Beiträge: 77
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Hey,
habe folgendes Problem: 
Fahrertüre sowie Beifahrertüre lassen sich von INNEN nur mit viel Kraftaufwand öffnen.
2 Türhebel sind mir mittlerweile abgebrochen, frage von mir ist nun kann man diesen "Zug-Draht" einstellen?
Von außen gehen die Türen ganz normal und leicht auf.
( Twingo Baujahr 1997 )
Gibt es die Türgriffe Innen aus Metal?
Gruß Doc
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
	
	
		die griffe gibt es meines Wissen nicht aus Metal...
aber den Zugdraht musste ich auch bei meinem Twingos etwas Strammer biegen damit man nicht so an dem Hebl ziehen muss
das ganze dann in dem Führungsplastik etwas eingefetten und das Problem war behoben
wenn der Zugdraht aber so ausgelutscht ist kann man sich auch beim Schrotti welche Besorgen ( und vorher sogar Probieren )
	
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		@ogniwT
Ich wollte dann beides machen, stabilere Griffe und die Mechanik.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
		
		
		12.05.2014, 17:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2023, 08:39 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Beides brauchst du nicht.
Das Schloss ausbauen ist allerdings ein Schmerz im Hintern.
Habe es gerade eben gemacht.
Türverkleidung ab, Außenriegelhebel ab, Schließzylinder ab, Türpin ab (von innen), lange Zugstange aus den Türführungen aushängen und dann das Schloss, Schrauben natürlich los, zu dir hin drehend ausbauen. Aua.
Es scheint nur die Umlenkung unmittelbar hinter der Anlenkung des ZV Motors schwergängig zu sein.
Ich werde berichten.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		So, Schloss wieder drin.
Ja, der Hauptübeltäter ist die Anlenkung des Hebels in den die Zugstange eingehängt ist.
Schlossseitig natürlich.
Ich würde mir an deiner Stelle eine Fernsprüheinrichtung basteln.
Nur wie schauen wo man des Fettspray hin appliziert?
Die drei Schrauben des Schlosses darf man ruhig lösen.
Das Schloss kann nicht runterfallen, es wird von der Verbindungsstange zum Schließzylinder gehalten.
Vielleicht sieht man dann was?
Ich hab's auf jeden Fall komplett ausgebaut, kein Spaß.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Ich danke dir.
Werde es morgen mal versuchen und dir mein Ergebnis zukommen lassen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Hab es nun mal geölt. 
Da ich eh einmal die Verkleidung angenommen habe um diese mit Stoff zu beziehen, habe ich die Chance genutzt. 
Gehen nun um einiges leichter.