Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin Leute!
Der Twingo meiner Frau muckt! BJ 09! 50TKm!
Die Trommel hinten rechts ist komplett fest!
Vor ein paar Wochen war das schonmal der Fall!
Mit ein paar leichten Schlägen auf die Trommel war es aber getan!
Danach noch mit Druckluft gepustet und den Staub fliegen lassen.
Damals hatte Sie die Handbremse angezogen und den Wagen länger nicht bewegt!
Nun stand der Wagen ca 1 Woche in der Garage ohne angezogenen Handbremse
und ist komplett fest. Keine Schläge mit dem Fäustel oder Literweise Bremsenreiniger helfen hier.
Was nun?
Habe etliche Beiträge gelesen, aber in allen Fällen war die Trommel freigängig
und man konnte montieren!
Ich danke für eine schnelle Antwort!!!
Grüsse
Nordwolf
Beiträge: 32.969
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7639x gedankt in 6271 Beiträgen
Belag schon abgefallen?
Nicht rückwärts bewegen.
Falls vorwärts in der Garage Rad ab und auf einen Hunt setzten.
Vorwärts sollte die Bremse (mit Knack) wieder frei kommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da Liegt das Problem!
Kriege die Dreckstrommel nicht runter!
Ist komplett fest und lässt sich nicht drehen!
Habe den Seegerring entfernt und die Nabenmutter auch!
Nix geht, obwohl ich schon mit nem Fäustel arbeite?
Habe ich was vergessen zu lösen?
Gruss
Nordwolf
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Dann brauchst du wahrscheinlich nen abzieher für die Trommel.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi BCT!
Der Wagen steht natürlich vorwärts in der Garage.
Da ist leider nix mit vorwärts fahren!
Und nu? Hast Du ne Idee?
Der Wagen ist doch erst 5 Jahre alt!
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1320x gedankt in 1096 Beiträgen
Ein Rollbrett drunter und rausschieben. Geht auch mit einem Profiwagenheber oder mit einem Brett und Rundhölzern (Besenstiel zersägt) drunter. ADAC? Steht er vielleicht nicht in der Garage am Wohnort?, weil, sonst hilft dir der ADAC nicht. Oder hast du irgendeine Inspektionsgarantie?
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok!
Abzieher ist leider im umfangreichen Werkzeugbestand keiner!
Muss vielleicht was tüfteln!
Die Rollbrettgeschichte finde ich etwas gewagt für eine Person!
Geht's hierbei auch ums vorwärtsbewegen?
Natürlich steht der Karren am Wohnort und Inspektion müsste ich prüfen!
Haben den Wagen seit 6 Wochen.
Gruss Nordwolf
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Privat gekauft!
Eigentlich Schnäppchen!
Beiträge: 32.969
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7639x gedankt in 6271 Beiträgen
Was zu tun ist habe ich geschrieben.
Wenn du einen Hunt nicht kennst, googeln
http://de.wikipedia.org/wiki/Hunt
Kannst du auch mit Möbelroller übersetzen.
Bitte nicht mit dem Abzieher runterholen, der macht dir alles zu Klump.
Du musst vorwärts fahren, auch wenn es Anfangs mal quietscht.
Aber bitte keine meterlangen schwarze Striche auf die Fahrbahn malen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok Ok Kapiert!
Werde es ausprobieren!
Die Nachbarn wird's freuen!
Ich wird dann mal!!
Danke vorerst!!
Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
Bei meinem einen war vor ca. 2 Monaten genau (aber wirklich exakt) das gleiche Problem. Nach ca. 3 Wochen Standzeit, ohne Handbremse, in der Halle (weil abgemeldet) hinten rechts die Bremse aber sowas von total fest. Alles vor und rückwärts probieren, schnell, langsam, ruckartig...nix ging. Also dann die altbewährte Methode....und bist du nicht willig, dann gemma in Wald..... angewandt. Rückwärts mit schleifendem Rad raus auf den geteerten Hof. Rad schleift den ganzen Weg. Vorwärts im 1. Gang eine Hofrunde (ca. 60 Meter) gedreht...Rad schleift immer noch...rückwärts wieder Richtung Garage (mit schleifendem Rad)......und dann war da auf dem Weg dahin eine Wasserrinne und als der da drüber hoppelte tats einen riesen Schlag und gut war die Sache. Gesagt sei noch dass mir der Reifen egal war weil alter Winterreifen der eh weg musste und wegen dem Belag oder der Trommel war mir das in dem Moment auch wurscht weil eh der TÜV-Termin bevorstand und die Bremse eh gemacht werden würde. Aber das beste an der ganzen Geschichte ist, alles war wie vorher in Ordnung, Bremsleistung Hinterachse 150/150 blockiert, ohne dass irgendwas an der Bremse gemacht wurde.
Muß niemand nachmachen, ich will nur meine Erfahrung erzählen.
habdsachisdaglubbgwinnd
Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
Hast schon recht aber zu dem Zeitpunkt damals hat mein dicker Hals keinen Gedanken ans Hirn durchgelassen
habdsachisdaglubbgwinnd