Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
Verfasser Nachricht
hansidriver Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
Hallo Twingo-Fans!
Die Schaltwelle meines Twingos tropft nach 2 Jahren mal wieder vor sich hin.Crying or Very sad An meinem Auto ist bereits der Reparatursatz für die Schaltwelle verbaut und hat immerhin 2 Jahre gehalten. Daher bräuchte ich ja nur die 2 Dichtringe (O-Ringe) zu ersetzen. Hat jemand von Euch mit einem Reparatursatz vor Einbau mal die Maße genommen? Dann müßte man ja nicht den ganzen Satz neu kaufen. Für eine Rückmeldung, die sicher auch andere Twingorianer interessieren würde, wäre ich Euch sehr dankbar!
Vielen Dank schon mal

Michael
21.08.2013 23:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hansidriver Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
Hat keiner ´ne Idee, schmeißt Ihr Eure Reparatursätze immer komplett raus? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich werde dann wohl mal selbst ausmessen und versuchen den Satz mit neuen O-Ringen aus meiner O-Ring-Kiste zu versehen. Ergebnis werde ich dann hier posten.
Gruß aus Kiel
Michael
23.08.2013 09:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.756
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
Der Satz kostet doch zwischen 20 und 30 €?
Da würde ich mir keinen Kopf machen.
Und Gardena Gummis oder welche aus dem Aldi o-Ringsatz nehmen? http://www.google.de/search?hl=de&site=i...5T7ruHu8cw
Ja, zu Not frisst der Teufel auch Fliegen, aber bei einer geplanten Reparatur gehe ich anders vor.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.08.2013 12:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hansidriver Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
Im Normalfall gebe ich Dir da recht. Nur der Rep-Satz ist verbaut und warum noch mal 35 Euro ausgeben für Teile die nur 5 cent kosten. An den 2 Kunststoffteilen und der Klammer geht doch nichts kaputt! Wenn mans richtig macht muß man sowieso das Getriebe zerlegen und das Originalteil einbauen. Das hebe ich mir dann für den nächsten Getriebeausbau (Kupplung) auf. Und das man vernünftige hydraulikölfeste Ringe nehmen muß versteht sich doch von selbst, ansonsten ist die investierte Zeit zu schade!
Gruß Michael
23.08.2013 12:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
die o-ringe bekommst du sicherlich in einer geeigneten qualität z.bsp. bei hansaflex (http://www.hansa-flex.com/)
maße hab ich keine.
ich hab die abdichtung mit abtrennen des hebels (kugelfräser), verbauen des originaldichtrings und vorsichtigem wiederanschweißen repariert.
nach inzwischen 10.000km immer noch staubtrocken.

gruß, stefan
23.08.2013 22:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hansidriver Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
Danke Stefan für die Adresse. Das Abtrennen und wieder Anschweißen des Hebels ist natürlich ´ne Alternative, hätte nur Angst, dass ich den neuen Simmerring wieder abtöte. Aber mit reichlich Kühlung zwischendurch mag es gehen. Wie gesagt, mein Reparatursatz fängt jetzt nach 2 Jahren und fast 40000 km wieder an, für die "kostengünstige" Art der Reparatur keine schlechte Ausbeute, finde ich. Das setzt aber auch O-Ringe allerbester Güte voraus. Ich werde es wieder so versuchen.
Gruß aus Kiel
Michael
24.08.2013 18:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Hopper Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Ersatz der O-Ringe des Reparatursatzes Getriebe-Schaltgestänge
Hallo Forum,
sorry, dass ich den alten Thread ausgegraben habe.
Mich hätten auch das Maß der O-ringe interessiert, da der Rep-Satz an meinem Twingo bereits verbaut ist.
Im Forum steht sehr viel über die undichte Schaltwelle, die O-ringgröße hab ich leider nicht gefunden.
Nun einen neuen Rep-Satz gekauft und verbaut - alles wieder dicht Smile
Die Oringe in meinem Rep-Satz http://www.mapco.com/online-shop/autotei...halthebel/
haben die Maße 15,5 x 2,4 und sind m.M. nach aus Viton.
http://www.hug-technik.com/shop/product_...fpm75.html

Gruß Roland
17.04.2016 13:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: rapiderich
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Schaltgestänge Ausbau??! Andi13 13 9.467 04.04.2019 19:48
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Schaltgestänge schaniedel 3 3.497 26.06.2014 10:06
Letzter Beitrag: 9eor9
  Dichtung Getriebe Schaltgestänge Rep.satz Rosalie 4 5.958 20.10.2012 00:17
Letzter Beitrag: Rosalie
  Schaltgestänge schlag bekommen xxdeschnerxx 6 9.720 07.11.2011 18:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  O-Ringe Klimaanlage Bezugsquelle Fremdarbeiter 2 2.821 01.10.2011 16:06
Letzter Beitrag: Fremdarbeiter
  Öltropfen unterm Auto "Schaltgestänge" Twingohomy 5 6.658 04.08.2011 19:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Schaltgestänge richtig einbauen? kein 5. Gang mehr der_jan1 2 3.416 08.01.2009 21:49
Letzter Beitrag: der_jan1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation