Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Hallo,habe das problem das die Bremse hinten ungleichmäßige kraftverteilung hat.
Mit der Handbremse ist die Bremskraft auf beiden seiten gleich.
Jedoch mit der "Fußbremse" habe ich hinten links ca. 35 und rechts 100.
Das komische ist:
Die Beläge sind erst ein paar monate alt(ATE).
Die Mechanik ist 100% gangbar.
Habe obwohl sie nicht defekt waren auch die Radbremszylinder neu gemacht.
Mehrmals entlüftet(mit Entlüftugsgerät in der Werksatt).
Nachstellung ist 100%ig ok.
Ich habe die Bremse jetzt bestimmt schon 5x zerlegt,eingestellt und bin dann wieder auf den Prüfstand gefahren.
Es ist immer das gleiche,ich check einfach nicht wie das sein kann.
Jemand ne idee?
MfG
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also bei der Fußbremse gibts 2 Sorten von Radbremszylindern - die mit und die ohne Druckbegrenzung - die ohne Begrenzung sind für ABS-Fahrzeuge, die andren für Twingos ohne ABS.
normal ist der mit dem hohen Verzögerungswert der falsche .... da wirkt der Begrenzer nicht
könnte auch an der Nachstellmechanik liegen, da müßtest du aber merken daß du auf einer Seite den Handbremshebel erst aushängen mußt bevor die Trommel runtergeht, auf der andren Seite aber nicht - in dem Fall sollte bei der schlechteren Seite das Aushängen unnötig sein
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
ok, bei ABS könnte es der Bremszylinder mit Begrenzer sein der fälschlicherweise eingebaut ist .... also der mit dem niedrigen Wert
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was macht denn die vordere Bremse? Soweit ich weiß hat der Twingo diagonale Bremskreise. Dann könnte es der HBZ sein.
Oder, wenn die vorderen normal ziehen, der Bremskraftregler an der Hinterachse. Ob deiner allerdings einen solchen hat, weiß ich leider nicht.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
lies dir auch mal in der Twingo-Doku alle Hinweise zum ABS durch .. da gibts scheints mehrere Systeme, die teilweise völlig seltsam entlüftet werden müssen .... das weiß evtl. auch nicht jede Werkstatt, auch wenn sie es eigentlich wissen sollte ...
was ich so bislang an Bremskraftreglern hinten gesehen habe geht eigentlich nicht kaputt, es gammelt lediglich die Verbindung zur Hinterachse fest - da hilft oft WD40 und nen Tag warten und dann mal alles bewegbare bewegen ... müßtest aber auch sehen, wenn du hinen nen separaten regler hast daß da die Bremsleitungen ja hinführen .... einfach mal gucken.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Bremskraftregler gehen gerne fest. Bewegen, ob er gangbar scheint, sonst ausbauen und zerlegen. Meistens sind sie vergammelt und müssen neu. Dass du ihn ohne Ersatzteile insten kannst ist eher unwahrscheinlich. Beim Einbau Einstellung gemäß Werkstatthandbuch beachten.
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Hi,kann es sein das nicht jeder Twingo einen Bremskraftregler hat?Ich hab grade mal nachgeschaut und kann da nichts erkennen an Bremskraftregler.Von Vorne kommen die Metallbremsleitungen,kurz vor der Hinterachse gehts mit 2 Bremsschläuchen ein stück weiter,die dann wieder an Metallbremsleitungen angeschlossen sind.Mfg
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das weiß ich leider nicht, s.o..
Hast du auch Bremsschläuche ersetzt? Wir hatten mal ein Neuteil, das hatte innen einen Matrialfehler und da ging fast nix durch. 2 Tage gesucht - neuen Schlauch geholt, alles bestens...
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
wenn die Leitungen vom ABS-Block zu den Hinterbremsen nirgendwo anders hingehen gibts auch keinen Regler.
(nen zusätzlicher Regler bei ABS mit Radsensoren hinten erscheint mir sowieso sinnlos ... das regelt das ABS ja schon alleine)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 156
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 33
23x gedankt in 18 Beiträgen
In dem Fall ist der Bremskraftregler (regelt in Bezug auf Gewicht auf der hinterachse) im Radbremszylinder integriert.
Wichtig beim entlüften von unsern Fahrzeugen: Immer mit auf dem Boden stehenden Rädern entlüften!
Gruß,
Patrick
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
warum sollen die räder beim entlüften auf dem boden sein?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Bei den Radzylindern könnte ich mir vorstellen dass die waagerecht stehen müssen. Zumindest bei den Zylindern mit eingebauten Begrenzern ist das von Belang da innerhalb des Zylinders von vorne nach hinten entlüftet wird.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen