Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Verfasser Nachricht
JensBe Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Hallo, habe einen C06 von 2001 ohne Servolenkung.

Seit einiger Zeit habe ich ein Schlagen im Lenkrad beim Bremsen.

Folgendes habe ich bereits geprüft:

Beläge, Scheiben, Gängigkeit der Bremssättel und Kolben. Soweit alles OK.
Es läßt sich optisch kein Schaden an Querlenkern oder Spurstangenköpfen ausmachen.

Beim Bremsen ohne gehaltenes Lenkrad zieht die Karre auch nicht seitlich weg... Hat hier jemand eine Idee was es sein könnte.

Habe keine Bühne zur Verfügung.

LG

Jens
17.11.2014 11:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Wann wurde die Bremse vorn gemacht? Oder ist alles noch alt? Dann wird es sicher Zeit hier mal was neues zu investieren.

Wenn in der VA bzw. allen Gelenken keine Luft ist kommt das schlagen von "fertigen" Bremsen.
Es gibt natürlich auch Fälle mit verzogenen Radnaben, aber da sollte dann vorher schon mal was gewesen sein an der Achse

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
17.11.2014 14:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
JensBe Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Also Scheibe und Beläge sind erst 5000 km drauf, fast neu.
17.11.2014 15:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
(17.11.2014 15:13)JensBe schrieb:  Also Scheibe und Beläge sind erst 5000 km drauf, fast neu.

hast du mal eine oder mehrere vollbremsungen hingelegt? oder mal bei hoher geschwindigkeit länger voll auf dem pedal gestanden?

währe nicht das erste mal das sich eine bremsscheibe verzieht..... dann schlackert das lenkrad auch

hatte ich schon mehrmals...

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
17.11.2014 16:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief , 9eor9 , Broadcasttechniker , Darth Vader
JensBe Offline
Junior Member
**

Beiträge: 3
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Bei den alten Scheiben hatte ich das auch, waren Markenscheiben von Lucas. Dann hab ich die neuen druff gemacht und es war FAST weg, aber immer noch da.... Jetzt wo sich alles eingebremst hat wird alles schlimmer. Die Armatur rappelt voll. Wenn ich voll ins Pedal steige ist es nicht so schlimm (fast weg). Dachte erst an einen hängenden Sattel, isses aber nicht....alles gängig....
17.11.2014 16:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: smp
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Ich würde mal einen suchen der eine Messuhr hat und dann den Schlag prüfen. Unsere Nachbarwerkstatt hatte das erst letztens bei einem POLO, beide Naben verzogen. War schön zu messen mit der Messuhr

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
17.11.2014 16:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mecRS , 9eor9
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
(17.11.2014 16:20)bernief schrieb:  Ich würde mal einen suchen der eine Messuhr hat und dann den Schlag prüfen. Unsere Nachbarwerkstatt hatte das erst letztens bei einem POLO, beide Naben verzogen. War schön zu messen mit der Messuhr

das habe ich damals bei meinem auch gemacht, und die unwucht der scheiben war offensichtlich, kann dir auch ganz schnell mit neuen scheiben passieren, das zeug taug einfach nicht mehr viel..., wenn es nicht gerade brembo u.s.w. ist und das spielt auch keine rolle ob abs oder nicht....

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
17.11.2014 16:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #8
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
dann war vll Rost auf der Radnabe ?!
Beliebter Fehler, ähnliches auch beim Reifenwechsel...
17.11.2014 17:03
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.778
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Wir hatten hier einmal krumme Radnabe.
Das ist aber sehr selten weil da normalerweise ganz andere Sachen kaputt gehen bevor die Nabe krumm wird.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.11.2014 18:14
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #10
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
von defekter Nabe war ja keine Rede,
ich glaube eher an Einbaufehler, falsches Drehmoment,
nicht entrostet, etc....
Irgendwie schwer zu glauben, mit der -verzogenen Bremse-
bei so einem kleinen Auto und Phase 3.
Dann müssten ja die großen Autos reihenweise ausfallen
in der Hinsicht....
17.11.2014 18:49
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
(17.11.2014 18:49)Supertramp schrieb:  von defekter Nabe war ja keine Rede,
ich glaube eher an Einbaufehler, falsches Drehmoment,
nicht entrostet, etc....
Irgendwie schwer zu glauben, mit der -verzogenen Bremse-
bei so einem kleinen Auto und Phase 3.
Dann müssten ja die großen Autos reihenweise ausfallen
in der Hinsicht....

