Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi, ich habe vorgestern bei meinem Twingo BJ 2001 gesehen das die Verkabelung unterm Sitz irgendwie einmal zerrissen bzw ggf wegen Ausbau des Sitzes mal durchtrennt und diletantisch mit Isoband wieder gerichtet worden ist.
Kann ich die Kabel nochmal trennen und ordentlich verlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen?
Batterie wird natürlich dazu abgeklemmt, kann es da zu irgendwelchen Spannungsimpulsen kommen?
Hab keine Lust mir den Airbag um die Ohren zu hauen!
Gibt es evtl unterm Teppich einen Stecker welchen ich lösen könnte um sauber am ausgebauten Sitz zu arbeiten?
Gruß Patrick
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es kann nie schaden die Batterie vorher abzuklemmen.
Und bitte nicht mit der Lötpistole löten, damit kann man es unter ganz blöden Umständen schaffen den Airbag auszulösen. Ein "normaler" oder ein Gaslötkolben macht keinen Stress. Mit Gaslötkolben meine ich keinen Dachdeckerlötkolben sondern eher so was wie den Weller Pyropen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich hab so nen kleinen 20 Watt Lötkolben, der reicht eig. immer... Gut dann geh ich da mal mir Vorsicht ran!
Gibt es irgendwo Steckverbinder welche ich lösen kann um ggf. mal den Sitz auszubauen?
Gruß
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Steckverbinder der unmöglichsten Arten findet man beim Autoverwerter, einfach rauspetzen, Zange mitbringen.
Für den Airbag wären vergoldete Modellbaustecker sicher sinnvoll.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Bei mir war nach Steckerpflege dauerhaft Ruhe ohne löschen.
Es kommt auch auf das Baujahr an. Erst bei neueren wird bei der HU die OBD2 angezapft und auf gespeicherte Fehler überprüft. Beim 2000er aber noch nicht.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Beim 2000er sind meiner Meinung nach Fehler auch nicht mehr hinterlegt, wenn sie nicht mehr auftreten.
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
einen fehler zeigt mir meiner nicht an...
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Heute herausgefunden: Es scheint am SG oder Art des Fehlers zu liegen, ob der Speicher gelöscht werden muss.
Airbag-Fehler war bei unserem sofort weg, nachdem das Problem beseitigt wurde (Kabel gelötet). Die Airbag-Lampe war danach auch sofort aus.
Habe heute einen ABS Sensor getauscht, der defekt war, und der Fehler blieb (hinterlegt im SG + leuchtende ABS Lampe) auch mit neuem Sensor. Erst nach dem Löschen des Fehlerspeichers war alles gut.