Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
Ich würde auf Massekabel tippen.
Prüf einmal alle Punkte wo die Masse an der Karosse geholt wird. Aber nicht nur ob fest, sondern ob Rost drunter ist. Hab sowas schon einmal gehabt.
habdsachisdaglubbgwinnd
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Massekabel ist zu 100 Pro.nicht !Tippe auf Kaltlaufregler.Weiß es aber nicht.Wenn die Muckelphase vorbei eist läuft er den ganzen Tag wie ein Uhrwerk.
Beiträge: 123
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 12 Beiträgen
hallo ich tippe auf den kurbelwellensensor hatte meiner auch mal. kostet ca 15 euro ,denke wenn dieser getauscht ist sollte das problem gelöst sein, gruß
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ich tippe gar nicht rate aber unbedingt zum Tausch der Verteilerkappe und des Verteilerfingers (C3G laut Profil).
Einen Kaltlaufregler besitzt der Twingo nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Der Verteiler ist ein Standardproblem beim C3G.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Weil sich evtl. über Nacht Kondenswasser in der Kappe bildet die dann bei warmen Motor verdunstet?! Meine Kristallkugel ist leider grad zur Inspektion.... Könntest wenn er nicht anspringt mal die Kappe abnehmen, trockenwischen und neu probieren. Bestell dir zur neuen Kappe noch die Teilenummer 77 01 021 983 bei Renault, das ist die Dichtscheibe unter der Verteilerkappe, kostet nur ein paar Euro.
Beim C3G Motor würde ich bei solchen Problemen auch immer als erstes Verteilerkappe, Finger und die Dichtung tauschen, kostet nicht viel und ist oft die Ursache.
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
5x gedankt in 2 Beiträgen
Bei meinem Twingo 1 wars der OT-Geber der verdreckt war. Sprang manchmal an, manchmal nicht, ging manchmal an der Ampel aus, beim Fahren aber nie.
OT-Geber ausbauen, sauber machen, einbauen. Kost nix, vielleicht ein Versuch wert?
Grüße
Arne
Beiträge: 69
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo weiß ein c3g ist hatte den vorm k7m Umbau auch drin und hatte das selbe Problem habe dan Verteiler + den geber und kabel und noch die Kerzen neu gemacht und schon lief er wieder
Gruß
Dark-twingo
K7M=
