Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Servus,
mich würde interessieren wenn ich einen Clubsportbügel einbaue und aber die Originalen Gurte drinn lasse, ob ich dann mein Auto auf 2 Sitzer umschreiben lassen muss??
Zur Erklärung zum Einbau von einem Clubsportbügel:
Es werden die serien Befestigungspunkte im Auto verwendet es muss nichts Gebohrt oder Geschweisst werden. Der Bügel ist auch wieder Rückstandslos entfernbar.
Der Hauptbügel wird an den hinteren Befestigungen von den Laufschienen befestigt oder an der Schiene wo der vordere Gurt entlang führt. Die hinteren Streben plus Kreuz werden an der Iso-Fix Streben Befestigung verschraubt oder an den Punkten wo die Rücksitzbank festgeschraubt ist.
Hoffe mir kann da einer von euch helfen.
Gruß
Twingo Tuner 90
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ist der Bügel eintragungspflichtig? Wenn ja und er wird nicht wahlweise eingetragen (unwahrscheinlich) dann wohl ja. Anderenfalls nein.
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Es ist ein Herstellermaterialgutachten dabei.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Das ist wohl echt vom jeweiligen Prüfer abhängig. Wenn er drin ist, können die hinteren Sitzplätze nicht mehr genutzt werden, logisch. Mal eben so ist er natürlich auch nicht heraus nehmbar. Kann also gut sein, dass er ihn einträgt und die 2 Sitzplätze streicht.
Wenn Du ihm glaubhaft machen kannst, dass du ihn schnell ausbauen kannst und die hinteren beiden Plätze bei Bedarf nutzen möchtest, dann kann man versuchen die Plätze zu erhalten, bei einem wohlgesonnenem Prüfer.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Eigentlich egal wie viele Sitzplätze Eingetragen sind, Nutzbar wäre sie so, oder so nicht mehr.
Sogar wenn der Prüfer Vergessen sollte die Plätze zu streichen, heißt das noch lange nicht,
das du die dann auch nutzen darfst. (Eigenverantwortung)
Sollte bei einem Crash jemand "in dem" Bügel sitzen, hast du eh ein großes Problem.
Ich gehe mal davon aus, das du eh keinen mehr mitnehmen willst, da ich nicht glaube das man
das Teil innerhalb von 2 Minuten ausbauen kann.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
so ist es, weil die versicherung ebenfalls ein wort mit reden will.....
(was anderes, dein avatar ist doch ein clio 3 ???)
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Ich habe hinten sowieso keine Rückbank mehr drinne weil die OMP Gurte an den Gurtaufnahmen hinten und an den Punkten befestigt sind wo die Gurtschlösser normaler weise sitzen. Und mittlerweile wurde da auch ein Teppich rein gelegt damit es schöner und aufgeräumter aussieht.
twingo46: Ja das ist ein Clio 3 RS Ph. 2 Gordini Series warum fragst du??
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
weil es in der farbe hierzulande nicht viele gibt.............
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
twingo46
Ich weiss hab ich auch schon auf Treffen gemerkt. Da standen selbst Leute die bei Renault Arbeiten davor und wussten gar nicht das es vom Gordini auch einen RS gab.
Clio GT Gordinis sieht man öfter aber Gordini RS ist schon selten hier in Deutschland.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Mein Kenntnissstand ist das die Rückbank ausgetragen werden muss sobald sie ausgebaut wird (damals eine Disskusion am Ring mit 2 Beamten gehabt und daraufhin beim Tüv nachgefragt) Sprich wenn Die Rückbank draußen ist muss der Wagen auf 2 Sitzer umgeschrieben werden, egal ob da noch ein Bügel kein kommt oder nicht. Ob das nun wirklich nur so geht oder nicht kann ich nicht sagen ich beziehe mich hier nur auf die Aussage meines Tüv Prüfers der immer sehr kompetent und bemüht war.
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Theloo,
also mein TÜV´er hat es nicht interessiert ob die Rückbank drinnen ist oder nicht. Das letzte mal wo er das Auto gesehen hat hat auch schon die Rückbank gefehlt und er hat nichts gesagt das ich die austragen muss. Er meinte auch noch so lange die hinteren Sicherheitsgurte drinnen bleiben muss man sie nicht austragen lassen.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
So schauts aus. Bei Fzg. mit werkzeuglos ausbaubaren Einzelsitzen hinten (bspw. Scenic, Espace, ...) steht auch nichts von wahlweise in den Papieten.
Wenn ich bei meinem 1er Twingo die Bank zur Laderaumerweiterung vorrübergehend rausschmeisse muss auch nix ausgetragen werden.
Bei Einbau des Bügels und entfernen der hinteren Gurte müssen die hinteren Plätze definitiv ausgetragen werden.
Bei Verbleib der Gurte allerdings nicht, in dem Fall kann der Bügel auch als Transportgut durchgehen (allerdings Prüfer abhängig).
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Wieso wird so ein Bügel dann als Transportgut angesehen?
Kannst du mich da vielleicht aufklären?