Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
Verfasser Nachricht
666records Offline
Audiophilist
*****

Beiträge: 3.063
Registriert seit: May 2008
Bewertung 5
Bedankte sich: 130
345x gedankt in 260 Beiträgen
Beitrag #1
Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
Hi, ich wollte mal Fragen ob ihr das Problem auch mal hattet. Meine Mutter beschreib das Problem schonmal bei den Firmentwingos, dass einige Kollegen sich beklagten über zugebackene Bremstrommeln hinten im Winter, sie hatte das Problem noch nie, mir war es auch fremd

aber in letzter Zeit wenn es nachts -5 Grad hatte und morgens um die 0Grad, waren meine Trommeln richtig zu teilweise, wenn ich dann gefahren bin, war alles ok, bis zu dem Punkt als ich von 100 auf 50ausrollen lies, da konnte ich ein richtig knarzentes Geräusch von hinten vernehmen was sich zu einem lauten Rauschen änderte, auch das bremsen mit der Handbremse verstärkte im ersten moment das Geräusch etwas danach war es allerdings verschwunden...trat das erste mal in ner scharfen Linkskurve auf...ich mein die Möhre hat noch keine 50tkm runter da sollten die Trommeln ja noch ok sein? Radlager ist normal mehr ein dauergeräusch oder kontinuierlich in diversen Fahrlagen zu vernehmen aber dieses Geräusch war dann einfach weg und tritt bestimmt erst wieder heute abend nach Feierabend auf o.O bin etwas ratlos

Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
16.02.2013 09:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mkay1985 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 3.108
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 13
Bedankte sich: 254
407x gedankt in 362 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
deiner beschreibung nach, würde ich auf die bremse hinten tippen.
stellt ihr den wagen mit angezogener handbremse ab?
auch wenn es bei der laufleistung nicht sein sollte, hatte renault ja schon beim clio2 probleme damit.

vll hilft ja schon bremse öffnen, reinigen, die anlagepunkte neu schmieren und die beläge und trommel leicht anschleifen

Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
16.02.2013 11:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
666records Offline
Audiophilist
*****

Beiträge: 3.063
Registriert seit: May 2008
Bewertung 5
Bedankte sich: 130
345x gedankt in 260 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
(16.02.2013 11:00)mkay1985 schrieb:  stellt ihr den wagen mit angezogener handbremse ab?

JA! uns ist schonmal einer in den Holzschuppen gerammelt trotz eingelegtem Gang...wie auch immer das passieren konnte...sicher ist sicher. Embarassed

Ich werde aber wohl, wenn es noch geht bis zum sommerreifenwechsel warten und dann mal die Trommel aufmachen...mal schauen wie es aussieht. an was liegt dieses "Festbacken" ? die bremsen sollten ja beim auskühlen sich eher etwas zusammenziehen und dann nicht mehr so fest kleben o.O

Ich hatte das einmal beim Punto, da musste ich am nächsten tag mit einem Holzstück und einem 1,5kg Hammer dran gehen um diese zu lösen, das Auto hat sich kein Meter mehr bewegt

Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
16.02.2013 14:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: :Paddy:
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
(16.02.2013 14:49)666records schrieb:  die bremsen sollten ja beim auskühlen sich eher etwas zusammenziehen und dann nicht mehr so fest kleben o.O

Das Problem ist eher, das sich die Trommel schneller abkühlt/zusammenzieht, als die Backen.
Von daher könnte es (theoretisch) schon sein, das es eher mal klemmt.
Meist liegt es aber an einem Bremsstaub/Dreck und Feuchtigkeitsgemisch, das einfach
einfriert oder alles verklebt.
Unbenutzte Handbremsen gammeln noch schneller fest, als benutzte.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

16.02.2013 15:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mkay1985 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 3.108
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 13
Bedankte sich: 254
407x gedankt in 362 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
genau, die feuchtigkeit ist das große problem bei diesem wetter.
und die wirst da so nicht herausbekommen

Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
16.02.2013 17:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
666records Offline
Audiophilist
*****

Beiträge: 3.063
Registriert seit: May 2008
Bewertung 5
Bedankte sich: 130
345x gedankt in 260 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
kann ich einfach die trommel abnehemen also die vordere platte oder muss ich bedenken haben, dass mir da irgendwelche federn entgegenkommen, die ich nicht mehr rein bekomm?Very Happy

Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
17.02.2013 12:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mkay1985 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 3.108
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 13
Bedankte sich: 254
407x gedankt in 362 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Knartzen hintere Achse und Bremsen festgebacken
Die trommel kann man so abnehmen.
Die bremsbacken sind mit klammern und federn an der ankerplatte befestigt.
Es kann sein, dass die trommel schwer runter geht. Am besten die trommel drehend abziehen

Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
17.02.2013 15:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hinter achse felixkarls 8 5.295 10.09.2016 15:48
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Gleiche Achse? o.b.d.a trivial 0 1.741 24.08.2014 12:35
Letzter Beitrag: o.b.d.a trivial
  twingo rs hintere bremsen done90rs 4 3.540 10.07.2014 18:52
Letzter Beitrag: done90rs
  Achse C06 Identisch? CrashKid 6 3.403 04.02.2014 14:13
Letzter Beitrag: CrashKid
  Anzugsmoment hintere Radnabe? wodipo 5 4.325 07.04.2013 17:06
Letzter Beitrag: wodipo
  Betriebsbremse 1. Achse ungleichmäßig... Tobs 9 26.284 07.02.2013 19:14
Letzter Beitrag: rapiderich
  Hintere Bremsscheibe beim RS 2009 Spoocky 6 4.541 07.02.2013 17:49
Letzter Beitrag: RölliWohde
  hintere bremse hängt Spoocky 1 2.075 04.02.2013 23:22
Letzter Beitrag: mkay1985

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation