Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe mir bei Pavel die WFS im Steuergerät deaktivieren lassen.
Also ist das Problem vom Tisch.
Die Funk-ZV funktioniert dennoch ja nur mit dem OriginalSchlüssel.
Gibts denn keine Möglichkeit, andere Funksender in alternativen Schlüsseln anzulernen?
Es gibt ja auch nachzurüstende Funkfernbedienungen für 20-30 Euro.
Da meiner aus 2004 aber bestimmt die UCH (?) hat, traue ich mich nicht so dran.
Gibts eine Anleitung speziell für Twingo? Oder weiss sonst jemand Rat? Danke! LG Tanja
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Du musst eine Nachrüst-ZV einbauen. Wie steht in den Tipps in der Anleitung von arthur42.
Anlernen kannst du nur einen von Renault zu deiner UCH passend programmierten Schlüssel.
Hast du nur einen oder ist einer kaputt? Die Schlüssel kann man auch reparieren.
Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke! Puh, aber mal eben so an der UCH rumfummeln mit nur halbwegs gutem Verständnis ist mir etwas zu heikel. Wie ist das eiglt. mit dem Innentaster? Kann man damit NUR abschliessen oder auch aufschliessen? Wenn beides, Könnte ich doch den Anschluss darüber vornehmen?! Hmm, aber wohin mit dem Gerät dann. Ach man...
Beiträge: 31.142
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6284
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Nix ach man.
Mit getöteter WFS ist die UCH nur noch halb so heikel.
Nimm den Verbesserungsvorschlag von mir
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8678220
Die Nachrüst WFS wird also in die Motorleitungen eingeschleift.
Das kann man im Autokabelbaum machen, die meisten werden sich dabei wohler fühlen.
Oder in der UCH, der Vorteil ist dabei ist dass der Kabelbaum intakt bleibt, ist nur eine Lösung mit viel Plan beim Löten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
UNTER DEM ANSCHLUSSPLAN HABE ICH DEINEN VORSCHLAG KOPIERT UND NOCH DIE ERGÄNZUNG VORGENOMMEN. Magst du nochmal gucken, ich habe die UCH? Sehe ich das so richtig? Die Blinkeransteuerung funktioniert ja dann nicht, ist mir auch nicht so wichtig. DANKE!!!!
Kopiert:
Ich habe aber einen Verbesserungsvorschlag:
Ausgang B1 Uch wird unterbrochen und an Pin4 JOM angeschlossen
Das freie Ende welches zu den ZV Motoren geht an wird an Pin5 JOM angeschlossen
Ausgang B2 Uch wird unterbrochen und an Pin1 JOM angeschlossen
Das freie Ende welches zu den ZV Motoren geht an wird an Pin2 JOM angeschlossen
ERGÄNZUNG: Pin3 JOM und Pin6 JOM werden wie gehabt an Plus angeschlossen.
Beiträge: 31.142
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6284
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Ich sehe den Unterschied jetzt nicht außer dass du "ERGÄNZUNG:" davor geschrieben hast.
Ob das so funktioniert hängt immer davon ab ob JOM die Belegung beibehält.
Blinkerausgang der Nachrüst-ZV darfst du ganz einfach parallel zum Blinkerausgang der UCH anschließen.
Es gibt keine Rückwirkung auf den Zündungsplus, auch nicht bei betätigtem Blinkerhebel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen