Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ladekontrolle geht nicht
Verfasser Nachricht
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.750
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6432x gedankt in 5330 Beiträgen
Beitrag #1
Ladekontrolle geht nicht
santarem schrieb:Hallo,

bei meinem Twingo EZ 7/96 118tkm, C3G Motor lädt die Lichtmaschine (Magneti Marelli) nicht mehr. Hier im Forum wird bei diesem Problem oft von defektem Gleichrichter gesprochen. Meine Ladekontrollleuchte geht nach dem Einschalten der Zündung nicht an.

Kann die Erregerwicklung der Lima einen Schaden haben, weil bei defekten Dioden des Gleichrichters geht ja die Kontrollleuchte nicht mehr aus und nicht wie bei mir nicht an.
Der Regler der Lima wurde bei bei 116tkm ausgetauscht.


mit freundlichen Grüßen

Uwe xxx


Hallo Uwe,

trau dich, ab ins Forum.
Oder bist du Privatpatient? Dann bekommst du meine Paypal Verbindung.
Joke.
Das Symptom kann viel Ursachen haben, defekte Lampe, Kohlen runter, Regler defekt, Erregerwicklung defekt, siehe mein Foto in diesem Beitrag http://www.twingotuningforum.de/thread-5939.html
Der Gleichrichter ist hier mal nicht schuld.
Wenn die Lima nach einem Gasstoß mit dem Laden anfängt ist es nur die Ladekontrolllampe oder deren Verkabelung.
Letzteres (kaputtes Lampenbrett) hatten wir schon mehrfach.

Gruß Ulli


Nachtrag.
Darum sage ich der auch einzelne Dioden wechselt: Lieber gleich die ganze Lima wechseln wen man keinen Plan hat.
Das schützt natürlich nicht vor externen fehlern wie ein kaputtes Lampenbrett.
Was sagen denn die anderen Kontrollen?
Also Öldruck und Handbremse?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.12.2014 13:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
santarem Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Ladekontrolle geht nicht
Hallo,

die Lichtmaschine lädt auch bei höheren Drehzahlen nicht, die anderen Kontrollleuchten funktionieren alle.

Gruß
Uwe
28.12.2014 20:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Ladekontrolle geht nicht
in dem Falle einfach mal das dünne Kabel zur Ladekontrolle an der LiMa abklemmen und bei eingeschalteter Zündung an Masse halten.
leuchtet jetzt die Ladekontrolleuchte, ist der Regler defekt, leuchtet sie nicht ist die Verkabelung / Kontrollampe / Lampenbrett defekt.
Defektes Teil tauschen und im 2ten Falle nochmal testen ob die LiMa dann lädt

.

tschüss,

Harald_K
28.12.2014 21:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #4
RE: Ladekontrolle geht nicht
Haralds Tipp ist gut.
Würde bei dem Baujahr trotzdem die Kontrolllampen-Einheit ausbauen,
alle Birnchen rausdrehen. Dann mit Kontaktspray und 1000er Schleifpapier
oder einem Glasfaserstift die Schleifbahnen nass abschleifen
und mit trockenem Lappen blank putzen.
Die Leiterplatte ist aus Hartpapier, da drückt sich das Lämpchen mit der Zeit
so stark rein, das kein Kontakt mehr da ist. Wenn man gut ist, alle
Lämpchen auf Durchgang prüfen, auch die Batterie-Anzeige.
Da sind auch 1-2 überflüssige Lämpchen drin, da hat man gleich eine Ersatzlampe.
In den Anschlussstecker sollte auch etwas Kontaktspray.
Kilometerstand ist übrigens fragwürdig, wenn der höher sein sollte, muss
die Lichtmaschine gewechselt werden, denn dieser Typ kann an mehreren Stellen versagen.
29.12.2014 15:03
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
santarem Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Ladekontrolle geht nicht
Hallo Harald,

Ich habe am Anschluss DF wo das Kabel für die Ladekontrolleuchte dran ist, zusätzlich mit einem Draht eine 5 Watt Birne angeschlossen. Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Batteriekontrollleuchte wieder. Somit kann man einen Kontrolllampe / Lampenbrettdefekt ausschließen.

Ich Frage mich aber, was hat den Defekt ausgelöst. Die LiMa ladet ja nach wie vor nicht.

Somit geht die Fehlersuche weiter.

MfG

Uwe
29.12.2014 15:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.750
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6432x gedankt in 5330 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Ladekontrolle geht nicht
Bau den Regler aus.
Schau dir die Kupferringe des Läufers an.
Sind die o.K. messe sie nach. Der Rotor sollte so 3-4 Ohm haben.
Ist das auch o.K. dann klemmen die Kohlen, oder sie sind abgebrochen, oder der Regler selbst ist kaputt,
Letzteres ist sehr selten geworden.
Wenn du kein Ohmmeter hast kannst du die 5oder 21Watt Birne bei ausgebautem Regler zwischen die Kohlen halten, den Regler an Masse bei aufgesteckter Ladekontrollleitung.
Leuchtet die LK ist der Rotor und damit die LIMA kaputt. Leuchtet sie nicht ist der Regler kaputt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.12.2014 17:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Ladekontrolle geht nicht
ei dann ist der Regler defekt.


der sitzt hinten auf der LiMa drauf.

am einfachsten tauscht man das aber kompletto, d.h. LiMa mit Regler

wegen Ursache des Defekts:

mal alle Verbindungen zwischen LiMa und Batterie auf festen Sitz prüfen, dazu gehört auch die Verbindung Batterieminus - Motorblock, nicht nur Batterieplus-LiMaPlus

@broadcast: an nen Defekt der LiMa selbst glaub ich nicht, dann müßte der Regler die Unterspannung erkennen und die rote Lampe anmachen

tschüss,

Harald_K
29.12.2014 17:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
santarem Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Ladekontrolle geht nicht
Hallo,

Ich habe die Lichtmaschine ausgebaut und den Fehler gefunden. Am Rotor befinden sich zwei Drähte welche zu den Schleifringen führen.

Die sind defekt.

_______________________________________

MfG

Uwe
29.12.2014 19:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.750
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6432x gedankt in 5330 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Ladekontrolle geht nicht
@ Harald
Das ist vielleicht, aber noch nicht einmal sicher ab den Lichtmaschinen des D7F so, aber der C3G hat eine ganz konventionelle Lima (Bauart 50 Jahre alt).
Der Kontrolllampenstrom fließt dort im Stand über die Kohlen und den Rotor ab.

@Uwe, ich weiß ja nicht wie man das hin bekommt, aber der Mec der Tochter meines Kollegen hat das ja auch geschafft.
http://www.twingotuningforum.de/thread-5939.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.12.2014 19:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Ladekontrolle geht nicht
@Ulli:
ich seh den Schaltplan so:

Zündungsplus -- Ladekontrolle -- LiMa-Klemme, gleichzeitig Plus vom Hilfsgleichrichter. -- Erregerwicklung -- Reglertransistor -- Masse

die Reihenfolge von Erregerwicklung und Reglertransi ist tauschbar.

beim Anlaufen läuft die "Vorerregung" über die Ladekontrolle und die Erregerwicklung und den Reglertransi nach Masse.
Sobald der Motor dreht kommt Strom aus dem Hilfsgleichrichter, die Ladekontrolle geht aus und die LiMa lädt voll.Schaltet der Regler wegen Überspannung die Erregung ab bleibt die Kontrolle trotzdem aus bis der Motor wieder steht.


@Uwe:
bei unterbrochener Erregerwicklung bleibt die Kontrolle aus, es erfolgt keine Vorerregung und auch keine Ladung bei drehendem Motor. Gleiches Fehlerbild bei totem Regler oder abgenudelten Kohlen

frag mich allerdings wie die Drähte unterbrechen - sind die dünn gefressen oder eher abgerissen / durchvibriert??
.

tschüss,

Harald_K
29.12.2014 23:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.750
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6432x gedankt in 5330 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Ladekontrolle geht nicht
@Harald,
ja, das ist so, aber ich sage doch nichts anderes?!
Und Uwes Problem ist eine nicht brennende LK und eine tote Lima.
Warum weiß er ja jetzt.
Und noch was.
Klickst du keine Links?
http://www.twingotuningforum.de/thread-5939.html

Wer zu faul ist, hier die Bilder.
[Bild: twingo-23074811-GdE.jpg]

[Bild: twingo-23074830-1x9.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.12.2014 23:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Harald_K
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.516
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1101x gedankt in 836 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Ladekontrolle geht nicht
mensch leute,
blutdruck runter und freundlich sein. ohne weitere anfragen neuer user verliert das forum irgendwann die twingo 1-fraktion.
ich verneige mich vor dem wissen hier und wunder mich ab und an über den ton.

guten rutsch.


lg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
29.12.2014 23:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Ladekontrolle geht nicht
Ich werd doch hier nicht zugeben, daß ich deine Links nicht klicke ...
... Wink nachher sagst du dann auch so ein böses Wort zu mir wie zu den Andren die deine Links nicht klicken

ich dachte halt die nehmen nen starren CuLack und der macht keine Kurzen nach Gehäuse damit er wegkokeln kann ...

tschüss,

Harald_K
29.12.2014 23:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.750
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6432x gedankt in 5330 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Ladekontrolle geht nicht
@ rohöl
Das lustige ist ja dass Harald genau das sagt was ich schon geschrieben hatte.
Aber eben so dass es so klingt als hätte ich was falsches gesagt und sein Beitrag wäre eine Klarstellung.
Wenn ich mit jemand d'accord gehe schreibe ich nichts sondern setze einen Dank unter den Beitrag
Daher hat der Harald schon 430, davon bestimmt 400 von mir.***
Der hat nämlich fundierte Elektronikkenntnisse und bringt sich hier gut ein.
Auch indem er mich dann und wann mal korrigiert, denn wer so viel schreibt wie ich macht auch schon mal Fehler.
***Ich habe schon knapp 2.000ma danke gesagt und über 1.700mal einen dank erhalten.


Wie die Drähte abgehen weiß ich auch nicht.
Ja, das sind starre Kupferlack Drähte, und so wie das aussieht klebt der Ofenlack die Dinger sogar an den Rotor.
Die abzubekommen ist eine Kunst, aber Künstler gibt es eine Menge.
Nach Beuys ist ja jeder ein Künstler. Harald, bitte klicken http://www.zitate.eu/de/autor/318/joseph-beuys

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.12.2014 23:53
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Harald_K
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Ladekontrolle geht nicht
Jaja, ich hab auch schon ne Dose Kunsthonig gekauft, aber meine Butter hol ich net vom Beuys

Wobei mir die Reglerlösung mit den separaten Dioden eigentlich besser gefällt - sie ist fehlertoleranter.
Bei meinem passiert es nämlich, daß der Hauptgleichrichter durchgeht, dann geht die Ladekontrolle an und die zugeschaltete Erregerwicklung hilft mit 2-3A auch noch, die Batterie schnell zu leeren..

tschüss,

Harald_K
29.12.2014 23:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Elektrisches Kunststoff Faltschiebedach geht nicht zu, Motor ok Twingo_beere 3 1.090 26.08.2022 14:46
Letzter Beitrag: Twingo_beere
  ZV geht nicht komplett Broadcasttechniker 6 1.605 13.05.2021 12:38
Letzter Beitrag: gernreisender
ZZTwingo1 Quickshift geht nicht aus "N" raus [gelöst] artambulance 22 7.391 05.12.2020 05:15
Letzter Beitrag: handyfranky
  Lüftung geht nicht mehr babylove2015 15 8.970 14.12.2019 16:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo Original Radio geht nicht an TheLaFreak 4 3.474 27.02.2018 14:18
Letzter Beitrag: alfacoder
  Blinkerrücksteller Twingo 1 - geht nicht! HeikoB 2 2.961 09.02.2018 09:37
Letzter Beitrag: HeikoB
ZZTwingo1 Fernlicht geht nicht mehr DeZir 9 9.036 10.11.2015 00:17
Letzter Beitrag: DeZir
ZZTwingo1 Blinker geht nicht!! sawfan81 14 28.394 23.02.2015 19:58
Letzter Beitrag: Harald_K

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation