Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
Verfasser Nachricht
jettix Offline
Junior Member
**

Beiträge: 39
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
8x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
Hallo,

wie Ihr Euch sicherlich erinnern könnt hatten wir uns letztes Jahr einen Twingo mit Halbautomatik zugelegt. Nach ein paar Reparaturen lief die alte Mühle ohne Probleme. Seit ein paar Wochen macht der Kleine aber ein paar Probleme im Bereich Kupplung. Der 2. Gang geht etwas schwerer rein und es kommt mir vor als ob beim fahren die Kupplung rutscht. Da ich ab kommenden Montag die Möglichkeit habe den Kleinen in der Garage auseinander zu nehmen wollte ich die Kupplung selbst wechseln.

Naürlich habe ich die Suche benutzt und auch die Anleitung gefunden nur frage ich mich ob das bei dem Halbautomatik auch so zu machen ist?

Des Weiteren haben wir seit ein paar Monaten immer wieder Flüssigkeit unter dem Auto. Wenn ich das richtig gesehen habe kommt das aus dem Bereich Getriebe bzw. von der Halbautomatik. Kennt sich da vielleicht jemand aus und kann raten wo die Flüssigkeit rauskommt Very Happy

MfG


Michael Twisted Evil
10.02.2015 20:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
einfach mal die in Frage kommenden Flüssigkeitsstände (Getriebeöl, Kupplungsflüssigkeit, Motoröl) auf Fehlmengen kontrollieren.

Wenns die Suppe aus der Kupplungsbetätigung ist hast du evtl. gar kein Kupplungsproblem ....

Getriebeöl erkennt man am komischen Geruch ....

Motoröl ist halt Öl und ziemlich schwarz

tschüss,

Harald_K
10.02.2015 20:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
jettix Offline
Junior Member
**

Beiträge: 39
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
8x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
Hallo,

danke für deine Antwort. Motoröl kann ich ausschliessen da ich ja gesehen habe das es irgendwo von Getriebe oder der Halbautomatik kommen muss. Hätte ja sein können das jemand sagt das er das auch mal hatte und bei Ihm da oder dies war und dann hätte ich bei mir mal genau geschaut und vielleicht wäre es das gewesen.

MfG


Michael Twisted Evil
10.02.2015 21:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6451x gedankt in 5346 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
In der Hydraulik ist sowenig drin dass du bei Verlusten schnell merkst ob es von da kommt, immerhin kannst du das Niveau leicht kontrollieren.
Vergiss auch das Kühlwasser nicht.
Du hast den Speicher ja selbst gewechselt.
Ist der fest/dicht?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.02.2015 21:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
jettix Offline
Junior Member
**

Beiträge: 39
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
8x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
(10.02.2015 21:20)Broadcasttechniker schrieb:  In der Hydraulik ist sowenig drin dass du bei Verlusten schnell merkst ob es von da kommt, immerhin kannst du das Niveau leicht kontrollieren.
Vergiss auch das Kühlwasser nicht.
Du hast den Speicher ja selbst gewechselt.
Ist der fest/dicht?

Hallo,

danke für die Antwort. Kühlwasser kann es nicht sein weil das was runter läuft ölig ist. Das mit dem Niveau ist so eine Sache. Das kannst du zwar sehen ob was weg ist aber wo es raus kommt eben nicht. Den Speicher habe ich gewechselt und der ist fest und dicht soweit ich das von Oben/Seite sehen kann.

Ich habe mir sowieso überlegt ob ich nicht, jetzt wo ich die Möglichkeit habe, den ganzen Motor von oben nach unten auseinander nehme um eine Generallüberholung zu machen.

MfG


Michael Twisted Evil
10.02.2015 21:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6451x gedankt in 5346 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
Das lohnt eher nicht.
Bremsflüssigkeit (die ist ja in der Kupplungsbetätigung) riecht übrigens auch charakteristisch, fühlt sich übrigens kaum ölig an.
Nochmal.
Stimmt das Niveau im entspannten Zustand?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.02.2015 21:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
jettix Offline
Junior Member
**

Beiträge: 39
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
8x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
(10.02.2015 21:38)Broadcasttechniker schrieb:  Das lohnt eher nicht.
Bremsflüssigkeit (die ist ja in der Kupplungsbetätigung) riecht übrigens auch charakteristisch, fühlt sich übrigens kaum ölig an.
Nochmal.
Stimmt das Niveau im entspannten Zustand?

Hallo,

es hat sich nicht geändert seit ich den Speicher ausgewechselt hatte.

MfG


Michael Twisted Evil
10.02.2015 21:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6451x gedankt in 5346 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
Dann schau mal was dein Auto unter sich lässt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.02.2015 22:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
jettix Offline
Junior Member
**

Beiträge: 39
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
8x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Kupplung wechseln bei einem Halbautomatik
Hallo,

ich glaube zu wissen was für eine Flüssigkeit ausläuft. Hab den Finger mal ins Getriebe gesteckt und nur Luft gefunden. Nehme mal an das das Getriebe undicht ist.

MfG


Michael Twisted Evil
21.02.2015 14:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kupplung wechseln! kleinerschuetze 5 9.819 05.11.2022 21:48
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo c06 Kupplung wechseln Selina2302 6 2.370 29.06.2021 20:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Kupplung wechseln....tatsächlich Achsträger ausbauen? martinrupp 5 2.182 11.05.2021 11:17
Letzter Beitrag: martinrupp
  Halbautomatik kupplung tausch MOrrrE 20 7.798 14.01.2020 12:09
Letzter Beitrag: MOrrrE
  Probleme mit einem Twingo 1 C06 bergerado 31 13.596 05.09.2019 06:33
Letzter Beitrag: Eleske
  Motor startet mit einem Schüssel.... Pardid02 3 2.741 09.09.2018 16:46
Letzter Beitrag: handyfranky
  Automatikgetriebe von einem 1,2 8v in einen 1,2 16 V einbauen Maiky 8 4.326 30.07.2018 23:28
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Wechsel von Drosselklappe und Zahnriemen in einem Aufwasch? Jörn 1 2.516 19.10.2015 12:39
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation