Guten Tag,
erstmal ein hallo in die Runde! Habe mich heute hier wegen dem Twingo meiner Freundin angemeldet. Ich selber fahre zwar auch einen Franzosen, allerdings eher so alte 80er Peugeots
Nun zu meinem Problem:
der Twingo meiner Freundin macht uns schon länger Sorgen. Seit einiger Zeit springt er manchmal ganz ok an, manchmal eben aber auch nicht. Symptome: der Anlasser dreht, allerdings hört es sich meistens so an, als ob die Batterie schwach wäre; er tut sich schwer, den Motor ein paar Umdrehungen zu drehen, die Lichter im Innenraum werden dunkel beim Anlassen. Das Phänomen ist unabhängig von der Temperatur, nach 30min Autobahnfahrt wurde das Auto auch schon abgestellt, kurz drauf ist es kaum angesprungen. Manchmal wiederum springt er relativ locker an.
Was wir gecheckt haben:
- Batterie ist voll / neu.
- Batteriepole sitzen bombenfest, haben wir mit frischem Polfett eingesetzt
- Verbindung zum Anlasser scheint i. O. zu sein (keine Korrosion an der Mutter des dicken Kabels zu erkennen), mit Multimeter durchgemessen hat diese Verbindung auch ~200mOHm.
- Anlasser wurde vor ein paar Jahren gegen einen gebrauchten ersetzt.
- LiMa lädt (Ladespannung ~14,5V)
Frischer Service wurde gemacht (Öl, Zündkerzen, Zahnriemen etc.).
Nachdem der Anlasser dreht, aber sich eben genauso anhört, als wäre die Batterie leer würde ich auf einen erhöhten Zuleitungswiderstand tippen. Aber wo? Masse kriegt der Anlasser ja übers Gehäuse vom Motor, richtig?
Habt ihr noch einen Tipp für mich?
Ich wäre euch wirklich dankbar!
Vielen Dank & schöne Grüße aus Nürnberg
Dominik
erstmal ein hallo in die Runde! Habe mich heute hier wegen dem Twingo meiner Freundin angemeldet. Ich selber fahre zwar auch einen Franzosen, allerdings eher so alte 80er Peugeots

Nun zu meinem Problem:
der Twingo meiner Freundin macht uns schon länger Sorgen. Seit einiger Zeit springt er manchmal ganz ok an, manchmal eben aber auch nicht. Symptome: der Anlasser dreht, allerdings hört es sich meistens so an, als ob die Batterie schwach wäre; er tut sich schwer, den Motor ein paar Umdrehungen zu drehen, die Lichter im Innenraum werden dunkel beim Anlassen. Das Phänomen ist unabhängig von der Temperatur, nach 30min Autobahnfahrt wurde das Auto auch schon abgestellt, kurz drauf ist es kaum angesprungen. Manchmal wiederum springt er relativ locker an.
Was wir gecheckt haben:
- Batterie ist voll / neu.
- Batteriepole sitzen bombenfest, haben wir mit frischem Polfett eingesetzt
- Verbindung zum Anlasser scheint i. O. zu sein (keine Korrosion an der Mutter des dicken Kabels zu erkennen), mit Multimeter durchgemessen hat diese Verbindung auch ~200mOHm.
- Anlasser wurde vor ein paar Jahren gegen einen gebrauchten ersetzt.
- LiMa lädt (Ladespannung ~14,5V)
Frischer Service wurde gemacht (Öl, Zündkerzen, Zahnriemen etc.).
Nachdem der Anlasser dreht, aber sich eben genauso anhört, als wäre die Batterie leer würde ich auf einen erhöhten Zuleitungswiderstand tippen. Aber wo? Masse kriegt der Anlasser ja übers Gehäuse vom Motor, richtig?
Habt ihr noch einen Tipp für mich?

Vielen Dank & schöne Grüße aus Nürnberg
Dominik