Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
2x gedankt in 2 Beiträgen
Deswegen hatte ich ja den OBD2 dran um zu sehen ob es der Auspuff ist, denn kann ich ja jetzt ausschliessen.
Was mir sorgen macht ist das er generell so hoch dreht.
Auf der Suche
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ist ja nicht plötzlich, seit ich ihn habe ist er so laut.
hab als (Hör)vergleich den Twingo meiner freundin, und die hört wegen hörgerät eh schon schlechter und sagt auch das der lauter ist als ihrer.
Das Zeigt mir keine anzeige an, (Mein Gedanke) "wenn der Motor laut ist, dann entweder weil er hoch dreht oder weil der Auspuff löchrig ist, also OBD ran, der zeigt mir das er hoch dreht und daraus schließe ich (erstmal) das es nicht der Auspuff ist.
Zu den reifen, sind die original Alufelgen drauf mit 155er R14.
Die Ansaugbrücke war im zusammenhang mit dem Zahnriehmenwechsel runter und wurde auch vom Öl und dreck befreit, genau so wie der Luftfilterkasten.
Auf der Suche
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl ??
Vielleicht einfach mal die Drosselklappe reinigen,prüfen, neu anlernen......
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
2x gedankt in 2 Beiträgen
Leerlauf bewegt sich zwischen 750-870
Auf der Suche
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Leerlauf ist absolut ok.
Ist dein Twingo ein 16V und der von deiner Freundin nicht?
Der 16V ist generell etwas kürzer übersetzt und fährt deshalb bei einem höheren Drehzahlniveau.
Und so hoch ist doch die Drehzahl nicht, 4000 bei 130km/h ist bei schwächeren Benzinern ziemlich normal. Mit einem Diesel oder aufgeblasenen Turbobenzinern kannst das nicht vergleichen.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
naja, Leerlauf über 800 ist keineswegs normal, anders als beim Clio.
Verstehe auch die Schwankung jetzt nicht 750-870 ??
Eventuell hast du auch die Klimaanlage oder einen ähnlichen Verbraucher die ganze Zeit an,
dann geht er auch permanent höher.
Ansonsten auch in diesem Fall unbedingt den Kühlmitteltemperatursensor prüfen.
Die ganze Regelung funktioniert nur, wenn er denkt, dass der Motor warm wird ...!
Wenn nichts hilft, Diagnose bei Renault machen lassen......
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ja, meiner ist 16V und ihrer nen 8V. das mit der kürzeren Übersetzung hab ich auch schon mitbekommen.
Klima war aus.
Die leerlaufdrehzahl ist kurz nach den anlassen, bis er sich eingependelt hat, danach ist er bei 780-810
Kühlmittel geht bis 84 Grad, danach sinkt er wieder ab.
Auf der Suche