Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin,
mal eine Frage an die Bastuck Experten… ich habe vor einer Woche die BASTUCK Sportauspuffanlage für den RS montiert...
Schalldämpfer oval und jeweils die Ersatzrohre für Vor- und Mittelschalldämpfer.
Die Optik ist OK.
Nur der Sound ist etwas dürftig. Kaum ein Unterschied zu der Originalanlage. Und das obwohl ich Ersatzrohre verbaut habe.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüsse,
Lutz
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Mit E Kennzeichnung oder die (wen es den eine gibt?) mit Teilegutachten?
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die wird auf jedenfall noch lauter , hab auch die Ersatzrohre verbaut
Flensburg ist wie Payback. Ab 8 Punkten gibt's ein Fahrrad!
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
15.10.2015, 18:33
Hi,
also ich habe meine Bastuck (neu verbaut) jetzt ca. 10.000km verbaut und erst jetzt wird die hörbar etwas lauter.
(Am Anfang unterschied sich die Bastuck von der Originalen nur durch etwas dumpferen Sound.)
Habe aber auch die Vorschalldämpfer drin, also alles nach Vorschrift (ABE) und auf der Autobahn ist jederzeit bei jeder Drehzahl und
Geschwindigkeit Musik hören oder aber auch eine Unterhaltung möglich.
Denke meine ist aber noch immer nicht endgültig eingefahren. Ein paar tausend km wird das wohl noch dauern.
Mir geht es natürlich auch um Sound aber Musik hören muß trotzdem jederzeit möglich sein ohne das Radio bis
hinten gegen aufdrehen zu müssen.
Außerdem hat man ja mit der Bastuck nichts mehr mit Rost zu tun, jedenfalls ab Kat. und das war mir auch sehr wichtig !
Gruß
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
ich meine die bastuckanlagen seien reine reflektionsdämpferanlagen, oder hat sich das irgendwann geändert? da ist eigentlich nix drinnen was sich mit laufleistung verändern könnte(da edelstahl noch nichtmal rost). es kann also nix ausbrennen oder so, von daher kann sie eigentlich nicht lauter werden egal wie alt sie ist, wenn man sie nicht öffnet und modifiziert- oder seh ich hier was falsch?
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Edelstahl ist leider eine sehr breite Bezeichnung und bedeutet NICHT das es nicht rostet! Es gibt jede Menge Edelstähle die "rosten".
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
ja mag sein, es gibt ja auch unedlere edelstähle, ist mir bei einer bastuck aber noch nicht zu ohren gekommen und hätte eigentlich auch keinerlei auswirkungen auf das diskutierte thema, ausser es würde ein größeres loch reinrosten
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hi,
ne von Rost ist bei einer Bastuck jedenfalls äußerlich nicht auszugehen. Wie es hingegen drinnen aussieht ist eine andere Frage aber meine
Anlage wäre mir auch zu schade die deswegen auf zu flexen.
Eine Rolle bei der Soundentwicklung spielt da wohl eher die Hitze, die das Innere der Anlage je nach Laufleistung verändert.
Habe schon einige Bastuck Anlage eingefahren und kann es def. bestätigen, das die Dinger lauter werden, bzw. sich vom Klang her
verändern.
Man darf natürlich nicht denken, das der Unterschied enorm wäre aber es ist def. wahrnehmbar !
Grüsse
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Ja es gibt in bastuckanlagen aber ausser eventuellem rost(glaub ich aber nicht) nichts was sich da durch lange hitzeeinwirkung ändern kann. Denn dämmstoff ist ja eigentlich keiner drinn da reflexionsdämpfer