanft aussteigen, brauchen folglich nicht zwingend eine weiche davor.
wobei ich aber sagen muss, das dieses system erst so richtig losging, als ich es vollaktiv über die weichen meines (pioneer)radios hab laufen lassen, das war ein deutlicher klang (und pegel...) gewinn (ohne zusätzliche endstufe).
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	420x gedankt in 306 Beiträgen
	 
	
	
		Danke für den Hinweis mit den 3 Ohm (mal abgesehen davon, dass ich vom Eton momentan eh nur die für meine Zwecke zu teure Komplettversion finde). 
Kann man das eigentlich problemlos mischen? Die Helix, die schon dranhängen, haben ja 4 Ohm Impedanz und ich meine, mich vom Heim-HiFi zu erinnern, dass der Verstärker ungern verschiedene Impedanzen bei den A- und B-Speaker-Paaren mag.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	420x gedankt in 306 Beiträgen
	 
	
	
		bevor ich weiter bei den Modellen einsteige:
was gibt es eigentlich bei der Einbautiefe zu beachten? Weiß garnicht genau, ob die Position der Speaker bei den Doorboards der Position bei den Originaltürpappen MIT Spreaker entsprechen.
Müssen das wg. der Fensterheber Extraflache sein?