Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
bei meinem Twingo Bj. 97 brennt seit einigen Monaten die Airbagleuchte.
In der Werkstatt hieß es nach Fehler auslesen, dass es am Steuergerät hängt. Also neues Steuergerät bei ebay gekauft, einbauen lassen, Lampe brennt immer noch.
Dh. sie brennt nicht durchgehend: Zündung ein, Lampe geht an und wieder aus und erst danach leuchtet sie dauernd.
Werkstatt hat dann sämtliche Kontakte überprüft. Unterm Sitz OK, Schleifring OK, Beifahrer wohl auch ok.
Interessant dabei, wenn man nen Stecker zb unterm Sitz abzieht, bleibt die Lampe direkt an, geht also nicht erst aus.
Folgerung der Werkstatt: Das "neue" Steuergerät is auch defekt. Prima.
Der Verkäufer hat jetzt gemeint, das stimmt nicht, beim Ausbau hätte das noch einwandfrei funktioniert. Er wills natürlich nicht umtauschen.
Ich weiß jetzt langsam nicht mehr, wem ich noch glauben soll bzw. was ich noch tun soll. TÜV ist zwar erst im Mai, aber irgendne Möglichkeit muss es doch geben (außer die Lampe totzuschlagen)
Gruß,
zoomzoom
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo zoomzoom,
tja, Du brauchst bis Mai ein funktionierendes Airbagsteuergerät ...
Da einige typische Fehlerquellen wie der Schleifring oder die Stecker unter den Sitzen bereits überprüft wurden, sehe ich dazu keine Alternative.
Viel Spielraum zum Tricksen ist da auch nicht ...
Du kannst Dir eigentlich nur aussuchen, ob Du das Airbagsteuergerät
a) teuer, aber sicher beim  Freundlichen
b) nicht so teuer, dafür aber unsicher gebraucht kaufst
Diese Entscheidung kann Dir aber keiner abnehmen ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Teefax,
danke für die ausführliche (ernüchternde) Zusammenfassung meines Problems 
Dann schau ich mich mal noch nach weiteren Steuergeräten um.
Nur um ganz sicher zu gehen:
Die Nummer, die zählt, ist die auf dem Steuergerät unter Renault steht, oder?
Also in meinem Fall 7700412342
Vielleicht hat ja noch jemand von euch ein funktionierendes
Gruß
Henning
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Steht auf dem Steuergerät nicht auch noch ein Buchstabe?
Black is beautiful
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
oja stimmt, ein b 
ergo: 7700412342B
das macht vermutlich n unterschied oder?
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo zoomzoom,
(23.09.2010, 20:32)zoomzoom schrieb: oja stimmt, ein b 
ergo: 7700412342B
das macht vermutlich n unterschied oder?
naja, so ist dann eben die originale Teilenummer ...
Wenn die ein B hat, dann hat die eben ein B - warum auch immer ...
Ich habe ja schließlich dieses Klassifizierungs- oder Nummernsystem nicht entwickelt ...
Grausam - numerische und alphanumerische Zeichen kombiniert ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
jepp, hab ich auf der liste. danke
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab mich heut mal wieder an die Sache drangesetzt.
Das gekaufte Steuergerät rausgemacht, mein altes wieder rein und siehe da, bei der Seriennummer steht ein B. Bei meinem alten aber ein A. Könnte auch ein Grund sein, warum es nichts gebracht hat.
Hab dann den hier oft gegebenen Tipp noch befolgt und die Kabel unterm Sitz verlötet.
Jetzt hab ich das Gefühl, die Lampe wär n Tick länger aus, bevor sie wieder an geht. 
Alles in allem noch keine Änderung.
Bevor ich mir jetzt n drittes bei ebay bestelle, werd ich noch die Meinung einer zweiten Werkstatt einholen. Traue da meinem Renaultfritzen in der Angelegenheit nicht mehr, obwohl ich ansonsten zufrieden bin.
Gibt es im Internet auch neue Steuergeräte zu kaufen?
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Hast du während den ganzen Arbeiten die Batterie abgeklemmt gehabt? Ich hatte mal das Problem, dass sich ein Wackelkontakt im Schalter für den Beifahrerairbag eingeschlichen hat. Das Problem konnte ich genau bestimmen, weil ich den Airbag genau da ausgeschalten hatte wo der Fehlercode auftrat. Aber der Fehler wurde mir trotzdem weiterhin angezeigt. Erst das Abklemmen der Batterie hat den Fehler sozusagen gelöscht.
Steuergeräte wirst du im Internet nicht neu bekommen. Am besten wäre es, einen Twingo gleichen Baujahres zu finden und die Steuergeräte zu tauschen.
Kann es auch sein, dass das gekaufte Steuergerät nicht für Seitenairbags ist? Denn 1997 waren die Seitenairbags nicht serienmäßig, deshalb vielleicht auch A und B.
Wenn du Seitenairbags hast, hast du auch Crashsensoren seitlich in deinem Wagen verbaut. Vielleicht ist da auch der Defekt.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, Batterie war immer abgeklemmt. Hab ich so gemacht, wie es hier im Forum überall zu finden ist, weil doch sonst die Gefahr besteht, dass der Airbag auslöst. Oder seh ich das falsch? 
Heißt das im Umkehrschluss, dass beim Abklemmen der Batterie die möglichen gespeicherten Fehler im Steuergerät gelöscht werden?
Seitenairbags hab ich ja auch nicht drin. Von daher und von der Beschreibung des Verkäufers sollte es passen.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
(31.12.2010, 15:45)zoomzoom schrieb: Hab dann den hier oft gegebenen Tipp noch befolgt und die Kabel unterm Sitz verlötet.
Welche Kabel hast du denn da verlötet, wenn du keine Seitenairbags hast?
Der Fehlerspeicher wird nach abklemmen der Batterie normalerweise gelöscht, das ist richtig.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Ich hatte das gleiche Problem und bei mir war ein Gurtstraffer ausgelöst...
Black is beautiful
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
na die der Schleudersitze...die waren bis 96 serienmäßig drin
Spaß beiseite...das sind die Kabel der Gurtstraffer, oder wie die auch immer heißen. Die ziehen bei nem Unfall die Gurte fester.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Achso, stimmt. Ich dachte die liefen damals, also ohne Seitenairbags am Mitteltunnel zu den Sitzen.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
|