Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sobald es draussen ein paar Grad unter 0 hat, Zack ... sind die Panoramascheiben und die Frontscheibe innen gefroren... was natürlich wieder taut und wieder Feuchtigkeit zurück lässt.
Ich benutze das Auto nicht so oft, und nasse Schuhe können ja nun wirklich nicht derartiges auslösen?
Es scheint entweder ein Twingoproblem zu sein, oder Panoramadachproblem oder... tja keine Ahnung.
Hab nen großen Entfeuchter drin. Aber es gefriert immer noch. Wobei es seit Wochen nicht mehr so kalt war.
Aber beschlagen tut es immer, wenns draussen kalt wird. Leider auch innen.
Zuerst fängts an dem Glasdach an und an der Windschutzscheibe unten und kriecht langsam hoch.
Wir hatten das bei beiden Modellen und ich habe auch schon andere Twingofahrer gefragt, die das Problem auch haben.
Er ist nirgends nass innen, jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Wer weiß Rat?
Beiträge: 3.643
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 361
1491x gedankt in 960 Beiträgen
Wenn die Scheiben von innen anlaufen/anfrieren kann das nur erhöhte Luftfeuchtigkeit
im inneren sein. Die Luft im Auto kühlt langsamer ab, als die draußen. Das Wasser
aus der warmen Innenluft kondensiert dann an den dünnsten Stellen, also den Scheiben.
Und irgendwo muss die Luft das Wasser ja her haben.
Die Frage ist nur: Wo kommt das Wasser her?
An ein generelles Twingo Problem glaube ich hier nicht.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Der twingo hat denke ich noch Garantie also ab zum Renault Händler wahrscheinlich sind die Dichtungen der entlüftungsklappen im Kofferraum defekt schau mal nacb ob wasser in der reserveradmulde steht.
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Die sieht man von aussen nicht sitzen unter der hinteren Stoßstange bei mir waren sie defekt deswegen hatte ich extrem viel Feuchtigkeit im Auto.
Beiträge: 3.643
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 361
1491x gedankt in 960 Beiträgen
Wie viel Garantie du noch hast ist das relativ egal.
Erstens warst du schon deswegen beim Händler.
Zweitens wurde das Problem nicht behoben.
Wenn du darüber was schriftliches hast, kannst du das sogar noch nach der Garantiezeit
nachbessern lassen, da der Mangel schon in der Garantiezeit auftrat.
Die Feuchtigkeit aus den Auto zu bekommen ist ein langwieriger Prozess, bei dem man auch
erfolgreiche Reparaturversuche nicht sofort erkennt. Von daher hast du gute Karten, das sich
Renault auch weiterhin kulant zeigt.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
dann werde ich da nochmal nachfragen... und sollte die 1m Inspektion vielleicht dort ausführen lassen und nicht woanders.
och hab jetzt vorne einen Schal reingestopft zwischen Glas und Amaturenbrett, mach euch die Tage mal ein Foto... glaube ein bisschen bringt das was