Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
felgen kann man aber auch unauffälliger beschriften, mit pflasterband zum beispiel, oder mit vorbeschrifteten ventilkappen.
mfg rohoel.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu rohoel,
das war der Blitz in Schuld das man das überhaupt gesehen hat. Ist ja auch nur Kreide.
Hab das Foto nun ausgetauscht.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
alles gut, hättest du auch lassen können, wollte dir nur alternativen aufzeichnen. was der blitz kann, kann die sonne auch.
mfg rohoel.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Da hast du natürlich Recht. 
Normal mache ich sowas auch vorher weg, mag das nämlich auch nicht.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Ich markier die Räder immer mit Reifenkreide auf der Lauffläche - nach dem Wechsel zur Tanke zum Luftdruck kontrollieren, bis ich wieder daheim bin is alles weg
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich nehme normale Kreide u markiere auf der Flanke der Rückseite.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu ihr lieben,
diesen monat stand der TÜV an.
Wir hatten vor der HU extra die hinteren Bremsbacken gewechselt. Weil wir beim Reifenwechel fest stellten das die Trommel heiß lief, der Bremssattellack war auf der Beifahrerseite weg gebrannt. Und die Bremse quietschte phasenweise auch ganz fürchterlich beim bremsen.
Also haben wir die Bremsenbacken gewechselt, Bremsflüssigkeit erneuert und die Bremsen entlüftet.
Bei der HU stellte man dann fest das das aus den hinteren Bremsleitungen die Bremsflüssigkeit austritt, also nix mit TÜV, und auf direkten Wege ab in die Werkstatt unseres Vertrauns. Der Werkstattmeister hat den Kleinen dann direkt auf die Bühne gefahren und das ganze gerichtet. Sprich das Problem war noch am selben Tag beseitigt. Die Leitungen hinten waren nicht fest genug angezogen. Ein bisschen hatten wir ja schon damit gerechnet damit, das bei der HU bezüglich der Bremsen was schief läuft. Eine seltenheit das der Hugo mal eine Werkstatt zu Gesicht bekommt aber das sollte sich dann doch ein Fachmann ansehen.
Womit wir nicht gerechnet haben, das der Hugo dann auch noch durch die ASU fällt. Habe ja eine Bastuck komplettanlage ab Kat drunter. Die war undicht und somit war der Wert der Lamdasonde nicht in Ordnung. Das Problem haben wir dann diese Woche gerichtet und somit ging es dann heute in die Werkstatt zur Nachuntersuchung wo der Kleine dann ohne Mägel seine HU/ASU bestanden hat und seine Plakette bekam.
Hier habe ich noch ein paar Fotos vom Bremsenwechsel.
Das ist der Bremszylinder von der Beifahrerseite wo die Bremse heiß lief. Da hätte Reinigen nichts mehr gebracht, der war einfach durch. Das Gummi war so knüppelhart und teilweise porös.
Hier die Bremsbacke, vom Belag her eigentlich garnicht schlecht aber die war wohl auch verglast. Und wenn man die Trommel eh einmal auf hat kann man die dann auch mit erneuern.
Neue Bremsbacke
Jetzt werde ich die Tage hergehen und die Trommeln neu lackieren. Aber das wichtigste war erstmal das er seinen TÜV bekommt, da steht schönheit erstmal im Hintergrund.
Ich bin aufjedenfall glücklich das das alte Schätzchen mit seinen 17 Jahren noch so gut in Schuss ist. Wird von uns ja auch gehegt und gepflegt.  Ist halt nicht nur ein Auto was von A nach B kommen soll, sondern auch ein Hobby.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
glückwunsch zur blauen plakette.
mfg rohoel.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Die Befestigung des Selbstnachstellers und die der Feder sieht merkwürdig aus...hier mal mein Bild vor dem Wechsel...War noch der erste Satz...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38949.html
Ah sorry, Glückwunsch zur Plakette.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Allerdings gibt es ja mindestens zwei verschiedene Arten von Nachstellern, und der ist ja schonmal anders.
Außerdem sieht es so aus als ob das hier ein komplett vormontierter Satz gewesen wäre.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Hallo ihr lieben,
wie der Ulli es schon vermutet hatte, die waren bereits vormontiert.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Jo mir is gleich, wollts nur erwähnen, sicher is sicher.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Hab mal gegooglet, ließ mir keine Ruhe, alles ok, bin beruhigt. Bloß nich falsch verstehen bitte. 
Bei Bremsen bin ich immer seeehr vorsichtig.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu Franky,
keine sorge, nehme dir das nicht persönlich. 
Bremsen sind nun Mal mit das wichtigste was am Auto wirklich einwandfrei funktionieren muss.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Danke und genau so isses. Wie bekommt man vormontierte Bremsbeläge zwischen den Radbremszylinder, hab das noch nie so eingebaut, hab mir immer ein Puzzle bestellt
|