Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo und schönen 2. Advent.
Ich habe ein seltsames Problem. (Habe vorher beim Durchstöbern nix dergleichen gefunden)
Mein Twingo springt nicht an, aber nur bei Temperaturen wie jetzt, die gerade Nachts im Minusbereich sind.
Den ganzen Sommer und Herbst kein Problem, jetzt auf einmal bei Frost orgelt und orgelt er, aber springt nicht an.
Am Abend vorher ohne Probleme abgestellt.
Die Benzinpumpe surrt beim Zündung anschalten wie immer. Batterie ist neu aufgeladen.
Nach vielen Versuchen habe ich dann mal eine Zündkerze rausgeschraubt, diese war furztrocken (hatte vermutet nass = abgesoffen).
Kann der Spritfilter o.ä. beim Benziner zu frieren?
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke und schönen Restsonntag.
Benneton96
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Da tippe ich ja wieder auf den üblichen Verdächtigen, den Verteiler.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wieso Verteiler? An denke ich bei Feuchtigkeit, aber dann ruckelt der Motor wenigstens als ob er will aber nicht kann
Meiner leiert nur und macht keinen Mucks. Er steht auch in der Garage die trocken ist, aber eben fast so kalt wie draußen
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Bei Garage und trockenen Kerzen wird das unwahrscheinlicher.
Schau doch mal beim Start in den Lufttrichter ob eingespritzt wird.
Wenn die Pumpe läuft kann sie nicht eingefroren sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
0x gedankt in 0 Beiträgen
OK. probier ich morgen mal aus und seh auch mal nach dem Verteiler inkl. Kappe.
Der Benzinfilter kann es nicht sein, wenn dort evtl. Wasser drin ist und einfriert? Dieser wurde meines Wissens noch nie
gewechselt und das seit 245.000KM....
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Na dann wechsle ihn eben mal.
Was immer geht ist Starthilfespray, Benzin, Verdünnung oder Bremsenreiniger in den Luftfilter/Lufteinlass zu spritzen. Dann merkst du ganz schnell, ob es an der Kraftstoffversorgung liegt.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Mess doch mal via OBD die Kühlmitteltemperatur. Wen der Temperatur Fühler spinnt wird auch viel Mist eingesprizt.
Beiträge: 2.507
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Geht nicht und beim Starten unwichtig.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Dann gibts n Multimeter.
Aber gerade beim Start ist das wichtig.
Beiträge: 355
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
101x gedankt in 83 Beiträgen
Hallo
ein 96 er hat doch kein OBD.
Das mit dem Benzinfilter schnell wechseln ist auch ein Problem da Du die Anschlüsse sicher nicht auf bekommst ,auch nicht mit der Spezialzange.
Natürlich kann auch der Benzinfilter einfrieren ( Wasseranteil ) ,Bevor Du jetzt aber alles zerlegst mache folgendes.
Sprühe in den Ansaugtrakt Starpilot wenn er anspringt hast Du ein Kraftstoffproblem.
Wenn nicht prüfe die Verteilerkappe und Verteilerfinger. Stecke eine alte Kerze in einen Zünkerzenstecker und halte Sie mit einer Isolierten Zange an Motormasse . Ein 2. Mann startet. Siehst Du einen Zünfunken ?
Und noch was ; blinkt eventuell deine Wegfahrsperre ( Kontroll Leuchte ) schnell Beim Starten ????
Wenn Du nicht zurechtkommst rufe den ADAC/AVD/ACE............
Grüsse Werni
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ob es an der Spritversorgung (nicht) liegt, riecht man auch am Auspuff oder sogar im Motorraum. Wenn zuviel eingespritzt wird oder er nicht zündet, stinkt es dort deutlich nach Benzin.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen.
Ich habe das sonnige Wetter genutzt und meinen Twingo angelupft und einen Haarfön 10 Minuten auf den Benzinfilter blasen lassen. Sonst nix gemacht.
Schlüssel rumgedreht und er ist angesprungen wie sonst bei Plusgraden.
Also heißt es jetzt Benzinfilter wechseln, mach ich aber mit einem Kumpel der eine Hebebühne hat. Zumal man ja eh die Spezialzange braucht.
Vielen Dank für die Tipps und schöne Adventszeit
Beiträge: 2.507
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Wird Probleme machen, weil das alles morsch ist und kaputt bricht,
richte dich mal drauf ein, das mit Schlauchschellen fest zu machen.