Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 1 Beiträgen
03.01.2015, 15:55
Servus Twingofreunde,
Wie oben schon halb erklärt, funktioniert mein Zigarettenanzünder nicht richtig. Das heißt wenn ich ihn reindrücke, macht er auch teils was er soll. Damit meine ich, dass er ausreichend heiß wird, um mir meine Zigarette anzuzünden, aber ich bin nicht ganz zufrieden damit, weil eigentlich müssten sie ja glühen und das tut er erst wenn ich ihn dauerhaft mit der hand 5 sekunden lang reindrücke, damit er weiter macht. Jedenfalls, habe ich mir heute ein handyaufladekabel gekauft und wollte es anschließen. Selbst die Kontrollleuchte von dem Gerät, hat nicht angefangen zu leuchten und das Handy wurde erst recht nicht geladen....
Ich bitte um Hilfe, vielen D[/font]ank schon mal im vorraus.
MfG TwingoBobo
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
hast du mal die klammern, die in der steckdose sind überprüft? wenn die durch das dauerhafte einstecken des ziggianzünders zu weit sind, wird eben der nich lange genug gehalten, einfach etwas nachbiegen,
bitte vorher sicherung ziehen!!!!!!
zu deinen handylader...
das gleiche wie oben, bzw drehe den mal in der steckdose, wenn dann die lampe leuchtet siehe oben, beim nachbiegen auch den mittelkontakt reinigen in der steckdose, da dort kontaktproblehme für den handylader durch verschmutzung sein können...
schluss endlich, es gibt handylader die nur mit adapter für eine ziggianzünderdose passen, z.b eine sitzauflage hat vorne so einen roten ring, da der stecker sonst wackelt und keinen kontakt hat..
überprüfe deinen handylader ob er diesen adapter braucht...
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
22x gedankt in 16 Beiträgen
Wer den Zigarrettenanzuender tatsaechlich zum Anmachen von Zigaretten benutzt, der verschmutzt damit auf Dauer die Steckdose durch Teer, Kondensat oder Asche. Meist schlaegt sich das auf dem Mittelkontakt nieder, der dann zunehmend schlechter Kontakt gibt. Den kann man mit einem Glasfaserpinsel reinigen und macht im Gegensatz zum Schraubendrehereinsatz damit nicht einmal die Kontaktoberflaeche kaputt. Beim Glasfaserpinseleinsatz kann, da er meist in einer Kunststoffhuelle steckt, die Sicherung drin bleiben. Ansonsten kommt sie vorsichtshalber raus. Allerdings sollte der Zigarettenanzuender ohne steckenden Zuendschluessel ebenfalls stromlos sein.
Die aus der aeusseren Huelle der Steckdose nach innen ragenden Kontaktzungen sind massgeblich fuer die Funktion des Zigarettenanzuenders verantwortlich. Sie sollten nur wenig bzw. sehr behutsam verbogen werden. Ansonsten koennte es dazu fuehren, dass der Zigarettenanzuender heiss drin stecken bleibt und irgendwann die ganze Sache abbrennt.
Angesichts der ausgesprochen intelligenten Anordnung von Zigarettenanzuender, Aschenbecher und Radio sollte man im Twingo 1 eher ueberhaupt nicht rauchen. Jedenfalls sorgt das Design fuer ungewollte Nebenwirkungen. Man koennte die Zigarettenasche auch gleich ins Radio abklopfen. Unbeabsichtigt passiert's sowieso mehr oder weniger stark.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 2 Beiträgen
hallo wenn es jetzt klappt, ist es ja super.
Ansonsten ist bei einem nicht funktionierenden Zig.anzünder fast immer die Sicherung kaputt.
Wenn man den Stecker aus dem Zig.-anzünder zu schnell rauszieht, kommt es oft zu einer kurzen Spannungsspitze und die
zerstört die Sicherung...
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(14.03.2015, 21:40)TwingoIngo2015 schrieb: ...Wenn man den Stecker aus dem Zig.-anzünder zu schnell rauszieht, kommt es oft zu einer kurzen Spannungsspitze und die
zerstört die Sicherung...
Zumindest dieser Teil ist echter Unsinn.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen