Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
Moin Zusammen,
ich habe mir am Wochenende ein neues Autoradio geleistet Kenwood KDC-BT53U und versucht einzubauen. Probleme Radio paßt wegen der ganzen Kabel und Stecker nicht mehr in den Radioschacht, wie habt Ihr das gelöst ? Zum zweiten ist der Empfang mehr als bescheiden, ist es möglich das ich einen Antennenadapter mit Phantomspeisung brauche ?
Dank und Gruß
Holger
Twingo RS 2010
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Wenn die Buchse stramm sitzt, dürfte der Empfang eigentlich gut sein. Mein Kennwood hatte
jedenfalls einen besseren Empfang als das originale.
Ja, mit dem zusätzlichen Kabel ist es echt eine Sch*** Arbeit, das Radio in den Schacht
zu bekommen. Etwas besser geht es, wenn du von unten mit 1-3 Fingern die Kabel mit
nach unten ziehst und gleichzeitig oben das Radio rein schiebst. Also von Mitteltunnel her.
Das ist extrem eng, aber es geht.
EDIT:
Hab jetzt erst gemerkt, das es sich ja um einen T II dreht. Ob du da auch von unten an die Kabel
ran kommst, kann ich dir leider nicht sagen. Sorry für den Schnitzer.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
jupp bei meinem RS habe ich einen aktiv verstärker für die Antenne gebraucht..
zu den kabeln,
habe bei meinem Alpine wegen den ganzen Adaptern die Zuleitungen hinter die Lüftung seitlich verlegt, damit das radio gerade so in den Schacht passt, selbstverständlich die Stecker dran gelassen versteht sich
(12.01.2015, 12:15)ogniwT schrieb: Wenn die Buchse stramm sitzt, dürfte der Empfang eigentlich gut sein. Mein Kennwood hatte
jedenfalls einen besseren Empfang als das originale.
Ja, mit dem zusätzlichen Kabel ist es echt eine Sch*** Arbeit, das Radio in den Schacht
zu bekommen. Etwas besser geht es, wenn du von unten mit 1-3 Fingern die Kabel mit
nach unten ziehst und gleichzeitig oben das Radio rein schiebst. Also von Mitteltunnel her.
Das ist extrem eng, aber es geht.
die franzosen haben verschiedene antennenanlagen verbaut, bei meinem RS 2011 war ein aktivantennenverstärker notwendig, der alpine fachhändler hat das auch nicht gewusst
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 22
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 2 Beiträgen
Wenn am Original Radio hinten die Fakrabuchse weiß ist hast du eine Aktivantenne mit Phantomspeisung. Schwarze Buchse ist ohne Phantomspeisung.
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
Mensch Leute,
Ihr seit Spitze. War bis gerade in der Garage und hab gefummelt. AHH weißer Stecker , Antennenadapter mit Phantomspeisung dran und der Empfang ist super, Dank dafür.
Aber mit dem Platz komme ich nicht klar, werde Morgen weiter friemeln. Ich weiß einfach nicht wohin mit dem fetten Adapterklotz.
Achso fast vergessen, was machen diese schei. heißen Heizungsrohre in meiner Mittelkonsole... AUA
@mecRS habe bei meinem Alpine wegen den ganzen Adaptern die Zuleitungen hinter die Lüftung seitlich verlegt, damit das radio gerade so in den Schacht passt, selbstverständlich die Stecker dran gelassen versteht sich
Kannst Du mir das etwas genauer erklären ?
Bei mir ist alles zu, außer hinten links ein Spalt groß wie ein Zippo-Feuerzeug.
Dank und Gruß
Holger
Twingo RS 2010
Beiträge: 92
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
15x gedankt in 10 Beiträgen
Ich habe den ganzen Radioschacht, sprich den Kunstoffrahmen demontiert... leichter Ruck, und los ist er. Dann habe zunächst das Radio in den Rahmen gesteckt, Kabel dran und nun die Kabel rechts und links gut verstaut nach und nach das Radio mit Rahmen einschieben.... Fertig.
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
(12.01.2015, 19:53)thortii0087 schrieb: Ich habe den ganzen Radioschacht, sprich den Kunstoffrahmen demontiert... leichter Ruck, und los ist er. Dann habe zunächst das Radio in den Rahmen gesteckt, Kabel dran und nun die Kabel rechts und links gut verstaut nach und nach das Radio mit Rahmen einschieben.... Fertig.
Mit dem dicken Adapterklotz
Twingo RS 2010
Beiträge: 92
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
15x gedankt in 10 Beiträgen
Mit dem Adapterklotz...  ich würde ja gern ein Viedeo von meiner Vorgehensweise machen, aber die Qual mach ich nicht nochmal mit..
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
NöNö besser nicht. 
Dann Morgen auf ein Neues.
Dank und Gruß
Holger
Twingo RS 2010
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
(12.01.2015, 19:53)thortii0087 schrieb: Ich habe den ganzen Radioschacht, sprich den Kunstoffrahmen demontiert... leichter Ruck, und los ist er. Dann habe zunächst das Radio in den Rahmen gesteckt, Kabel dran und nun die Kabel rechts und links gut verstaut nach und nach das Radio mit Rahmen einschieben.... Fertig.
so ungefähr habe ich das auch gemacht, alle kabel seitlich nach hinten gezogen, unten links ist ja das loch, so das der Adapter nur in dem loch liegt, habe dazu die verkleidung links gelöst, damit ich die Kabel unter dem halter durch bekomme..
den antennenadapter habe ich recht neben dem halter vorbei seitlich neben der verkleidung verlegt, da der sonst auf die halterung in der konsole drückt, zuerst kabel rechts runter , und dann auf das radio, gefummel ohne ende..
und beim gefühlten 10ten mal mit etwas sanfte gewalt war das radio endlich versenkt.. der von der werkstatt meinte originalkabel kürzen     , ja bin ich denn doof oder was, den original kabelbaum lässt man in ruhe.. müsste der doch eigentlich wissen hmmm
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
Dann werde ich das nachher mal so versuchen. Oh man meine Flossen sehen schon aus 
Aber wat mut dat mut und hab ja wenigstens dem Empfang wieder, sieht zwar blöd aus wenn das Radio 3cm raussteht aber es wird sich schon eine Lösung finden.
Holger
Twingo RS 2010
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hab gestern noch lange versucht und getan und ohne weiteres habe ich´s nicht hinbekommen. Nachdem ich die Faxen dicke hatte... 
Konsole um den Schalthebel....weg
Mittelkonsole....weg
Dremel zur Hand  und habe unten links die Verkleidung die leider nur ein kleines Loch hat, in ein großeres Loch verwandelt 
Alles wieder zusammengesetzt, Kabel ordentlich verlegt, Radio reingesetzt und........ TADA paßt beim ersten Anlauf.
Und nochmal allen Zusammen Dank für Euren Bestand.
Das meine Flossen aussehen alsob ich sie in einen Gartenhäxler gesteckt hätte brauch ich wohl nicht zu erwähnen.
Gruß Holger
Twingo RS 2010
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
|