24.02.2014, 14:26
Hallo ihr Lieben,
ich lese zwar schon seit längerer Zeit ab und an in diesem Forum, aber heute hab ich mich nun mal angemeldet
Ich habe einen Twingo2, EZ Oktober 09, fast 53.000 gelaufen.
Als ich den Wagen als Neuwagen kaufte wohnte ich noch etwas weiter weg und bin jeden Tag 70 und mehr KM gefahren.
Seit Sommer 2012 wohne ich nun wieder in der Nähe meiner Arbeitsstelle und fahre pro Tag meist ca. 11 KM.
Im Juli 2013 ging es los, daß mein Auto morgens und nach 5-9 Std. Standzeit beim Starten erst mal ordentlich ruckelte.
Der Motor startete unrund und schüttelte sich, was aber nach ca. 5 Sek. wieder ok war. Nur ging es fast jeden Tag so und einmal kam es vor, daß er beim Starten direkt wieder ausging.
In einer freien Werkstatt wollte man mir direkt eine Zylinderkopfdichtung andrehen, die es aber definitiv nicht war
Bei PitStop sagte man mir dann, wir machen erst mal eine Ölschlammspülung (durch Kurzstrecken und den langen Winter hatte sich wohl zu viel Kondenswasser angesammelt). Also Ölschlammspülung, Ölwechsel, Luftfilter, 4 neue Zündkerzen;
Allerdings wurde mir gesagt, ich muss härter mit dem Auto umgehen und sei zu sanft (mein Auto ist ja auch mein Schatzi zu dem man lieb sein muss
) und es wäre möglich, daß die Einspritzdüsen durch untertouriges fahren "ausgeleiert" seien.
Ein Kumpel, der eine WErkstatt hat checkte den Wagen ebenfalls durch und meinte, es könnte evtl ein Injektor verkokt sein und gab mir von MolyLiqui einen Injektorenreiniger mit. Diesen haute ich dann erst mal im Oktober in den Tank.
Bei Kälte gibts auch überhaupt keine Probleme
Nun ist es ja laaangsam wieder wärmer.
Am WE waren wir unterwegs und ich bin mal wieder -für meine Verhältnisse-
eine längere Strecke gefahren (pro Weg etwas über 20 km).
Der Wagen stand 4 Std. und als ich nach Hause wollte startete er so "kraftlos". Er startete zwar, aber hörte sich an als ob er direkt wieder ausgehen will, jedoch blieb er immerhin an... Aber es war ziemlich kalt draussen, so 5 Grad... Nur der Motor schien ja noch ein bisschen warm zu sein... Jetzt bin ich irritiert, ob es wirklich an den Injektoren lag oder mich schon mal darauf einstellen kann, daß der Spaß jetzt im Frühling wieder los geht... Zumal der HInterhof meiner Arbeitsstelle, wo das Auto steht, nicht gerade der schönste ist und man am liebsten sofort nachm einsteigen da weg will...
Hättet ihr noch einen Tipp?
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, der wurde bei PitStop, bei meinem Kumpel und bei Renault ausgelesen.. Nur von Renault war ich sehr enttäuscht, denn die meinten, wenn nichts im Speicher ist, ist alles ok
Daaanke schon mal
und gaaaanz liebe Grüße
ich lese zwar schon seit längerer Zeit ab und an in diesem Forum, aber heute hab ich mich nun mal angemeldet

Ich habe einen Twingo2, EZ Oktober 09, fast 53.000 gelaufen.
Als ich den Wagen als Neuwagen kaufte wohnte ich noch etwas weiter weg und bin jeden Tag 70 und mehr KM gefahren.
Seit Sommer 2012 wohne ich nun wieder in der Nähe meiner Arbeitsstelle und fahre pro Tag meist ca. 11 KM.
Im Juli 2013 ging es los, daß mein Auto morgens und nach 5-9 Std. Standzeit beim Starten erst mal ordentlich ruckelte.
Der Motor startete unrund und schüttelte sich, was aber nach ca. 5 Sek. wieder ok war. Nur ging es fast jeden Tag so und einmal kam es vor, daß er beim Starten direkt wieder ausging.
In einer freien Werkstatt wollte man mir direkt eine Zylinderkopfdichtung andrehen, die es aber definitiv nicht war

Bei PitStop sagte man mir dann, wir machen erst mal eine Ölschlammspülung (durch Kurzstrecken und den langen Winter hatte sich wohl zu viel Kondenswasser angesammelt). Also Ölschlammspülung, Ölwechsel, Luftfilter, 4 neue Zündkerzen;
Allerdings wurde mir gesagt, ich muss härter mit dem Auto umgehen und sei zu sanft (mein Auto ist ja auch mein Schatzi zu dem man lieb sein muss

Ein Kumpel, der eine WErkstatt hat checkte den Wagen ebenfalls durch und meinte, es könnte evtl ein Injektor verkokt sein und gab mir von MolyLiqui einen Injektorenreiniger mit. Diesen haute ich dann erst mal im Oktober in den Tank.
Bei Kälte gibts auch überhaupt keine Probleme

Am WE waren wir unterwegs und ich bin mal wieder -für meine Verhältnisse-

Der Wagen stand 4 Std. und als ich nach Hause wollte startete er so "kraftlos". Er startete zwar, aber hörte sich an als ob er direkt wieder ausgehen will, jedoch blieb er immerhin an... Aber es war ziemlich kalt draussen, so 5 Grad... Nur der Motor schien ja noch ein bisschen warm zu sein... Jetzt bin ich irritiert, ob es wirklich an den Injektoren lag oder mich schon mal darauf einstellen kann, daß der Spaß jetzt im Frühling wieder los geht... Zumal der HInterhof meiner Arbeitsstelle, wo das Auto steht, nicht gerade der schönste ist und man am liebsten sofort nachm einsteigen da weg will...
Hättet ihr noch einen Tipp?
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, der wurde bei PitStop, bei meinem Kumpel und bei Renault ausgelesen.. Nur von Renault war ich sehr enttäuscht, denn die meinten, wenn nichts im Speicher ist, ist alles ok

Daaanke schon mal

und gaaaanz liebe Grüße