@supertramp

bei meinem damaligen AUDI S4 ist mir das mit der krummen Bremsscheibe nach ca 2000km passiert, LKW zieht auf einer dreispurigen BAB bei Nacht voll auf die dritte Spur, und mein Tacho war jenseits der 240er Marke

Unwucht in der Bremsscheibe

bei meinem SKODA Fabia war das nach 20000 der Fall Vollbremsung aus 170 ..Ergebniss schlackern am Lenkrad, was wilste auch machen wenn dir ein LKW rüber zieht ohne den Blinker zu setzen...

das mit der krummen scheibe geht ganz schnell, und bei der twingoscheibe noch schneller

bei meinem T1 das gleiche, nur das es da 140 waren Wink

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
17.11.2014 20:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9 , bernief
thortii0087 Offline
Member
***

Beiträge: 92
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 13
15x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Unwucht bzw. verziehen der Bremsscheibe geht einfach.... stark gebremst und dann auf dem Pedal bleiben..... ungleiche Wärmeabfuhr der Scheibe durch die Beläge, somit thermischer Verzug und zusätzlich durch den hohen Druck auf die heiße Scheibe eine Verformung... somit ergibt sich schnell eine Unwucht.

Bremsen mal entlüftet?
17.11.2014 20:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
TwingoTobse Offline
Member
***

Beiträge: 157
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 24
17x gedankt in 14 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Wenn sich viel Dreck und Rost auf der Nabe befindet und einfach neue Scheiben drauf geklatscht werden, dann is das kein Wunder. Das siehst du von außen nicht. Meine Erfahrungen sagen mir das bei 7 von 10 Autos mit "schlackerndem" Lenkrad ganz klar Montagefehler vorliegen. Und das sage ich nicht ohne Grund. Ich erlebe es auf der Arbeit leider zu oft. Auch privat. Und ich habe selbst mal ein Fehler gemacht aus dem ich gelernt hab. Allerdings hab ich dann meine Scheibe feinsäuberlich abgedreht und das ganze war gebannt.

Zusammenfassend kann man sagen: Is die Scheibe verzogen -> ab in die Tonne. Grade beim Twingo lohnt sich das nicht Very Happy Natürlich muss das nicht der Grund sein. Aber schaus dir mal an Smile
19.11.2014 14:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief , thortii0087
bernief Offline
"Freier Schrauber"
****

Beiträge: 287
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 612
91x gedankt in 66 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Aber ich darf das noch mal wiederholen, es sollte auch die Radnabe vermessen werden. Der Fall ist selten das gebe ich zu, kann aber vorkommen.
Allerdings ist der Großteil dieser Probleme auf Einbaufehler zurück zu führen, wie es TwingoTobse schon geschrieben hat.

Wir waren mal auf einem Werkstattabend zum Thema Bremse. Da wurde mal ein Test gemacht.
Blitzblanke Nabe, neue Scheibe, Alles sauber zusammengebaut - Sclag gemessen - Nul
Alles wieder auseinander und unter die Radnabe tückchen Papier und dann die Scheibe drauf. Ihr glaubt nicht wie die Meßuhr getanzt hat.

Das war für mich ausschlaggebend beim Scheibenwechsel die Radnaben immer richtig sauber zu machen und ein Tröpfchen Öl scahdet dann auch nichts. Auf alle Fälle Rost und Gammel beseitigen vorm Zusammenbau!

Rolling Eyes Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden Cool
19.11.2014 19:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9 , mecRS , lelletz
TwingoTobse Offline
Member
***

Beiträge: 157
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 24
17x gedankt in 14 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Schlagen im Lenkrad beim Bremsen
Amen. Dem kann ich nur beipflichten!
19.11.2014 22:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Lenkrad ruckelt beim Einlenken..!? Paddel 2 2.863 06.03.2023 11:24
Letzter Beitrag: ogniwT
  Bremsen schlagen - interessante Ursache optimus magister 0 199 21.02.2023 15:52
Letzter Beitrag: optimus magister
  Twingo 2 zieht beim Bremsen nach Rechts Erna0815 29 23.912 27.10.2021 11:00
Letzter Beitrag: Micha 61
  Lenkrad wackelt beim bremsen Humanic 1 3.659 19.07.2020 21:55
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Twingo zieht beim Bremsen sehr stark nach rechts Andi13 14 8.334 28.01.2020 09:25
Letzter Beitrag: Andi13
  Quietschen beim bremsen Flopl 17 9.007 02.11.2018 08:54
Letzter Beitrag: handyfranky
  rubbelnde Bremsen / Vibrationen im Lenkrad schwede133 25 20.534 04.10.2017 22:39
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo C06 Bj. 2000, 1.0 43KW, Klopfen/ Schlagen von vorn bei Lenkeinschlag RöZi 5 5.235 04.07.2016 18:05
Letzter Beitrag: RöZi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation