Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier bei Euch, habe erst seit dem 03.02.16 einen gebrauchten TWINGO Baujahr 2001.
Der "Reserve-Schlüssel" funktioniert nur wenn vorher die Wegfahrsperre mit den Hauptschlüssel deaktiviert wurde. Da die rote Lampe nicht funktioniert, gehe ich davon aus das die CR2016 Batterien leer sind. Reicht hier ein Austausch der Batterien ? Ich habe die Befürchtung das die Batterien des Hauptschlüssels ebenfalls schon sehr entladen sind und dann bald gar nichts mehr geht.
Danke vorab.
Gruß aus Haltern am See, Schmolle
Beiträge: 2.841
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 253
526x gedankt in 408 Beiträgen
Ob nur ein Austausch der Batterie reicht kann dir niemand sagen.
Wenn der Schlüssel kaputt ist brauchst du ein neuen Schlüssel.
Falls du ein Multimeter hast kannst du ja die Spannung der Batterie testen.
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich war heute beim Renault-Service in Haltern, es wurde gesagt neuer Schlüssel plus Anpassung an die Elektronik kostet ca. 160 €. Zudem ist es mit einem Restrisiko verbunden, da man nicht weiss ob das Steuergerät den neuen Schlüssel und den alten oder überhaupt 2 Schlüssel nimmt.
Der Schlüssel (rote Lampe) sollte auf jeden Fall aufleuchten, sonst ist die Elektronik defekt.
>>Also wird es wohl bei dem Risiko mit nur einem funktionierenden Schlüssel weiterzufahren bleiben ?!<< Da das Verhältnis Reparatur / Schlüssel zum Anschaffungspreis des TWINGO's nicht passt ! Oder hat jemand eine bessere Idee ?
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
hast du ueberhaupt die batterie(n) in den schluessel(n) gewechselt??? (kommst eh nichtdrumherum, dann hast wenigstens die gewissheit..)
die spannung sollte nicht unter 2.95 volt fallen, eine neue hat in der regel 3.3 volt....
und, alle zwei jahre muessen die batterien ausgetauscht sein....
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
@Schmolle
lees dich mal über die suche ruhig ein wenig durch das forum,
du wirst dann ev. schlauer^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
@ Schmolle
Funkschlüssel
Für die gibt es erstmal ne Linksammlung
Schlüssel für ZV Synchronisieren
Neuen Transponder einsetzen
Schlüsselinnereien wechseln
Hinweis bei Komplettbestellung
Transponder in die Lesespule pflanzen mit
Einbau Nachrüst Funk ZV
Dazu kommt immer wieder die Frage: Was ist die UCH und wie sehe ich ob ich eine habe?
Beschränken wir uns auf den zweiten Teil.
Nicht sehen sondern hören.
In der UCH (Unité Centrale Habitacle aka Zentralcomputer) sitzt ein Piezopiepser.
Der emuliert das Blinkrelais akustisch, piept wenn man sich nicht anschnallt und wenn man das Licht vergisst auszumachen.
Bei Twingos ohne UCH sitzt der Lichtpiepser im Tacho, also zentral und oben.
Da die UCH eher unten und ganz links sitzt (links neben und noch hinter den Sicherungen) erkennt man an der Richtung aus der einem der Lichtwarner entgegen piepst ob man eine UCH hat oder nicht.
Mit UCH müssen Schlüssel und Transponder leider vom Renaulthändler angelernt werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen