Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo Leute,
zuerst einmal frohe Weihnachten!!
Ich war anscheinend nicht brav genug, denn irgendwie mackt mein Kleiner...
Folgendes stellte ich bei der Heimreise von meinen Lieben fest:
wenn ich (wie üblich) aus dem Drehzahlkeller rausbeschleunige dreht das Motörchen
munter hoch, um plötzlich von 3300 -3500 auf 2900/3000 Touren abzusacken.
am deutlichsten zeigte sich das im 4. Gang, im 1. und 2. gar nicht.
Der Durchzug fühlte sich auch schonmal kräftiger an will ich meinen...
Ne Kontrollleuchte hat sich auch nicht gemeldet...
Woran kann das liegen, kennt sich einer von Euch mit dem beschriebenen Problem aus?
Ich frage mich jetzt natürlich ab es irgendwie mit dem Turbolader zusammenhängt?
Ich meine mal gelesen zu haben, das der bei ca. 2800 Touren munter losdrehen soll...
Ansonsten liest man hier ja viel über Kupplungsprobleme, bzgl. Schaltung/ Gänge einlegen etc. kann ich nichts beklagen, alles i.O.
Ich hoffe Ihr könnt mich beruhigen, dass es nichts komplizierteres ist!
Gruß Luke
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Drehzahl sinkt, Geschwindigkeit steigt?
Da ist entweder die Kupplung verschlissen oder sie schließt aus einem anderen Grund nicht.
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
(25.12.2013, 10:54)KevKev1991 schrieb: Drehzahl sinkt, Geschwindigkeit steigt?... Das ist entweder ein Prius oder aber ohne Elektromotor ein Perpetuum Mobile.
Abfallende Motor-Drehzahl ohne Geschwindigkeitsabfall gibt es aber beim Beschleunigen mit Schaltgetriebe nicht.
Beim Automatik denkbar, bei Motorbremse und kaputter Kupplung ebenfalls.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Na wenn er erst auf 3500 hochdreht, beschleunigt und trotzdem die drehzahl sinkt ist das doch mehr als eindeutig die Kupplung 
Es gibt allerdings einige die das Problem im Winter haben während es im sommer weg ist...flv133 hatte das problem auch bei seinem GT, der hat mittlerweile schon die dritte kupplung drin wenn ich es richtig weiß und immer wieder dieses Problem gehabt...
Lag wohl mit den Temperaturen zusammen...ich hab mittlerweile auch ein leichtes rutschen manchmal vorallem wenns drausen weit unter die null grad fällt...keine ahnung ob das jetzt ne verschlissene kupplung ist oder einfach nur zu hohes drehmoment auf den kalten scheiben...wenn das problem allerdings weiterhin besteht bei den sommerlichen temperaturen momentan, würde ich die Kupplung so langsam aber sicher tauschen lassen
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Gut.
Wenns vorher rutscht und dann wieder packt stimmt das ganz genau.
Ich bin davon ausgegangen dass ich bei rutschender Kupplung erst einmal das Rutschen bemerke und nicht etwa erst das wieder Greifen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 3 Beiträgen
Soweit erstmal danke für die Kommentare.
Ist mein 5. Winter und das erste mal, dass mein GT sich so verhält.
Er beschleunigt definitiv, der Drehzahlabfall mit dem damit verbundenen "rucken" fühlt sich echt so an wie beim nem alten wagen mit Wandlerautomatik....
War heut unterwegs und konnte das mal genauer "beobachten"... die These mit der Kupplung wirft aber eine andere Frage auf:
Wenn ich die Kupplung (während der fahrt beim Schalten bzw. einfach so beim einkuppeln, nicht beim anfahren) springen lasse,
müsste sie doch gerade dann am deutlichsten rutschen?! oder irre ich mich da?
Jedoch ist dann der Kraftschluss unverzüglich da und die Fuhre legt los.
Außerdem tritt das Problem nicht auf, wenn ich auf einem höheren Drehzahlniveau durchbeschleunige.
Also definitiv nur um die 3000 Touren.
