Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Vielen Dank für euren zahlreichen Ratschläge. Die anderen Symptome hat mein Mann erst festgestellt und ich hoffe, dass wir den Fehler schnell finden werden und das kleine Schätzchen zum Laufen bringen ohne Unmengen an Geld hineinfließen zu lassen.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Na das war dann ja eine einfache Fehlerbehebung, Top.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Habe mal noch eine andere Frage... Brauche für hinten neuen Bremszylinder und die ganzen bremscheiben und backen so als komplettsatz. wo krieg ich so nen komplettsatz denn her? suche mich grad bei google echt dummund dämlich und finde nur den einzelnen zylinder
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Link ist doppelt falsch.
Erstens ohne Bremskraftbegrenzer, du brauchst mit. Zu erkennen daran das Anschlussbohrung und Entlüftung NICHT übereinander stehen. Weiterhin bitte auf den Durchmesser achten, Phase1 ca 180mm, alle anderen ca 203mm.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=twin...t&_sacat=0
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
19.11.2013, 16:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2013, 16:53 von Broadcasttechniker.)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn du dir keine neue Batterie leisten willst, kannst du auch eine alte einbauen. Man geht mit seiner alten Batterie und einem Multimeter/Voltmeter bewaffnet zu einem Autohaus oder einer Tankstelle, fragt nett und bittet, sich aus den Altbatterien eine aussuchen zu dürfen. Man schaut auf die Größe und misst die Spannung. Die mit der höchsten Spannung (möglichst nicht unter 12,3V) nimmt man mit und lädt sie zuhause richtig auf. Dann einbauen.
Das geht meistens für 2 Jahre gut. Ein Bekannter von mir, früher TÜV-Prüfer beim ÖAMTC, fährt seinen Zafira seit Jahren so. Er hat noch nie eine neue Batterie dafür gekauft.