Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu ihr Lieben,
Seit gestern habe ich nun erstmal eine Passat Lippe unter der Stoßstange, um mich etwas warm zu fahren, bevor mein Schatz Develfish mir den Twingo dann entgültig auf 40/40 tiefer legt. Heute war ich dann unterwegs und habe mich an den Straßenerhöhungen vorsichtig herran getastet. Hat alles super geklappt, ohne irgendwo aufzusetzen. Selbst die, die mir am meisten Sorgen bereitete ging problemlos zu überfahren. Allerdings bin ich auch sehr vorsichtig drüber gefahren.
Natürlich musste die Lippe erst ein bisschen bearbeitet werden bevor sie drunter passte, aber das ging auch problemlos. Ganz nebenbei finde ich auch das es garnicht mal schlecht aussieht. Muss nur einmal sauber gemacht werden.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Wirkt etwas ungewöhnlich, aber man kann damit wohl wirklich erst einmal etwas üben  Bin gespannt, wie er tiefergelegt aussieht.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu ihr Lieben,
@Chris, es ist mal was anderes, hat nicht jeder.
Hier sieht man mal wie die komplette Front mit der Lippe wirkt.
Heute hat der Kleine dann auch seine neuen Rückleuchten bekommen.
Das Tacho wurde heute dann auch etwas aufgehübscht. Die alten Birnen raus und gegen neue rote LEDs getauscht. Vorher war die Tachsobeleuchtung Grün. Da das Tacho jetzt eh einmal ausgebaut war hat mein Schatz es mit weißer Folie bezogen. Sieht gleich viel freundlicher aus als das schwarze vorher.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu ihr Lieben,
Am Montag und Dienstag haben wir uns um den Rost der am Schweller und Radlauf war gekümmert. Wie wir leider feststellen mussten war der Rost noch viel schlimmer als gedacht.
Der Schweller war schon so stark durchgerostet das man ihn mit den Fingern durchdrücken konnte.
Der Radlauf war leider auch mit betroffen. Also erstmal den ganzen Rost beseitigt und dann ging es los mit dem schweißen und der Flex abschleifen.
Hier ist dann schon ein Stück Verzinktes Blech dran geschweißt.
Der Radlauf
Das Endergebnis
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ja, ist doch wieder fit. Bin jetzt was Schweißnähte angeht kein Fachmann und sage mal, dass das auch schöner geht, aber so ist das Problem erst einmal beseitigt und es hat nicht das Todesurteil wie für manch anderen Twingo bedeutet. Sehr gut!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Gut hinbekommen.
Da frag ich mich aber auch driekt warum diese Twingo´s so ein problem mit Rost an den üblichen stellen haben.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu ihr Lieben,
ich bin mit der Schweißerarbeit zufrieden, dafür das mein Freund sowas das erste mal gemacht hat ist das für mich völlig in ordnung. Wenn ich ihn gewaschen habe kommt noch etwas Klarlack über die Stelle.
Am Freitag waren wir auch fleissig. Haben erst die Heckscheibe schwarz getönt, das hatte beim letzen mal ja nicht so gut geklappt. Diesmal hats funktioniert und danach haben wir ihn noch auf 40/40 tiefer gelegt. Das Eintragen bei der Dekra verlief auch ohne probleme.
Da wir kein komplettes Gewindefahrwerkt genommen haben sondern nur Tieferlegungsfedern, haben wir uns für die Methode mit den Spanngurten entschieden und das klappte wunderbar.
Die alte Feder.
Die neue Feder.
Hier nun die Fotos vom tiefergelegten Twingo.
Die Orangenen Blinker haben wir gegen klare ausgetauscht und der Blinkerramen ist weiß foliert.
Hier sieht man dann auch das die Heckschweibe nun auch schwarz ist und die pinken Nummernschilder sind jetzt auch weg. In Chrom finde ich passt es jetzt besser zum Auto.
Das Fahrverhalten ist nun auch viel angenehmer, jetzt schaukelt er endlich nicht mehr so stark wie vorher.
Jenachdem wie ich mit der Tieferlegung zurecht komme was Straßenerhöhungen angeht, kommt auch der Frontspoiler wieder unter die Stoßstange. Mir gefiel das sehr gut.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
In der Signatur steht 1999 und 54PS.
Ich meine, der hat 58PS, oder nicht?
Gruß
Micha
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Hallo Micha,
Ne, den gab es auch mit 54 PS.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 120
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 17 Beiträgen
Hallo Micha,
der Kleine hat einen Austauschmotor, leider haben wir nicht genau drauf geachtet das es noch ein 54PS Motor war, der da eingebaut wurde. Hatten nur D7F genommen, aber egal muss Sabrina halt damit fahren, für den Stadtverkehr reichts, mehr fährt sie ja nicht.
Und ja Chris, hast Recht man kann auch schöner\besser schweißen. Muss mich aber wie gesagt auch erst mit anfreunden. Schweißen kann ich noch nicht wirklich, nur punkten. Aber mit der Karodichtmasse sieht mans nicht mehr.
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Schick aber das mit den Spanngurten kann aber auch nach hinten losgehen ich hab das schon mal gesehen ist nicht mit zu spaßen.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Gurte sind sicherer als ein einfacher Federspanner (die ohne Teller).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 453
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 30 Beiträgen
Kann gut sein aber trotzdem ist es gefährlich.
Beiträge: 120
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 17 Beiträgen
Wer die Dinger bedienen kann, dem sollte das problemlos gelingen, jetzt aber zurück zum eigentlichem Thema, Kleopatras Twingo.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu ihr Lieben,
in der letzen Tagen haben wir wierder ein bisschen was am Twingo gemacht.
Als wir die Tieferlegung haben eintragen lassen wies und der Dekra Mensch darauf hin das wir den Fahrschemel mal konservieren sollten, da er nicht mehr ganz so toll aussieht. Das haben wir gestern dann mal getan. Wahrscheinlich erneuern wir ihn aber trotzdem.
Allerdings ist es nicht nur beim Fahrschemel geblieben. Ich nenne es jetzt mal Unterbodenschutz der etwas anderen art, aber seht selber.
Die Lippe ist nun auch wieder dran. Wie man sieht haben wir dem Abschlepphacken auch eine rote Lakierung verpasst.
Beim Verwerter haben wir die Mittelkonsole vom Renault Megane 1 besorgt und inzwischen auch verbaut. Zusätzlich haben wir den Schalthebel um 4 cm eingekürzt und einen Aluschaltknauf drauf gesetzt, der rot beleuchtet ist.
Liebe Grüße Sabrina
|