Beiträge: 146
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wieso kann man den hinten unnötig machen?
mein tüvheini meinte heute der muss dran sein hinten, falls man in nen graben fährt damit man rausgezogen werden kannn...
kann mir da wer helfen?
gruß nils
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es ist auch sinnvoll, ein Reserverad zu haben, Pflicht ist es nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Naja, musst nen pfiffigen Tüver finden... direkt "austragen" kann man den nicht... aber wenn die Anhängelast gestrichen wird dann ist er hinten nicht mehr Pflicht, steht auch so in der StVZO.
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
also ich habe im moment genau das gleiche "problem".
will reflektoren an der heckschürze anbringen, weil wir uns schwarze rückleuchten zugelegt haben.
da ist recht natürlich der abschlepphaken im weg.
habe also mit 4 tüvern mittlerweile gesprochen.
die ersten beiden waren sich nicht sicher ob der haken hinten(!) pflicht ist, vorne auf jeden fall, sonst kann man ja nicht abgeschleppt werden.
hinten ist er aber wohl anscheinend nicht pflicht, hat mit dann mein tuner hier in der nähe gesagt, da man auch nicht verpflichtet ist andere abzuschleppen.
da die tüver sich im ganzen aber nicht ganz einig sind, ist es sinnvoll, den haken hinten auszutragen, sprich die anhängelast, die im schein steht.
dadurch sind alle zweifel beseitigt und es gibt im nachhinein keine blauen wunder bei der tüv-prüfung.
kosten tut das etwa 30-40€, wobei man natürlich hier auch wieder nach unserer masche mehrere eintragungen mit einander verbinden kann um geld zu sparen...
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
eine minute schneller gewesen, mist^^
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallöchen,
für die Leute die keine Hacken haben wollen.
Es gibt universal gewindehacken zum anschweißen.
Man schweißt ne art Mutter ans Auto und kann dann nen hacken bei bedarf eindrehen. So braucht man nur ein kleines löchlein in nem racegitter und schon hat man mit keinem TÜV prüfer mehr was am hut.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Das mit den Gewindehaken ist die Beste Methode!
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
an die möglichkeit hab ich noch gar nicht gedacht.
habe gerade mal bei e-bay geguckt und da findet man so universalteile mit gewindeöse zum anschweißen insgesamt 29€.
jetzt frag ich mich nur, ob man das auch so machen darf, dass man die öse hinter der stoßstange anschweißt und bei "bedarf" dann die stoßstange abnimmt und den haken dran dreht.
was der tüv wohl dazu sagt?
vielleicht jemand ne idee oder ist die idee gleich zu verwerfen?
bei mir sind an sich die kosten für die austragung egal, da eh mehrere eintragungen gemacht werden, aber sinniger wäre es an sich schon in der not auch hinten einen haken zu haben...
Beiträge: 146
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
das sagte mir mein tüvheini heute auch mit den gewindeteilen
aber ich kauf mir doch keine gecleante stoßstange, um da dann löcher reinzubohren!!!
weil ihm gings nich daraum andere abzuschleppen sondern wenn man selbst mal ausm graben rausgezogen werden muss und bli bla blub
aufjedenfall hat der voll rumgeheult und wollte für 5 minuten gucken und heulen 50 euro haben...voll der dumme....
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
ja aber ich mein ja hinter der stoßstange anbringen, ohne ein loch zu bohren, so dass man an nur an die angeschweißte mutter kommt, wenn die stoßi ab ist (reicht ja im notfall). und dann kann man den haken halt da dran drehen...
haste deinem tüver das mal vorgeschlagen?
würde mich interessieren was er dazu sagt...
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo, nein das wird nicht gehen.
Ich hatte schonmal nen unfall und mein erster Twingo musste ausm graben gezogen werden. Allerdings war ich nicht dabei, denn ich war mit nem schleudertraumar schon im Krankenhaus. Und wer baut die Stoßstange jetzt ab, bzw. wer weis das die ab muss?
Ihr müsst ja kein loch in die stoßstange machen, es reicht ja wenn der hacken hinter nem race gitter ist, wo ein kleines loch drin ist (fällt normal nicht auf)
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!