Kanns möglicherweise auch sein, dass sich der Turbo irgendwie nicht richtig zuschaltet?!
Egal wie, wäre ja beides n teurer Spaß...
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Der Turbo schaltet sich nicht zu, der läuft permanent bis zu einem bestimmten Druckmaximum (wenn alles funktioniert).
Bei einem Turbomotor macht sich eine verschlissene Kupplung meiner Erfahrung nach noch deutlicher bemerkbar, als bei einem Sauger, da viel früher mehr Drehmoment anliegt. Du könntest es testen, indem du aus niedriger Geschwindigkeit in hohem Gang vollgas gibst. Nach einigen Sekunden hat sich der Ladedruck vollständig aufgebaut und die Kupplung beginnt zu rutschen, wenn sie verschlissen ist.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(25.12.2013, 21:14)Luke195 schrieb: Jedoch ist dann der Kraftschluss unverzüglich da und die Fuhre legt los.
Wenn der Kraftschluss da wäre, kann die Drehzahl nicht sinken, da vom Reifen bis zum
Kolben eine feste "Einheit" vorliegt. Steigert sich die Raddrehzahl muss sich auch zwangsläufig
die Motordrehzahl erhöhen. Das geht auch ohne Gas, zb beim Bergab rollen mit eingelegtem Gang.
Die einzige Möglichkeit bei eingelegtem Gang hier einzugreifen, ist die Kupplung.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ich hab das auch manchmal, aber nur mit chip mit viel Drehmoment im unteren Drehzehlbereich, ist bei mir das Durchrutschen der etwas schwachen Serien Kupplung, mit den Originalen 145nm sollte das normalerwiese nicht gehen, aber vlt hast du die Kupplung ja verschlissen?
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
bei höheren drehzahlen sollte das nicht passieren, da hier deutlich niedrigeres drehmoment anliegt...am deutlichsten sollte es zwischen 2500 und 4000umdrehungen zu spüren sein, darunter und darüber kaum und wenn deine kiste nicht grade gechippt ist, wäre das in meinen augen ein noch größerer grund, da mal genauer hinzuschauen
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Hallo Luke,
das hört sich für mich nach dem seltenen Kupplungsdurchrutschen an, worüber sich schon einige GT Fahrer beschwert haben. Bei mir tritt das ganze auch manchmal auf aber wirklich nur sehr selten ( ca. 5 mal im Jahr ). Da es nicht an einer verschlissenen Kupplung liegen kann da dieser Fall auch bei Fahrzeugen mit unter 10.000 km auftritt gehe ich mal stark davon aus das, da der GT eine Hydraulische Kupplungsbetätigung hat, entweder der Nehmer und GeberZylinder manchmal ein wenig hängen bleibt. Genauerers kann dir dazu keiner sagen, wirst du wohl wie alle anderen mit Leben müssen oder mal ordentlich investieren und berichten  .
Gruß
Patrick
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo Leute,
danke nochmals für eure Beteiligung!
Der Meister bestätigte, dass die Kupplung im Eimer ist... bei 62.600 Km ist das schon n dolles Ding! 
Wird denn der fragwürdige Geberzylinder mit ausgetauscht?!
Wenn der die Ursache für den schnellen Kupplungsverschleiß ist wäre das ja sinnvoll.
Kennt Renault das Problem, wurde hier mal an den Bauteilen nachgebessert?
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also den nehmerzylinder der an Kupplung würde ich persönlich neu machen egal ob ganz oder kaputt. Weil sonst hast die gleiche Arbeit wieder
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 3 Beiträgen
Okay, dann gleich den Rundumschlag...die Werkstatt rief mich gerade an,
ich dürfte mit ca. 950 Euro rechnen.
Die Vorderachse müsse wohl zum Getriebeausbau raus... im Ernst?!
Kann das jemand bestätigen, dass soviel Aufwand betrieben werden muss, um die dämliche Kupplung zu tauschen?
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Ja hab vor 2 Monaten das Getriebe bei meinem erneuert Vorderachse muss definitiv raus.
|