Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo ihr lieben (:
Bitte versucht mir irgendwie zu helfen.
Ich bin am verzweifeln und so langsam geht mir auch das Geld aus. Im Februar diesen Jahres habe ich mir einen Twingo gekauft Baujahr 98. Bis dahin alles gut. Nach 2 maligen Maderbissen die zu hohen Reperaturkosten inc. Abschleppen führten habe ich mich für einen Maderschocker entschieden. Seit dem keine Probleme mehr.
Nun aber stand mein Auto zwei wochen zwischendurch bin ich einmal eine kurze Strecke gefahren. Als ich nun wieder vom Urlaub kam die böse Überraschung. Er springt nicht an mein guter Freund. Nicht mal georgelt hat er. Auch nach mehrmaligen Versuchen nicht. Da ich an einem Berg wohne habe ich ihn anrollen lassen. Alles kein Problem. Nur leuchteten dann ABS + HANDBREMSENLEUCHTE auch nach mehrmaligem fahren um den Block dauerhaft.
Heute werde ich zuerst Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Es könnte sein, da die Baterie leer war der Madreschocker nicht funktioniert hat und wieder mal einer meiner Freunde eingestiegen ist, doch ich habe weder Haare noch Bissspuren sehen können.
An was könnte es noch liegen, ich möchte nicht schon wieder in die Werkstatt fahren.
Liebe Grüße
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Denk dran dass der Marderschocker selbst Strom braucht und die Batterie mit der Zeit leert.
Das mit der Niveaukontrolle will ich auch nicht verstehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 144
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey ho besteht dass problem mit dem ABS Licht noch? Lg Spiesii
Mein Goldenes Monster Spiesii

Lieber Twingo fahren als Golf spielen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Komischerweise nicht mehr..
Werde es in nächster Zeit beobachten, denke die Baterie ist zusätzlich auch schon sehr alt, könnte sein, dass es noch die erste ist, da es eine extra Renault Baterie ist. Spätestens im Winter wird sie die Grätsche machen. :l
Danke für die lieben Antworten (:
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Nach dem losfahren ein paar mal bremsen und schon sollte sie ausgehen wird sein weil der Strom weg war, war zumindest bei mir schonmal so.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Vor langer Standzeit empfiehlt es sich unbedingt, Motoröl duch die Kerzenlöcher zu spritzen. Ich hatte neulich einen SEAT 1,4 MPI bei dem der Zahnriemen übergesprungen war. Nach einem halben Jahr (!!!) wollten wir reparieren, aber der Motor war festgerostet. Ohne Kopf haben wir ihn den Berg runterrollen lassen. Im 3. Gang rutschte die Kupplung, im 2. blockerten die Räder. Tot!!!. Ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell gehen kann.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist sehr ungewöhnlich.
Ich habe selbst mehrfach Motore reanimiert die jahrelang gestanden haben.
Festgerostete Kupplung habe ich schon gehabt, Motor fest jedoch noch nicht.
Ich würde da auch nicht mit soviel Gewalt dran gehen.
Ich halte es fast für wahrscheinlicher dass Sprit oder Kühlwasser in einen Zylinder gelaufen ist.
Beim Diesel (starker Anlasser) biegt sich in dem Fall das Pleuel zur Banane.
Auch wenn es OT ist, was habt ihr mit dem Motor nachher gemacht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Als er damals im Februar kaputt gegangen war, hat er gedreht wie ein Elektromotor, eben ohne Kompression.
Jetzt bewegte er sich mit dem Anlasser noch etwa 1cm Kolbenweg, dann war Schluss, absolut und endgültig. Durch die Kerzenbohrungen hatte ich fotografiert, wobei man schön die Ventilaufsetzspuren auf den Kolben sah. Dann habe ich den Kopf demontiert - 3 oder 4 Auslassventile schön krumm. Die Riemenscheibe konnte man dafür ohne Blockieren abschrauben..... Der Zahnriemen schaut noch wunderschön aus, nur außen etwas rissig, wohl zu alt. Ich habe auch den Anlasser ausgebaut, um sicherzustellen, dass der sich nicht verklemmt hat. Kein Erfolg.
Jetzt suche ich noch nach einem Motor, ist aber nicht einfach. Auf der Autoverwerter-Suchseite wollen sie zwischen 500 und 1400€ plus Fracht für so einen Motor haben. Das ist die etwas verbeulte Karre wohl nicht mehr wert, obwohl Bj 2001, weil ja auch noch Zahnriemen, WAPU, Kupplung etc. dazukommen würden.
Und der Kollege hat nix nix nix drauf.....
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Schön und gut, aber was hast machen lassen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen