15.11.2014, 21:45
Och, für die C3G Twingos sind die Selbstmach-Bücher nicht übel. Für das Easy-Gedöns wirds aber nicht weiterhelfen.
ein kurzes "Hallo"...
|
15.11.2014, 21:45
Och, für die C3G Twingos sind die Selbstmach-Bücher nicht übel. Für das Easy-Gedöns wirds aber nicht weiterhelfen.
16.11.2014, 13:11
mal eine Frage einwerf... "was ist denn so besonders an diesem Easygedöns" ??
16.11.2014, 13:48
Dann lies dir mal die Doku dazu durch.
Elektronik gepaart mit Hydraulik. Jede einzelne Komponente zeigt einem unterbelichteten Mechatroniker seine Grenzen auf. Im Verbund bekommen selbst routinierte Schrauber Muffen vor dieser Technik. Ich nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.11.2014, 14:23
finde ich diese Doku dazu hier im Forum?
16.11.2014, 15:05
Hier mal die ersten Bilder...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() isser nicht süss der Kleine... ![]()
16.11.2014, 15:09
verrückt... aber ich bin gespannt was du draus machst.. echt.. find ich sowas zollt einen riesen respekt.. meinen Segen hast du.
Es bedanken sich: Himbeer-Twingo
16.11.2014, 20:15
Ja, das Forum hier wird immer interessanter. Man kann hier beobachten und nachlesen, wie 2001er Twingos nagelneu und frisch vom Händler abgeholt wurden und was aus Ihnen so wurde und so allmählich wird es wohl auch immer mehr von "Deiner Sorte" (und das meine ich ganz sicher nicht abfällig, sondern eher im Gegenteil!) geben, die sich so einen der aller ersten schnappen und den wieder aufpäppeln und erhalten wollen. Ich finde das definitiv Klasse! Der Koti ist geschraubt, das was Du da mit dem Schwellet also meintest ist nur der Koti, alles gut. Das mit der Scheibendichtung ist hingegen weniger geil und Du musst aufpassen, dass darunter nicht der Rost nagt. Ansonsten bin auch ich sehr gespannt, wie das hier alles weiter geht. Das A und O sind hier mal wieder Bilder, Bilder, Bilder
![]()
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo ![]() ![]() Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo ![]() ![]() Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo ![]() ![]() PU - Lisa`s Schönwettertwingo ![]() ![]() Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo ![]() ![]() Bärchenmobil - ein Übergangstwingo ![]() ![]() der Professor - ein weiterer Übergangstwingo ![]() ![]() Kermit - sollte ein PickUp werden ![]() ![]() Flippi - das Chamäleon ![]() ![]() Es bedanken sich: Himbeer-Twingo
16.11.2014, 20:25
Naja, die ersten Twingo sind bald 22 Jahre alt. Vor nicht allzulanger Zeit galt das noch als Youngtimer mit Option auf rote 07er Nummer.
Denke beim Twingo kommt das Interesse an Erhaltung alter Modelle erst relativ spät, da der Wagen sehr lange produziert wurde und daher noch sehr präsent auf der Straße ist. Es bedanken sich: TwingoTobse
16.11.2014, 21:16
bei dem Kilometerstand unbedingt neue Lima kaufen:
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-60A...5d51024a6b +Keilriemen . Wenn du den Rost unterm Auto im Griff hast und die Zündanlage überholt ist, kann dich eigentlich nur noch das Easy Getriebe im Stich lassen. Würde ich irgendwann ausbauen. Bremse verdient auch viel Aufmerksamkeit. An sich aber alles einfach und preiswert. Dann hast du ein absolut verlässliches Auto, weil fast alles im Motor sehr haltbar ist. Aber so wie er jetzt da steht, hast du noch Arbeit ohne Ende... ![]()
16.11.2014, 21:18
Genau das ist es! Wenn die Kisten nur bis 2000 gebaut worden wären, wäre es eine ganz andere Geschichte.
Aber zum Thema. Ich hätte ihn mir auch geholt. Aber als Projekt. Nicht als mein Alltagswagen. Da ist mir meiner schon etwas lieber ![]() Ne im Ernst: Respekt. Aber ich kann es definitiv verstehen. Und noch zum Thema Citroen und die schönen, meist grünen Kugelchen, die jedem das grauen bereiten. Also ich finde es gibt schlimmeres. ![]() Ich möchte hier mal etwas sagen: Ich arbeite in einer "Opel - Citroen" - Werkstatt. Und es ist ganz klar zu erkennen, dass die Franzosen definitiv die besseren Autos sind. Viel weniger anfällig. Kein Scheiß. Ich liebe französische Karren. Früher schwärmte ich für Mercedes, aber es hat sich gelegt. Die Franzosen, egal ob Renault oder Citroen, haben viel mehr Charakter und Charm. Allerdings sieht man in unserem Betrieb direkt, wie sehr sich diese Unterscheiden. Man merkt beim Schrauben innerhalb von Sekunden bis Minuten, ob es sich um ein deutsches oder ein französisches Fabrikat handelt. Bei uns im Betrieb werden die Franzosen gehasst. Was das Schrauben angeht. Kann ich nicht verstehen. Und wenn mal ein Renault reinkommt, dann is klar wer den macht. ![]() Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Himbeer-Twingo
leider ist es ja nicht einer der Allerersten... "Rosalie" hat z.B ja schon Airbags und nicht mehr das schöne "Knubbellenkrad" der ersten Modelle. Wie gesagt wollte ich unbedingt einen mit dem alten R5-Motor (ich mag den Klang
![]() ![]() ![]() ![]() Wo ich natürlich noch etwas skeptisch bin, ist die Tatsache, das es ein easy ist. Der Verkäufer meinte, das den wohl keiner auch nur ansehen wollte, als sie hörten es wär ein Halbautomatik. Würde ich den auch nicht wollen, käme er wohl auf den Schrott. ![]() Morgen Abend werd ich auf jeden Fall hinfahren, bezahlen und die Papiere mitnehmen. Am Donnerstag hol ich ihn dann nach Hause. Spätestens am Wochenende kann ich dann genaueres über den tatsächlichen Zustand (untenrum) sagen.
17.11.2014, 10:58
(16.11.2014, 21:31)Himbeer-Twingo schrieb: ...."Rosalie"..... wegen der farbe? oder wegen des berühmten rekordbrechers von Citroën ? http://amicale-citroen.de/2013/vor-80-ja...ekordjagd/ http://www.doublechevron.de/Historisches...fahrt.html grandiose leistung für die damalige zeit. lg - manfred
17.11.2014, 16:31
wohl ein wenig wegen beidem...
![]()
17.11.2014, 19:47
![]() so... nun is Rosalie offiziell mir... ![]() Zur ersten "Fahrt": nach Überbrückung (Batterie platt) sprang der Twingo gut an und lief auch sauber, trotz der langen Standzeit. Unter dem Auto war alles furztrocken... keine Ölflecken oder so. Das lässt hoffen... Leider konnte ich nur in dem Garagenhof den ersten, zweiten und den Rückwärtsgang testen. Für alle weiteren Gänge war der Garagenhof zu kurz. Beim Schalten ist der Twingo allerdings wirklich sehr träge. Wohl eher nix für sportliche Fahrer... Was mir heute sonst noch aufgefallen ist: zumindest der Endtopf ist nagelneu, die hintere Kennzeichenbeleuchtung geht nicht (Peanuts) und leider hat die Fahrertür an der Unterkante schon ne Rostblase... aber das sollte man alles in den Griff bekommen. Der Verkäufer hat noch erwähnt, dass kurz vor der Abmeldung die Bremsen gemacht wurden. In den Rechnungen hab ich dann noch gesehen, dass hinten wohl noch ne Feder getauscht wurde. Was weniger schön ist: Im letzten Tüv-Bericht (von 2010!) steht, dass der Motorträger angerostet ist... Rosalie hat aber trotzdem ohne Mängel TÜV bekommen...^^ Das man den tauschen muss, damit hab ich nach intensivem lesen im Forum hier schon fast gerechnet...... Besser ist er sicherlich nicht geworden in den letzten 4 Jahren... Am Donnerstag Abend hol ich ihn nun und am Wochenende trau ich mich dann mal unters Auto... ich werde berichten... Es bedanken sich: D4F
|
|