Hallo Zusammen,
meine Freundin hat ein Twingo der ersten Baureihe mit C3G Motor und ohne elektrische Wegfahrsperre.
Wenn der Wagen damals ein paar Tage stand, musste man immer vorsichtig anfahren, damit der Motor sonst nicht ruckelte.
Zuviel Gas bekam dem guten Wagen wohl nicht. Sie hat den Wagen vor einiger Zeit ca. einen Monat garnicht bewegt und plötzlich sprang dieser nicht mehr an. Wie es aussieht kommt kein Zündfunken an. Wir haben deshalb erst den OT Geber getauscht, dann die Zündspule und zu guter letzt, ein neues Steuergerät. Trotzdem rödelt der Anlasser fleißig und es passiert nichts. Sprit kommt jedoch an.
Ich habe deshalb im Forum mal etwas gelesen und dort Beiträge zur Zündspule gesehen. Es soll dort möglich sein, die beiden Klemmen von der Zündspule an Masse zu messen. Dies habe auch auch versucht.
Klemme 2 lieferte ca. 22V AC
Klemme 3 0,02v DC
Habe ich dies so richtig gemessen? Jemand noch eine Idee was wir testen können? Mir sind die Ideen ausgegangen.
meine Freundin hat ein Twingo der ersten Baureihe mit C3G Motor und ohne elektrische Wegfahrsperre.
Wenn der Wagen damals ein paar Tage stand, musste man immer vorsichtig anfahren, damit der Motor sonst nicht ruckelte.
Zuviel Gas bekam dem guten Wagen wohl nicht. Sie hat den Wagen vor einiger Zeit ca. einen Monat garnicht bewegt und plötzlich sprang dieser nicht mehr an. Wie es aussieht kommt kein Zündfunken an. Wir haben deshalb erst den OT Geber getauscht, dann die Zündspule und zu guter letzt, ein neues Steuergerät. Trotzdem rödelt der Anlasser fleißig und es passiert nichts. Sprit kommt jedoch an.
Ich habe deshalb im Forum mal etwas gelesen und dort Beiträge zur Zündspule gesehen. Es soll dort möglich sein, die beiden Klemmen von der Zündspule an Masse zu messen. Dies habe auch auch versucht.
Klemme 2 lieferte ca. 22V AC
Klemme 3 0,02v DC
Habe ich dies so richtig gemessen? Jemand noch eine Idee was wir testen können? Mir sind die Ideen ausgegangen.