Beiträge: 31.104
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
130
Bedankte sich: 6272
6598x gedankt in 5453 Beiträgen
Vergleiche doch mal die Verzögerungswerte rechts links für die erste (Vorder)Achse.
Die stehen meist unten rechts auf dem Bogen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
1. Achse links daN 250; rechts daN 150
2. Achse links daN 100; rechts daN 100
Abbremsung ca 50,2%
meintest du das??
LG
Tobs
Beiträge: 804
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 427
266x gedankt in 211 Beiträgen
jepp.
sattel fest?
schiebestücke fest?
beläge hart gebremst?
wie sieht die scheibe aus (die schlechte seite mal durchs felgenloch fotografieren, also vorne rechts)
schon mal neue beläge eingebaut?
wie lange ist die ausrüstung schon drin?
gruß, stefan
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
409x gedankt in 363 Beiträgen
ich würde auch auf eine festsitzende bremse tippen...
auf jedenfall mal die bremse zerlegen, die bremszange reinigen und anlageflächen mit kupferpaste einschmieren.
und ebenfalls die beiden gleitstücke gangbar machen.
die sitzen gerne mal fest, mir ist schon mal einer am t1 ph3 abgerissen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 31.104
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
130
Bedankte sich: 6272
6598x gedankt in 5453 Beiträgen
Lade dir hier in den Tipps mal die Doku runter.
Und überlegst du dir ob du das selbst machen kannst.
So ne Bremse ist eigentlich so konstruiert dass man nicht allzuviel falsch machen kann.
Die Phase1 bremse ist allerdings ein bisschen komplizierter.
Sieht die so aus?
http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8420732
Hier die Phase3 Bremsen
http://www.twingotuningforum.de/thread-12983.html
Phase 2 sieht genauso aus, nur kleiner.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist es die Phase 1.
Hatte jetzt keine Möglichkeit das genauer zu betrachten, meine aber, dass sie beim letzten Radwechsel so ausgesehen hat.
Selber machen werde ich es wohl nicht, da ich keinen Plan davon habe was ich da machen muss.
Ich denke ich werde die Werkstatt drum bitten da mal nachzusehen.
Hoffe das kostet nicht zu viel..
Ein Arbeitskollege sagte, so etwas sein eine Art Garantie, bzw. dürfe nach einem Jahr nicht passieren.
Sollte ich mich nochmal an die Werkstatt wenden, die das gemacht hat, oder kann sowas vorkommen??
Der Unterschied ist ja schon sehr groß...
Danke für all die Ratschläge und Tipps, ist echt sagenhaft hier!!!
LG
Tobs
Beiträge: 31.104
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
130
Bedankte sich: 6272
6598x gedankt in 5453 Beiträgen
Das kann leider vorkommen und hat auch mit einiger Sicherheit mit der Vorreparatur zu tun.
Ausnahme wäre wenn damals die Schutzmanschetten kaputt gewesen wären oder beim Wechsel kaputt gemacht worden wären.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 804
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 427
266x gedankt in 211 Beiträgen
würde da auch nochmal hin, eigentlich muss das länger halten.
wobei wenig fahren für bremsen eher schlecht ist...ab und an mal feste druff, so beim abfahren von der autobahn oder so, hält alles gängig.
gruß, stefan